Kugelrund und farbstark in Blau, Weiß, Rosa, Rot oder Lila erobert der Zierlauch von Mai bis September unsere Herzen. Seine pompösen Blütenballe scheinen über dem filigranen Stängel zu schweben, und so ist es kein Wunder, dass wir uns an der Rabattenstaude nicht satt sehen können.
Wir stellen Ihnen die beliebte Staude vor, die ein Hingucker in jedem Garten ist, und geben Tipps, mit denen die Pflanze gut gedeiht.
Liebe zum Lauch
Sage und schreibe rund 1000 Arten von Zierlauch gibt es weltweit. Die meisten davon sind in den Mittelmeerländern und im Orient zu Hause.
Die Gattung Lauch trägt den botanischen Namen Allium und zählt zur Unterfamilie Allioideae, die zur Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) gehört.
Sämtliche Arten haben einige Gemeinsamkeiten, an denen sie als Zierlauch zu erkennen sind. So werden die krautigen Pflanzen bis zu zwei Meter groß und bilden als Überdauerungsorgane Zwiebeln aus. Ihre Laubblätter sind einfach und in der Regel ungestielt. Eine wahre Augenweide sind die doldigen, meist runden Blütenstände, deren Blütenhüllblätter weiß, rosa, blau, violett oder rot sind. Gebildet werden Kapselfrüchte.
Was Sie beachten sollten
Damit sich die Rabattenstaude wohlfühlt, ist es wichtig, dass Sie ihr einen für sie geeigneten Standort geben. Doch keine Sorge – alle Arten des Zierlauchs sind recht genügsam. Wichtig ist dem Zierlauch, der in freier Natur insbesondere in trockenen Steppen und an steinigen Berghängen wächst, dass er vollsonnig steht.
Hinsichtlich des Bodens duldet der Zierlauch keine Kompromisse. Das Substrat muss gut durchlässig und fruchtbar sein. Das bedeutet: Wenn Ihre Gartenerde schwer und feucht ist, sollten Sie zum Beispiel etwas Sand untermischen, um sie durchlässiger zu machen.
Von klein bis groß
150 cm groß: Der Allium aflatunense Ambassador (Kugellauch) fällt mit seinen kugelartigen dunkelvioletten Blüten schon aus der Ferne auf und zieht alle Blicke auf sich. Und nicht nur die! Der Kugellauch ist auch ein wahrer Insektenmagnet, was ihn ökologisch ganz besonders wertvoll macht.
100 cm groß: Der Allium macleanii Lucy Ball (Blumenlauch) macht mit seinen lila bis purpurfarbenen Blüten auf sich aufmerksam. Unser Tipp: Die Blüten sehen auch in der Vase hübsch aus!
50 cm groß: Der aus Zentralasien kommende Sibirische Lauch (Allium caeruleum) schmückt sich mit azurblauen doldigen Blütenständen, die eine Glockenform haben und Sie mit Sicherheit begeistern werden.
35 cm: Der Allium schoenoprasum „Forescate“ (Purpur-Schnittlauch „Forescate“) gehört zu den außergewöhnlichen Sorten der Lauchgewächse. Seine lilaroten Blüten, die eine Kugelform haben, werten jedes Pflanzen-Arrangement auf. Eine Rabattenstaude, die Sie – einmal gepflanzt – nicht mehr missen möchten.
Tipps vom Garten-Profi
Zierlauch können Sie auch bedenkenlos als Kübelpflanze nutzen. Wichtig ist auch hier nur wieder, dass Sie der Staude ein sonniges Plätzchen zukommen lassen.
Abb.: Allium aflatunense 'Ambassador ®'
Kugelrund und farbstark in Blau, Weiß, Rosa, Rot oder Lila erobert der Zierlauch von Mai bis September unsere Herzen. Seine pompösen Blütenballe scheinen über dem filigranen Stängel zu schweben,...
mehr erfahren »