Kein Garten ohne Weigelie! Denn der Glockenstrauch, wie der Zierstrauch auch genannt wird, gehört zu den wertvollsten Frühlingsblühern. Zudem sind Weigelien pflegeleicht und raschwüchsig, sie bleiben aber dennoch kompakt und sind daher auch bestens für kleinere Gärten geeignet.
Ein schier endloses Blütenmeer
Die Gattung Weigela (Caprifoliaceae) umfasst zehn bis zwölf Arten, die in Ostasien und Nordamerika beheimatet sind, und Schätzungen zufolge geht man von bis zu 200 Sorten aus, die als Ziergehölze in Gärten und Parkanlage zu bewundern sind. Allen Arten und Sorten gemeinsam ist, dass es sommergrüne, hohe und aufrecht wachsende Sträucher sind, die von Mai bis in den Sommer hinein recht große Blüten in Rosa, Rot, Weiß oder Gelb tragen – und das sehr zur Freude von Hummeln und anderen Insekten. Außerdem haben Weigelien gegenständig an den Zweigen angeordnete Laubblätter, die verhältnismäßig groß und zumeist eiförmig sind.
Wenig Arbeit, viel Freude
Trotz dass die Weigelie einen geradezu überschwänglichen und eindrucksvollen Blütenflor aufweist, ist der zu den Geißblattgewächsen gehörende Strauch keinesfalls eine Gartendiva. Ganz im Gegenteil sogar. Die Gattung der Weigela kann als äußert pflegeleicht und anspruchslos bezeichnet werden. Weigelien sind erfreulich frosthart, insgesamt sehr robust und stellen weder an den Standort, noch an den Boden sonderlich große Bedingungen. Sie fühlen sich wohl, wenn sie sonnig bis halbschattig stehen und tolerieren fast alle Gartenböden; bevorzugt wird allerdings eine frische bis feuchte, durchlässige, nährstoffreiche Erde.
Sorten zum Verlieben
Eine der beliebtesten Sorten der Gattung ist die Liebliche Weigele (Weigela florida). Sie wird drei bis dreieinhalb Meter hoch und in etwa genauso breit und blüht von Mai bis Juni in einem wundervollen hellen Rosa, das sich beim Verblühen dunkler färbt. Zahlreiche verwandte Florida-Sorten sind erhältlich, die sich von ihrer Schwester durch diverse Merkmale unterscheiden. So hat die „Nana Variegata“ einen breitbuschigen, kompakten Wuchs, eine Maximalhöhe von nur rund zwei Metern und weißrosa bis malvenrosa Blüten. Die „Purpurea“-Weigelie blüht hingegen dunkelrosa und bleibt mit höchstens eineinhalb Metern Wuchshöhe noch ein wenig kleiner. Und die Weigela florida „Alexandra“ ist sicherlich eine der schönsten rotlaubigen Weigelien: Ihre purpurroten Blätter sind eine echte Augenweide und stehen in tollem Kontrast zu ihrer dunkelrosa Blüte. Unser Tipp: eine einzigartige, sehr robuste Kultursorte, die sich auch perfekt für die Kübelpflanzung eignet!
Zweiter Blütenflor im Herbst
Eine starkwachsende, bis zu drei Meter hoch werdende Sorte ist die Weigelie „Bristol Ruby“. Sie begeistert mit auffälligen, karminroten Blüten, die den Garten von April bis Juni in ein Farbmeer verwandeln und zudem noch einmal im Herbst blühen. Da ist Ihnen eine doppelte Freude sicher!
Richtig zurückschneiden
Keine Sorge, die Weigelie macht wenig Arbeit und verlangt nicht zwingend nach einem Schönheitsschnitt. Wenn Sie jedoch eine besonders prächtige Blüte und einen dichten Wuchs haben wollen, sollten Sie Ihre Weigelie ab und an auslichten – und zwar jeweils direkt nach der Blüte. Hierzu alte verholzte Äste direkt am Wurzelhals abschneiden!
Abb.: _Weigela 'Red Prince'
Kein Garten ohne Weigelie! Denn der Glockenstrauch, wie der Zierstrauch auch genannt wird, gehört zu den wertvollsten Frühlingsblühern. Zudem sind Weigelien pflegeleicht und raschwüchsig, sie...
mehr erfahren »