Wenn der Garten in den Herbstmonaten in voller Farbe steht und sich in ein Meer aus Blau und Violett verwandelt, dann ist die Zeit für die Säckelblume gekommen. Die wundervolle Pflanze, die mit botanischem Namen Ceanothus heißt, erfreut unser Auge, die Bienen sowie Hummeln, wenn die Sommerblüher ihren Dienst längst verrichtet haben.
Herbstschönheit in Blau
Die Säckelblume ist eine Gartenpflanze aus der Kategorie der Kreuzdorngewächse. Ihre natürliche Heimat ist in Nord- sowie Ostamerika und in Mexiko verortet. Grundsätzlich sind es Sträucher mit aufrechtem Wuchs. Sie werden bis zu eineinhalb Meter hoch und meist ebenso breit. Ein Traum ist die Form ihrer sommergrünen Blätter: Sie sind wechselständig, elliptisch oder eiförmig, und ihr Dunkelgrün könnte schöner nicht sein. Das Highlight aber sind natürlich die Blüten der Säckelblume. Sie kommen im Sommer bereits zum Vorschein und bleiben dem Gartenliebhaber bis den Oktober erhalten. Oft wecken die Blütenrispen Assoziationen an Fliederblüten. Nicht ohne Grund wird die Säckelblume auch als Kalifornischer Flieder bezeichnet.
Ein Platz an der Sonne
Dort, wo Säckelblumen natürlich verbreitet sind, wachsen sie in trockenen Wäldern und in der Nähe von Küsten – an steinigen oder sandigen Orten. Sie lieben Wärme und Sonne und freuen sich über einen Standort in der vollen Sonne, der idealerweise geschützt ist. Bodenfeuchtigkeit und Nässe sollten vermieden werden. Und was den Boden betrifft: Trockene, leichte und kalkhaltige Substrate sind der Säckelblume am liebsten.
Übrigens: Keine Angst vor Hitzephasen im Sommer – diese bereiten der Säckelblume keinerlei Probleme.
Kleine Sortenkunde
Besonders robust und frosthart ist die Säckelblume „Blue Moon. Mit ihren runden, violetten oder blaue Blüten lässt sie an den Mond denken. Daher stammt auch ihr malerischer Name.
Ebenso hart im Nehmen ist die Sorte „Marie Simon“ (Ceanothus pallidus „Marie Simon), die sich im Gegensatz zu ihrer Art mit rosa Blüten schmückt.
Auch etwas Besonders: die Säckelblume „Henri Défossé“. Sie trägt Blüten, die dunkelblau sind.
Was die Pflanze so besonders macht
Sie werden die Säckelblume lieben. Sehr schön sieht die Pflanze unter anderem im Steingarten oder als Spalierstrauch vor Mauern und Wänden aus.
Oder wie wär’s mit einer Säckelblume als Rosenbegleiter?
Zum Schluss noch ein Insidertipp:
Kaum jemand hat eine niedrige Blütenhecke aus Säckelblumen. Dabei ist eine solche Hecke ideal. Sie sieht dekorativ aus und ist pflegeleicht, da ein Rückschnitt im späten Sommer ganz und gar genügt.
Abb.: Ceanothus delilianus 'Gloire de Versailles'
Wenn der Garten in den Herbstmonaten in voller Farbe steht und sich in ein Meer aus Blau und Violett verwandelt, dann ist die Zeit für die Säckelblume gekommen. Die wundervolle Pflanze, die mit...
mehr erfahren »