Bei der Grabgestaltung spielt neben der ansprechenden Optik eine weitere Sache eine entscheidende Rolle: Pflegeleicht, robust und möglich anspruchslos müssen die verwendeten Pflanzen sein, damit das Arrangement über längere Zeit schön und harmonisch aussieht. Wie dafür gemacht ist der Riesensteinbrech, der auch als Herzblättrige Bergenie bekannt ist.
Wir stellen Ihnen die genügsame Pflanze vor und verraten alles, was Sie wissen müssen, damit sie Ihnen viel Freude und wenig Arbeit macht.
Genügsam und robust
Die Familie des Riesensteinbrechs sind die Bergenien, und sein botanischer Name lautet Bergenia cordifolia. Sieben bis zwölf Arten gibt es; ihr natürliches Verbreitungsgebiet haben sie in Asien – um genau zu sein, in China, im Gebiet des Himalayas sowie in Afghanistan.
Es handelt sich bei sämtlichen Arten um ausdauernde Stauden, die immergrün sind. Ihre maximale Wuchshöhe beträgt 40 Zentimeter, wobei viele der Arten jedoch kleiner bleiben.
Der Wuchs des Riesensteinbrechs ist buschig-verzweigt, und die Staude breitet sich schnell aus, was sicherstellt, dass sie kleine Flächen geschwind und zuverlässig begrünt. Typisch für den Riesensteinbrech ist seine kreisförmige und am Grund nicht selten herzförmige Blattspreite. Der Blickfang aber sind die rosafarbenen Blüten, die aufrecht bzw. schräg aufwärts gerichtet sind und eine gewisse Exotik in den Garten bringen. Die Blütezeit liegt zwischen März und April.
Standort und Boden
Der Riesensteinbrech stellt kaum Ansprüche an den Standort, weshalb man ihn gern wählt, wenn es um die Grabgestaltung geht. Er gedeiht absonnig und halbschattig, und selbst wenn der Standort lichtschattig ist, wächst der Riesensteinbrech, mit dem Unterschied, dass er dann wenige bis keine Blüten ausbildet.
Auch was den Boden betrifft, ist der Riesensteinbrech erfreulich anspruchslos. Ein üblicher Gartenboden genügt ihm völlig.
Beliebte Sorten
Die Bergenia cordifolia „Dragonfly Sakura“ (Bergenie, Riesensteinbrech) ist eine Sorte zum Verlieben. Wir versprechen Ihnen: Sie können sich nicht daran satt sehen. Wenn sich von März bis Mai die rosa bis pinkfarbenen Einzelblüten zeigen, die in doldenartigen Blütenständen zusammenstehen und über dem intensiv grünen Laub thronen, geht jedem Pflanzenliebhaber das Herz auf. Und das Beste: Am optimalen Standort müssen Sie so gut wie keinen Pflegeaufwand betreiben!
Wunderschön ist auch die Bergenia stracheyi „Ice Queen“: Sie trägt ihren Namen Eiskönigin völlig zu recht, denn ihre edlen weißen bis grünliche Blüten haben etwas Majestätisches und setzen jedem Pflanzen-Arangement die Krone auf.
Gut zu wissen
Wie viel Wasser die Bergenie benötigt, ist abhängig vom Standort. Grundsätzlich gilt folgende Regel: Je sonniger der Platz, an dem die Staude steht, desto mehr Wasser braucht sie. Andererseits müssen Sie sich keine Gedanken machen, wenn Sie das Gießen einmal vergessen haben. Der Riesensteinbrech nimmt Ihnen auch längere Trockenphasen nicht krumm.
Abb.: Bergenia cordifolia 'Dragonfly Sakura®'
Bei der Grabgestaltung spielt neben der ansprechenden Optik eine weitere Sache eine entscheidende Rolle: Pflegeleicht, robust und möglich anspruchslos müssen die verwendeten Pflanzen sein, damit...
mehr erfahren »