Für viele Pflanzenliebhaber stellt der Phlox die schönste Sommerstaude dar, und wir können wir ihnen nur beipflichten: Die Flammenblume – so der deutsche Name – gehört zum Sommergarten wie die Narzissen zum Frühling. Und das Beste: Die Pflanze gibt nicht nur im Steingarten eine gute Figur ab und lenkt im Staudenbeet die Blicke auf sich, sie ist auch eine ausgezeichnete Gehölzrandstaude.
Perfekt für den Gehölzrand
Die meisten der siebzig Phlox-Arten haben ihr natürliches Verbreitungsgebiet in Nordamerika. Einige interessante, dekorative Arten wachsen aber auch in Russland und Asien. Egal, ob Sie hohe oder kompakte Sorten für den Gehölzrand suchen – fündig werden Sie in jedem Fall, denn unsere Empfehlungen für den Gehölzrand erreichen Wuchshöhen von 20 bis 100 Zentimeter und decken mit ihren rispigen bis köpfchenförmigen Blütenstände das Farbspektrum von Weiß über Gelb und Lila bis hin zu Rosa ab.
Tipp: Ein zuverlässiger Bodendecker ist der Phlox stolonifera, der Wanderphlox.
Boden und Standort
Wichtig für ein gutes Wachstum der hier vorgestellten Flammenblumen ist ein luftiges, sonniges bis halbschattiges Plätzchen, an dem es ausreichend hell ist.
Der Boden sollte in der Regel frisch, durchlässig, humos und nährstoffreich sein. Bereits im April öffnen sich die Waldphlox-Blüten, deren Duft an den des Flieders erinnert. Insbesondere in den Abendstunden schnuppert der Waldphlox herrlich!
In allen Farben
Der Phlox divaricata „Blue Moon“ (Wald-Phlox „Blue Moon“) trägt intensiv violette Blüten zu einem sattgrünen Laub und weiß sich somit an halbschattigen Plätzen gekonnt in Szene zu setzen.
Mit eisblauen Blüten verzaubert im Gegensatz dazu der Phlox divaricata „Dirigo Ice“, der seinem Namen alle Ehre macht.
Eine weiße Schönheit ist der Phlox divaricata „May Breeze“, der von April bis Juni tolle Akzente setzt.
Unser Pflege-Tipp
Schneiden Sie den Waldphlox nach der Blüte zurück. Mehr müssen Sie nicht tun – die Flammenblumen für den Gehölzrand sind überaus pflegeleicht!
Für viele Pflanzenliebhaber stellt der Phlox die schönste Sommerstaude dar, und wir können wir ihnen nur beipflichten: Die Flammenblume – so der deutsche Name – gehört zum Sommergarten wie die...
mehr erfahren »