Auch wenn der Bartfaden optische Gemeinsamkeiten mit dem Fingerhut aufweist, so begeistert er doch mit einem ganz eigenständigen Charakter. Seine teils röhren-, teils glockenförmigen Blüten schillern wie kaum eine andere Rabattenstaude in den schönsten Farben. Die immergrüne, ein- bis mehrjährige Pflanze sollte daher in keinem Garten fehlen.
Liebste Rabattenstaude
Der Bartfaden, dessen lateinische Name Penstemon lautet, gehört zu den vielseitigen Wegerichgewächsen (Plantaginaceae). Rund um den Globus finden sich zwischen 200 und 250 Arten, wobei das Hauptverbreitungsgebiet sich von Nord- bis Zentralamerika erstreckt. In seiner Heimat wächst der Bartfaden in der Regel mehrjährig, während er wegen der kühleren Witterung hierzulande nur einjährig ist. Es sei denn, Sie schützen den Bartfaden vor winterlicher Kälte. In diesem Fall können Sie sich mehrere Jahre an Ihrer Rabattenstaude erfreuen.
Fakten und Infos
Der Bartfaden erreicht Wuchshöhen zwischen vierzig und achtzig Zentimetern und hat in die Höhe stehende, mit schmalen Blättern versehene Stängel. Zumeist ist das Laub gegenständig und unterteilt in Blattstiel und -spreite gegliedert. Traumhaft schön sind die glocken- oder röhrenförmigen Blüten, die in endständigen Rispen oder Trauben stehen und fünf Staubblätter haben. Egal, ob Sie Blüten in Weiß, Rosa, Lila oder Blau bevorzugen, beim Bartfaden werden Sie in jedem Fall fündig.
Tipp: Besonders gut macht sich die Rabattenstaude auch als Schnittstaude in der Vase. Damit wird aus jedem einfachen Blumenstrauß eine Augenweide.
Standort und Boden
Der Bartfaden mag es warm und sonnig und will vor Wind geschützt werden. Hinsichtlich des Bodens gilt: Idealerweise ist das Substrat fruchtbar und gut durchlässig. Staunässe bitte vermeiden. Um auf Nummer sicher zu gehen, eine Drainage machen.
Die schönsten Farben
Rosa: Der Großblütige Bartfaden „Rich Ruby ®“ (Penstemon cultorum „Rich Ruby ®“) bringt mit seinen rosa Blüten einen Hauch Nostalgie in Ihren Garten.
Weiß: Wer weiße Blüten mag, wird die Sorte „Pygmaeus Albus“ (Penstemon hirsutus „Pygmaeus Albus“ lieben). Seine Wirkung kann als edel und zurückhaltend bezeichnet werden.
Rot: Die rachenförmigen Blüten des Penstemon barbatus „Coccineus“ (Garten-Bartfaden „Coccineus“) fallen in ihrem leuchtenden Rot schon aus der Ferne auf.
Auch wenn der Bartfaden optische Gemeinsamkeiten mit dem Fingerhut aufweist, so begeistert er doch mit einem ganz eigenständigen Charakter. Seine teils röhren-, teils glockenförmigen Blüten...
mehr erfahren »