In erster Linie verbinden wir mit dem Enzian die Farbe Blau, und in der Tat blüht keine andere Staude in solch atemberaubenden Blautönen. Doch die Steingartenstaude mit den glockenförmigen Blüten steht auch mit weißen, leuchtend pinkfarbenen und dezent gelben Blütenständen zur Wahl.
Lassen Sie sich von uns inspirieren! Wir sind uns sicher, dass Sie den Enzian spätestens nach dem Lesen lieben werden.
Blaues Wunder
Der Enzian kommt als Gebirgsstaude hier in Europa vornehmlich in den Alpen und den Pyrenäen vor. Sein botanischer Name lautet Gentiana, und er gehört zu der Familie der Enziangewäche (Gentianaceae).
Weltweit gibt es zwischen 300 und 400 Arten, manche werden zur Herstellung von Schnaps und Heilmitteln genutzt. Einige wenige Arten der Gattung sind ein- und zweijährige Stauden, der Großteil setzt sich aus ausdauernden und mehrjährigen Stauden zusammen.
Charakteristisch für den Enzian sind seine Blätter, die aus einer Blattrosette entspringen. Die meisten Exemplare haben eine maximale Wuchshöhe von 20 bis 60 Zentimetern, es gibt aber auch sehr kleine Arten wie Gentiana acaulis (10 Zentimeter hoch) und großwüchsige Arten und Sorten. Der Gelbe Enzian (Gentiana lutea) beispielsweise kann eineinhalb Meter in die Höhe streben.
Die Blütezeit erstreckt sich über sämtliche Monate: In Abhängigkeit zu Art und Sorte blüht der Enzian im Frühling oder Sommer und mitunter auch noch während des Herbstes. Die Farbpalette reicht von Blau und Weiß bis hin zu Rosa, Pink und Gelb.
Interessant: Seine trompeten- bis trichterförmigen Blüten schließt der Enzian, sobald es regnet oder auch nur bewölkt ist.
Hinweise zu Standort und Boden
Seinem Standort in der Natur entsprechend kommt der Enzian mit Plätzen im Halbschatten und in der Sonne zurecht, wobei die Mittagssonne vermieden werden sollte. Ansonsten ist der Enzian hinsichtlich des Standorts recht bescheiden und genügsam. Dafür aber verlangt die Steingartenstaude nach einem geeigneten Boden. Dieser sollte feucht und humusreich sowie sauer bis neutral sein, unter Umständen ist auch eine Drainage erforderlich.
Die schönsten Farben
Rosa Pracht im Spätsommer
In einem wundervollen Rosa stellt sich der Schwalbenwurz-Enzian „Pink Swallow“ zur Schau. Sein botanischer Name lautet Gentiana asclepiadea „Pink Swallow“, und mit seiner Größe von rund 40 Zentimetern zieht er im Spätsommer alle Blicke auf sich.
Blaues Wunder im frühen Sommer
Der Kreuz-Enzian „Blue Cross“ wertet den Steingarten von Juni bis August auf. Seine blauen Blüten leuchten, dass es eine wahre Freude ist!
Violettblau bis in den Winter
Der Herbst-Enzian „Blue Silke“ (Gentiana sino-ornata „Blue Silk“) gehört zu den Teppich bildenden Arten. Zuverlässig bodendeckend und kriechend, trägt er violettblaue Blüten, die einfach zum Verlieben sind.
Wir empfehlen
Reichern Sie die Erde mit Kompost und je nach Art und Sorte des Enzians mit Kalk an.
Und noch ein Tipp gegen Blattläuse: Wenn Sie die Staude beim ersten Befall mit Wasser abbrausen, hilft das in der Regel schon, um die Insekten deutlich zu reduzieren.
In erster Linie verbinden wir mit dem Enzian die Farbe Blau, und in der Tat blüht keine andere Staude in solch atemberaubenden Blautönen. Doch die Steingartenstaude mit den glockenförmigen Blüten...
mehr erfahren »