Bereits im Mittelalter wusste man die heilende Wirkung des Salbeis zu schätzen und pflanzte ihn gern und häufig im Klostergarten. Doch der Salbei ist nicht nur ein wertvolles Heil- und Küchenkraut, sondern macht auch optisch sehr viel her. Seine roten, rosa, weißen, lila oder blauen Blüten machen schon aus der Ferne auf sich aufmerksam und sind sowohl in Beeten als auch in Rabatten ein toller Blickfang.
Schönheit aus Amerika
Der Salbei trägt den botanischen Namen Salvia und ist ein Lippenblütler (Lamiaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet seiner fast tausend Arten erstreckt beinahe rund um den gesamten Globus. Nicht heimisch ist er nur in Australien sowie in der Antarktis.
Hauptverbreitungsgebiet ist Zentral- und Südamerika.
Infos und Fakten
So artenreich wie der Salbei ist, verwundert es nicht, dass das Aussehen und der Wuchs des Salbeis in Abhängigkeit zur Art und Sorte höchst unterschiedlich sein können. Es gibt ein- und zweijährige, doch auch ausdauernde Exemplare. Einige sind Halbsträucher, andere wiederum Sträucher. Der Salbei erreicht Wuchshöhen zwischen 30 und 150 Zentimetern.
Zu erkennen ist die Pflanze an ihren lang gestielten, mattgrünen und filzig behaarten Blättern, die Sie unbedingt einmal verreiben sollten. Denn dann duftet es nach Kampfer. Einzigartig sind aber auch die Blüten des Salbeis. Beginnend im Mai, haben sie bis in den Spätsommer hinein ihren großen Auftritt. Sie strahlen in den schönsten Farben. Ob Weiß, Rot, Blau, Lila oder Rosa – Sie haben die freie Wahl!
Unsere Favoriten
Nicht zu übersehen und alles andere als gewöhnlich ist der Salvia azurea var.grandiflora, der Spätherbst-Salbei. Die aus den USA und Mexiko stammende Schönheit wird eineinhalb Meter groß und beeindruckt mit leuchtend blauen Blütenständen.
Pink und nur 40 Zentimeter groß, aber nicht minder faszinierend: die Salvia nemorosa „Pink Friesland ®“. Es handelt sich hierbei um eine recht neue Sorte, die Sie garantiert begeistern wird.
Ans Herz legen möchten wir Ihnen aber auch die Salvia patens „White Trophy“, den Mexikanischen Salbei. Seine edle weiße Blüte nimmt bei nasskalter Witterung eine zartlila Note an.
Standort und Boden
An einem sonnigen Standort gedeiht der Salbei am besten. Hinsichtlich des Bodens gilt, dass dieser durchlässig, eher trocken und wenig Stickstoff enthalten sollte.
Abb.: Salvia nemorosa 'Pink Friesland'
Bereits im Mittelalter wusste man die heilende Wirkung des Salbeis zu schätzen und pflanzte ihn gern und häufig im Klostergarten. Doch der Salbei ist nicht nur ein wertvolles Heil- und...
mehr erfahren »