Finden Sie nicht auch, dass es fast den Anschein hat, die Blüten des Purpurglöckchens würden über seinem dekorativen Laub schweben? Die Rispen mit den weißen bis hellvioletten Blüten wirken einfach herrlich leicht und luftig. Und das wertet nicht nur Blumenbeete, Steingärten und den Gehölzrand auf, sondern ist auch im Kübel ein Blickfang.
Lesen Sie hier alles über die wertvolle Bodendeckerstaude!
Bezaubernde Blüten und Blätter
Das Purpurglöckchen, das den lateinischen Namen Heuchera trägt, fällt unter die Steinbrechgewächse (Saxifragaceae). Zwischen dreißig und vierzig Arten wachsen auf dem Globus; ihre natürliche Heimat reicht von Mexiko bis Kanada.
Charakteristisch für die immergrüne, horstig wachsende Bodendeckerstaude ist zum einen ihr unverwechselbares, in Blattstiel und Blattspreite gegliedertes Laub, welches in einer grundständigen Rosette zusammensitzt und einen gekerbten, gezähnten oder gesägten Rand aufweist. Zum anderen erkennt man das Purpurglöckchen an seinen wundervollen Blüten, die in Weiß, Rosa oder Lila zur Auswahl stehen.
Bodendecker und Blattschmuckstaude
Das Purpurglöckchen ist immer ein Gewinn für Ihren Garten, doch im Herbst und Winter hat es seinen ganz großen Auftritt, denn die Bodendeckerstaude wirft ihre Blätter nicht ab. Und so zaubert das Purpurglöckchen in den kalten Monaten faszinierende Farbtupfer in Ihr Gartenparadies. Glauben Sie uns: Einige Exemplare tragen gelb-, rostrote oder orangefarbene Blätter, die man einfach bewundern muss.
Schöne Sorten
Zum Verlieben ist die Heuchera micrantha „Amethyst Myst“ (Purpurglöckchen „Amethyst Myst“). Sie trumpft mit purpurfarbenem Laub auf, das silbrig überhaucht ist und eine dunkle Aderung hat.
Bernsteingelb sind die Blätter des Purpurglöckchens „Amber Waves“ (Heuchera micrantha „Amber Waves“). Als Bodendeckerstaude können wir Ihnen diese Selektion nur ans Herz legen.
Schnell grüne Teppiche bildet auch das bodendeckende Purpurglöckchen „ Blondie in Lime ®“ (Heuchera „ Blondie in Lime ®“). Von Juni bis August begeistern seine gelben Blütenstände, im Winter hellt das Grüngelb des Laubs den Garten optisch auf.
Standort und Boden
Purpurglöckchen mit rötlichen Blättern bevorzugen einen sonnigen Platz im Garten, denn dann bleibt die schöne Färbung erhalten. Helllaubige oder grünblättrige Exemplare ziehen den Halbschatten vor und schützen sich damit vor dem Fleckigwerden ihres Laubs.
Der perfekte Boden ist humos, weist viele Nährstoffe auf, ist gut durchlässig und schwach sauer bis leicht alkalisch. Staunässe vermeiden, aber auch nicht austrocknen lassen!
Finden Sie nicht auch, dass es fast den Anschein hat, die Blüten des Purpurglöckchens würden über seinem dekorativen Laub schweben? Die Rispen mit den weißen bis hellvioletten Blüten wirken...
mehr erfahren »