Schönheit aus Fernost: Zwischen Juni und September zieht die Taglilie mit ihren exotisch anmutenden Blüten alle Blicke auf sich. Doch damit sie ihre ganze Pracht entfalten kann, sollte sie am besten in der Einzelstellung stehen, schließlich will eine Gartenkönigin wie sie bewundert werden.
Worauf also warten? Lassen Sie sich von der Anmut der Taglilie verzaubern!
Blüten einen ganzen Sommer lang
Der botanische Name der zu den Tagliliengewächsen (Hemerocallidoideae) zählenden Staude lautet Hermerocallis, was aus dem Griechischen stammt. Die Bezeichnung setzt sich aus hēméra (deutsch: Der Tag) und kállos (Die Schönheit) zusammen, und dass dem so ist, hat seinen guten Grund: Nur einen einzigen Tag blühen die Einzelblüten der Hermerocallis. Doch das muss Sie keineswegs beunruhigen, denn die Anzahl der Blütenknospen ist so groß, dass Sie den ganzen Sommer lang Freude an der Taglilienblüte haben. Deren Form ist stern- bis glockenförmig, und hinsichtlich der Farbe lässt sie keine Wünsche übrig. Von Orange und Gelb über Rot bis hin zu Rosa und Lila – Ihnen bietet sich eine beeindruckende Farbauswahl.
Was zu wissen ist
So schön die Taglilien aussehen, könnte man annehmen, sie seien Diven. Doch das Gegenteil ist der Fall. Taglilien stellen kaum Ansprüche und sind recht hart im Nehmen. Sie passen sich ihrer Umgebung an und kommen in der Sonne ebenso zurecht wie an einem Gartenplatz im Schatten.
Tipp: Für sonnige Standorte gilt, dass der Boden immer ausreichend feucht sein sollte. Bei Exemplaren, die im Halbschatten wachsen, fällt dafür die Blüte oft nicht ganz so opulent aus.
Bezüglich des Bodens gilt es kaum etwas zu beachten: Normale, humose und durchlässige Erde reicht der Taglilie. Lediglich Trockenheit ist vorzubeugen.
Gelb wie die Sonne
Sie trägt nicht nur einen sommerlichen Namen, mit ihrer sonnigen Erscheinung macht sie auch gute Laune. Die Hemerocallis cultorum „Rundblick“ ist ein echtes Schmuckstück, das starke Farbakzente setzt.
Ebenso leuchtend ist die Hemerocallis cultorum „Reverend Traub“. Selbst dunkle Stellen im Garten können Sie mit ihr zum Strahlen bringen.
Von Rot bis Rosa
Rot wie die Liebe ist die Blüte der Hemerocallis cultorum „Double Red Royal“. Einfach zum Verlieben, wie wir finden! Doch auch die Sorte „ Little Anna Rosa“ weiß mit ihren rosa Blüten zu begeistern. Sie bringt nicht nur einen Hauch Exotik in den Garten, sondern hat auch nostalgischen Charme.
Unser Extra-Tipp
Um die Blüte der Taglilie auch nach Jahren noch schön zu halten, sollten Sie sie vor dem ersten Wintereinbruch oder im Frühling, bevor die ersten Blüten austreiben, vermehren. Hierfür heben Sie einen Wurzelballen aus und teilen die Staude. Schließend an einer anderen Stelle im Garten wieder einsetzen. Einfacher geht’s nicht!
Schönheit aus Fernost: Zwischen Juni und September zieht die Taglilie mit ihren exotisch anmutenden Blüten alle Blicke auf sich. Doch damit sie ihre ganze Pracht entfalten kann, sollte sie am...
mehr erfahren »