Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

SonnenhutVor so mancher Staude ziehen wir, schön wie sie ist, sprichwörtlich den Hut. Vom Sonnenhut zum Beispiel sind wir schwer begeistert. Denn gerade dann, wenn sich ein Großteil der Blühstauden bereits wieder vom Sommer verabschiedet, hat der Sonnenhut seinen großen Auftritt. Und der will zelebriert werden. Am besten in der Einzelstellung, denn als Solitärpflanze kann der Sonnenhut erst so richtig auftrumpfen.

Ideal als Solitär
Kaum ein Garten, in dem kein Sonnenhut zu finden ist, schließlich ist die Staude der Inbegriff des Sommers. Mit seiner sonnigen Ausstrahlung bringt der Sonnehut Farbe und Leben in die heimische Freiluftoase. 
Gerade angesichts der großen Beliebtheit ist es umso verwunderlicher, dass die wenigstens wissen, dass der Name Sonnenhut zwei Pflanzen beschreibt, und die sind, wenn man es botanisch betrachtet, nicht einmal eng miteinender verwandt.
Auf der einen Seite steht der Name Sonnenhut für den Gelben Sonnenhut oder den Gewöhnlichen Sonnenhut (Rudbeckia), auf der anderen Seite weist er auf den sogenannten Scheinsonnenhut oder den Purpursonnenhut (Echinacea) hin.

Die Unterscheidung
Rudbeckia, also der Gewöhnliche oder Gelbe Sonnenhut, gehört den Rudbeckien und der Familie der Korbblütler (Asteraceae) an. Das wiederum trifft aber auch auf die Gattung Echinacea zu. Und hier lohnt ein Blick auf den Namen. Dieser nämlich hat seinen Ursprung im Altgriechischen und leitet sich von ἐχῖνος echínos ab, was Stacheliger Seeigel bedeutet und verrät, worin sich Rudbeckia und Echinacea unterscheiden. Ihnen gemeinsam ist eine kegelförmige und nach oben gewölbte Mitte, Echinacea weist allerdings zudem stachelspitzige Spreublätter auf. Daher der lautmalerische Name Seeigel.

Pflege und Co.


Im Grunde verrät es bereits der Name: Der Sonnenhut verlangt, damit er schön und kräftig wächst, nach einem Standort in der Sonne. Je schattiger Sonnenhüte stehen, umso mehr leidet deren Blüte.
Hinsichtlich des Substrats gilt: Echinacea in durchlässigen, humusreichen Boden setzen. Rudbeckia braucht im Gegensatz dazu nährstoffreiche, humose und feuchte Erde.

Pupursonnenhut
Die Gattung der Echinacea umfasst neun Arten, deren Heimat in Nordamerika liegt. Man erkennt diese Arten, deren maximale Wuchshöhe rund 150 Zentimeter beträgt, zum einen an ihrem Blattwerk. Das Laub ist wechselständig und weist eine einfache Blattspreite sowie einen glatten Rand auf. Zum anderen liefern die Blüten einen deutlichen Hinweis auf die Gattung. Die köpfchenförmigen Blütenstände sind unverkennbar. Sie stehen auf langen, attraktiven Stielen und umfassen eine ganze Farbpalette.
Sie mögen Pink und Rosa? Dann werden Sie Echinacea purpurea „Red Knee High“ lieben. Ihr Garten soll in Orange oder Rot leuchten? Werfen Sie einen Blick auf die Sorte „Tomato Soup ®“. Sie trägt ihren Namen nicht von ungefähr, ihr Rot ist das einer Tomatensuppe. Oder bevorzugen Sie Weiß? Auch hier lassen sich unzählige Sorten finden. So etwa die Selektion „Virgin“, deren Name (deutsch: Jungfrau) auf ihr Unschuldsweiß hindeutet.

Gewöhnlicher Sonnenhut
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Gelben Sonnenhuts oder Gewöhnlichen Sonnenhuts (Rudbeckia) ist  – wie bei Echinacea – Nordamerika. Rund zwanzig Arten haben dort ihr Zuhause, und genau wie bei der Echinacea-Gattung ist deren Laub wechselständig, während die Blattspreiten einfach bis fiederteilig sind. Zum Verlieben ist die Blüte des Gelben Sonnenhuts.
Ans Herz legen möchten wir Ihnen unter anderem den Westlichen Sonnenhut (Rudbeckia occidentalis), der einen herrlichen Naturgarten-Charme besitzt. Mit seiner Größe von rund zwei Metern ist er schon aus der Ferne zu bewundern.
Ebenfalls eine Zier: Rudbeckia subtomentosa „Little Henry“, ein Schwachfilziger Sonnenhut mit filigranen, strahlenförmigen Blütenständen in Gelb.
 


Mehr Informationen →
Vor so mancher Staude ziehen wir, schön wie sie ist, sprichwörtlich den Hut. Vom Sonnenhut zum Beispiel sind wir schwer begeistert. Denn gerade dann, wenn sich ein Großteil der Blühstauden... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Echinacea purpurea 'Green Twister'
Echinacea purpurea 'Green Twister' / Purpursonnenhut
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 100 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Limonengrün nach innen purpurrosa
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea purpurea 'Green Twister'
Name
deutsch:
Purpur-Sonnenhut
9,55 € *
Echinacea purpurea 'Hope®'
Echinacea purpurea 'Hope®' / Purpursonnenhut
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Zartrosa
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea purpurea 'Hope®'
Name
deutsch:
Purpur-Sonnenhut
5,95 € *
Echinacea purpurea 'Hot Lava®'
Echinacea purpurea 'Hot Lava®' / Purpursonnenhut
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Orangerot
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea purpurea 'Hot Lava®'
Name
deutsch:
Purpur-Sonnenhut
7,25 € *
Echinacea purpurea 'Hot Papaya®'
Echinacea purpurea 'Hot Papaya®' / Purpursonnenhut
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 70 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Orangerot
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea purpurea 'Hot Papaya®'
Name
deutsch:
Purpur-Sonnenhut
5,95 € *
Echinacea purpurea 'Kim's Mop Head®'
Echinacea purpurea 'Kim's Mop Head®' / Purpursonnenhut
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 45 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Weiß
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea purpurea 'Kim's Mop Head®'
Name
deutsch:
Purpur-Sonnenhut
5,25 € *
Echinacea purpurea 'Meteor Yellow®'
Echinacea purpurea 'Meteor Yellow®' / Purpursonnenhut
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Tiefgelb
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea purpurea 'Meteor Yellow®'
Name
deutsch:
Purpur-Sonnenhut
5,95 € *
Echinacea purpurea 'Papallo ® Compact Rose'
Echinacea purpurea 'Papallo ® Compact Rose' / Purpursonnenhut
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Korallenrot
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea purpurea 'Papallo ® Compact Rose'
Name
deutsch:
Purpur-Sonnenhut
7,25 € *
Echinacea purpurea 'Papallo ® Power Coral Orange'
Echinacea purpurea 'Papallo ® Power Coral Orange' / Purpursonnenhut
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Korallenrot
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea purpurea 'Papallo ® Power Coral Orange'
Name
deutsch:
Purpur-Sonnenhut
7,25 € *
Echinacea purpurea 'Pink Double Delight®'
Echinacea purpurea 'Pink Double Delight®' / Purpursonnenhut
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Rosa
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea purpurea 'Pink Double Delight®'
Name
deutsch:
Purpur-Sonnenhut
7,25 € *
Echinacea purpurea 'Red Knee High'
Echinacea purpurea 'Red Knee High' / Purpursonnenhut
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Blüte: Purpurrot
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea purpurea 'Red Knee High'
Name
deutsch:
Purpur-Sonnenhut
12,95 € *
Echinacea purpurea 'Tomato Soup ®'
Echinacea purpurea 'Tomato Soup ®' / Purpursonnenhut 'Tomato Soup ®'
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 60 - 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Tomatenrot
Blütezeit: Juli - Oktober
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea purpurea 'Tomato Soup ®'
Name
deutsch:
Purpur-Sonnenhut 'Tomato Soup ®'
7,25 € *
Echinacea purpurea 'Virgin ®'
Echinacea purpurea 'Virgin ®' / Purpursonnenhut 'Virgin ®'
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 50 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Schneeweiß
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea purpurea 'Virgin ®'
Name
deutsch:
Purpur-Sonnenhut 'Virgin ®'
6,95 € *
Echinacea tennesseensis 'Rocky Top Hybriden'
Echinacea tennesseensis 'Rocky Top Hybriden' / Tennessee-Scheinsonnenhut
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 60 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Blüte: Rosa
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Echinacea tennesseensis 'Rocky Top Hybriden'
Name
deutsch:
Tennessee-Schein-Sonnenhut
4,65 € *
Rudbeckia nitida 'Juligold'
Rudbeckia nitida Juligold  /
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: 1,5 - 2 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Hellgrün
Blüte: Tiefgelb
Blütezeit: Juli - August
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Rudbeckia nitida 'Juligold'
Name
deutsch:
Fallschirm-Sonnenhut 'Juligold'
5,25 € *
Rudbeckia occidentalis
Rudbeckia occidentalis  /
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 2 m
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graugrün
Blüte: Schwarzbraun
Blütezeit: August - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Rudbeckia occidentalis
Name
deutsch:
Westlicher Sonnenhut
4,75 € *
Rudbeckia subtomentosa 'Little Henry'
Rudbeckia subtomentosa Little Henry  /
Kurzbeschreibung einblenden →
Wuchsendhöhe: bis zu 80 cm
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Graugrün
Blüte: Hellgelb
Blütezeit: Juli - September
Standort: Sonnig
Name
botanisch:
Rudbeckia subtomentosa 'Little Henry'
Name
deutsch:
Schwachfilziger Sonnenhut 'Little Henry'
6,35 € *
Zuletzt angesehen