Wir lieben Lupinen, denn die Gartenschönheiten könnten nicht vielseitiger und wertvoller sein. Sie verlangen kaum nach Pflege und begeistern mit einem überaus robusten Wesen. Dazu noch sind Lupinen meistens mehrjährig, man hat also mehrere Sommer seine Freunde daran. Egal, ob fürs Beet, als Highlight im Bauerngarten oder als Schmuck in der Vase – die Lupine weiß einfach immer und überall zu überzeugen.
Wilde Schönheit aus Amerika
Zu uns kam die Lupine im 19. Jahrhundert als Wildstaude aus Nordamerika. Heute ist sie nicht mehr aus unseren Gärten wegzudenken. Vor allem die Vielblättrige Lupine (Lupinus polyphyllus) erfreut sich größter Beliebtheit, und genau sie können wir auch uneingeschränkt als Schnittstaude empfehlen. In der Vase zieht sie alle Blicke auf sich. Man nennt sie auch Garten-Lupine, und mit ihrer Wuchshöhe von 80 Zentimetern ist sie kaum zu übersehen. Ihre in endständigen Trauben oder Ähren zusammenstehenden Blütenkerzen haben eine geradezu magische Ausstrahlung und setzen je nach Sorte weiße, rosa, gelbe, lila oder rote Akzente. Bereits im Mai zeigen sich die ersten dieser Blüten, und oft reicht die Blütezeit dann bis in den Hochsommer hinein.
Sonniges Gemüt
Nur wenig andere Stauden haben eine solche Farbpracht wie Lupinen. Wichtig, damit sie ihre ganze Schönheit entfalten können, ist der richtige Standort. Am wohlsten fühlt sich die Schnittstaude an einem sonnigen, warmen und offenen Platz. Halbschattige Lagen wirken sich negativ auf die Farbintensität der Blüten aus. Auch sollte der Standort windgeschützt sein, da anderenfalls die Rispen zu brechen drohen.
Was den Boden betrifft, sind Lupinen erfreulich genügsam. Wenn das Substrat nicht zu viele Nährstoffe aufweist, nicht zu viel Feuchtigkeit hat und nicht kalkarm ist, fühlt sich die Lupine wohl und dankt es Ihnen mit einem gesunden Wachstum.
Tipp vom Garten-Experten
Ganz einfach lassen sich Lupinen vermehren. Und zwar wie folgt: mit Hilfe eines Spaten teilen, anschließend an einer beliebigen anderen Stelle im Garten neu einpflanzen.
Übrigens: Wenn auch das Ihnen zu viel Arbeit ist, können Sie die Natur ihre Arbeit machen lassen. Der Grund: Durch ihren Samen vermehren sich Lupinen von allein.
Die schönsten Farben
Rot wie die Liebe:
Herzlich gern empfehlen wir Ihnen Lupinus polyphyllus „Mein Schloß“. Die Garten-Lupine schmückt sich mit königsroten Blüten, die auch Ihr Herz erobern werden.
Blau wie das Meer:
Tauchen Sie ein ins Blau der Garten-Lupine „Kastellan“ (Lupinus polyphyllus „Kastellan“). Die Blütenfarbe ist etwas ganz Besonderes. Zudem weisen die Blüten eine cremeweiße Fahne auf.
Bunt wie der Sommer:
Ein Geheimtipp ist die Garten-Lupine „Minarette“ (Lupinus polyphyllus „Minarette“), denn sie vereint fast sämtliche Blütenfarben in sich. Gelb, Blau, Rosa – an der Sorte „Minarette“ kann man sich nicht satt sehen.
Abb.: Lupinus Nanus Russel 'Gallery Red'
Wir lieben Lupinen, denn die Gartenschönheiten könnten nicht vielseitiger und wertvoller sein. Sie verlangen kaum nach Pflege und begeistern mit einem überaus robusten Wesen. Dazu noch sind...
mehr erfahren »