Dürfen wir vorstellen? Vorhang auf für eine wahrhaft märchenhafte Blütenstaude, das Sonnenröschen. Ob für Stein- oder Kiesgärten, den Kübel, das Blumenbeet oder zur Verschönerung von Mauerkronen: Der vielseitige Halbstrauch mit den possierlichen Blüten in Gelb, Orange, Rot, Weiß oder Rosa ist ein Gewinn für jeden Garten.
Wissenswertes
Vielleicht ist Ihnen das Sonnenröschen auch Sonnengünsel bekannt, oder Ihnen sagt sogar sein botanischer Name Helianthemum etwas. Was Sie aber womöglich noch nicht wissen, ist, wie das Sonnenröschen zu seinem Namen kam. Die Erklärung ist ganz einfach: Das Sonnenröschen richtet sich stets nach der Sonne aus. Und der lateinische Name? Der leitet sich von den beiden griechischen Wörtern helios für Sonne und anthemos für Blüte ab.
Ebenfalls interessant: Die Blütenstaude ist ein so genanntes Zistrosengewächs, und weltweit gibt es rund 170 Helianthemum-Arten. Zu Hause sind diese vornehmlich im sonnigen Mittelmeerraum, doch auch in Kleinasien finden sich Sonnenröschen.
Bezaubernde Blütenstaude
Zu erkennen ist das polsterbildende Sonnenröschen, dessen maximale Wuchshöhe 20 Zentimeter beträgt, in erster Linie an seinen kleinen, hübschen Schalenblüten, die an Rispen angeordnet sind. Was die Blütenfarbe betrifft, haben Sie die Qual der Wahl, denn neben den schönsten Sommerfarben wie Gelb, Orange und Rot hält die Farbpalette auch Weiß und diverse Rosatöne parat. Besonders faszinierend ist, dass die Pflanze während ihrer Blüte permanent neue Blüten bildet, die gerade einmal einen Tag blühen.
Doch auch das Laub ist charakteristisch. Mal trägt die teils winter- und teils immergrüne Blütenstaude silbergraue und mal graue Blätter.
Standort und Boden
Das Sonnenröschen trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Damit es einen gesunden Wuchs hat, braucht es einen sonnigen Platz im Garten. Nur so entfaltet sich der schier endlose Blütenflor. Hinsichtlich des Bodens gilt: Idealerweise ist das Substrat trocken, gut durchlässig, nährstoff- und kalkhaltig. Falls notwendig, ist es ratsam, den Boden mit der Gabe von Sand aufzulockern. Das wirkt wahre Wunder.
Herrlich wandelbar
Sonnig:
Nomen est omen, das trifft auf das Sonnenröschen „Gelbe Perle“ in jedem Fall zu, denn die Sorte strahlt geradezu mit der Sonne um die Wette. Da ist gute Laune garantiert!
Romantisch:
Wundervoll elegant kommt die Sorte „Raspberry Ripples“ daher. Und auch hier verrät der Name bereits die Blütenfarbe. Wir versprechen Ihnen: Das Himbeerrot ist ein Traum.
Feurig:
Nicht zu übersehen ist das Sonnenröschen „Red Orient“. Beim Anblick seiner roten Blüte entflammt so manche Pflanzenliebe.
Ökologisch wertvoll
Nicht nur wir sind mehr als angetan von der Blütenstaude, auch Bienen und andere Insekten lieben das Sonnenröschen, schließlich liefert es ihnen reichlich Nektar.