Für Ihren Steingarten halten Sie nach einer sonnigen Erscheinung Ausschau? Und diese Staude soll anspruchslos sein, viele Jahre ohne großes Zutun gut gedeihen und sich sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten wohlfühlen?
Dann sollten Sie sich den Frauenmantel in den Garten holen! Denn die gelb blühende Schönheit erfüllt all diese Kriterien und kann sogar noch mehr.
Lesen Sie hier, wieso der Frauenmantel eine Staude zum Verlieben ist!
Sonniges Gelb im Steingarten
Der Frauenmantel hört auf den botanischen Namen Alchemilla und gehört zur wundervollen Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Erstaunlich groß ist deren Gattung: Mehr als tausend Arten lassen sich über den Globus verteilt finden, wobei das Hauptverbreitungsgebiet die Gebirge Afrikas, Europas und Asiens sind.
Einfach zu erkennen sind die Frauenmäntel zum einen an ihrem Laub, das eine runde Form aufweist und leicht behaart ist, zum anderen an ihren Einzelblüten. Diese befinden sich in Büscheln an den Trieben und ziehen mit ihrem leuchtenden Gelb alle Blicke auf sich.
Kein grüner Daumen nötig
Geradezu perfekt ist der Frauenmantel für alle, die wenig Arbeit, aber viel Freude mit ihren Stauden haben möchten. An den Standort stellt der Frauenmantel nämlich kaum Ansprüche. Ob Sie ihn im Halbschatten oder in der Sonne kultivieren, ist egal; in beiden Fällen gedeiht der Frauenmantel ganz problemlos. Dazu kommt, dass er sich auch hinsichtlich des Bodens sehr genügsam gibt. Von lehmhaltig bis frisch und feucht – der Frauenmantel kommt mit vielen Substraten zurecht, wobei er die sandigen, humusreichen Böden und eine gleichbleibende Feuchtigkeit sehr zu schätzen weiß.
Gut zu wissen: An halbschattigen Standorten blüht der Frauenmantel etwas später als gewöhnlich – dafür aber ein wenig länger, was den Sommer im Garten toll verlängert!
Drei schöne Sorten
Mit seinem kräftigen graugrünen Laub, den zarten gelbgrünen Blüten (Juni bis Juli) und der zarten Höhe von höchstens 15 Zentimeter ist der Färöer-Frauenmantel (Alchemilla faeroensis var.pumila) die perfekte Wahl für Steinanlagen, Fels-Steppen und Matten. Sehr attraktiv ist auch die weiße Randung der Blätter!
Ebenfalls ein Blickfang stellt der Großblättriger Frauenmantel „Robustica“ (Alchemilla mollis „Robustica“) dar. Wie sein Name es bereits verrät, punktet er mit Laub, das bis zu 15 Zentimeter groß werden kann. Dazu die blaugrüne Färbung der Blätter – wir versprechen Ihnen: Dieser Frauenmantel kommt überall groß raus!
Besonders klein dagegen macht sich die Alchemilla erythropoda „Senior'“ (Kleiner Frauenmantel). Es handelt sich hierbei um einen langsamwüchsigen Frauenmantel, der die richtige Wahl ist, wenn die gewöhnlichen Alchemilla-Sorten mit ihrem schnellen und eher größeren Wuchs nicht verpflanzt werden können.
Was unser Staudenexperte rät
Gerade im ersten Jahr sollten Sie den Frauenmantel in Zeiten anhaltender Trockenheit und Hitze regelmäßig gießen.
Auf einen Rückschnitt können Sie verzichten; es sei denn die Steingartenstaude breitet sich mehr als erwünscht in Ihrem Garten aus. Für diesen Fall empfehlen wir einen radikalen Rückschnitt, den Sie auch problemlos vornehmen können, denn der Frauenmantel ist auch in dieser Hinsicht hart im Nehmen.
Abb.: Alchemilla mollis
Für Ihren Steingarten halten Sie nach einer sonnigen Erscheinung Ausschau? Und diese Staude soll anspruchslos sein, viele Jahre ohne großes Zutun gut gedeihen und sich sowohl in der Sonne als...
mehr erfahren »