window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
Pflanzenfilter schließen
Pflanzenfilter

Heckenkirsche / Lonicera

HeckenkircheWenn Sie Ausschau nach einem Sommerblüher halten, sollten Sie das Geißblatt näher in Augenschein nehmen. Ob in der Einzelstellung oder als Mischhecke, die Pflanze begeistert mit wunderschönen Blüten und eignet sich auch für Gärten, in denen wenig Platz zur Verfügung steht.

Ein Sommerblüher, der begeistert

Das Geißblatt trägt den botanischen Namen Lonicera und zählt zu den Geißblattgewächsen, deren Blätter zumeist gegenständig angeordnet, einfach und in den meisten Fällen ganzrandig sind. Unterschiede zeigen sich bei den Blüten. Es gibt Arten, deren Blüten paarweise auf einem Stiel stehen, bei anderen bilden sie Blütenquirle. Die Blütezeit variiert ebenfalls. Viele Heckenkirschen blühen im frühen Sommer, anderen zeigen später, wenn die meisten Pflanzen ihr Blühen bereits eingestellt haben, ihre ganze Schönheit. Ein Pracht ist die meist rosa-rote oder gelb-weiße Blüte in jedem Fall. Sie setzt sich aus röhrenförmig verwachsener Blütenblättern, Staubgefäßen und einen Griffel, der um den die Staubfäden angeordnet sind, zusammen. 
Übrigens: Es gibt 180 bekannte Geißblatt-Arten, von denen mindestens in China beheimatet sind.

So schön anspruchslos


Geißblätter stellen bezüglich ihres Standorts keine besonderen Ansprüche. Zwar variieren die Lich  tansprüche der Heckenkirsche je nach Art – mal mag die Lonicera Sonne, mal fühlt sie sich im lichten Schatten wohler (vollkommenen Schatten bitte vermeiden)–, doch was den Boden betrifft, zeigt sich das Geißblatt erfreulich anpassungsfähig. Von trocken bis feucht, die Pflanze kommt mit allen Substraten klar, sofern es sich um durchlässige und humose Böden handelt. Selbst auf ärmsten Sandböden gedeiht das Geißblatt in der Regel bestens.

Damit kommt jeder klar

Auch die Pflege der Lonicera ist ein Kinderspiel. Um viele Jahre Freude an Ihrer Heckenkirsche zu haben, müssen Sie weder gärtnerische Kenntnisse noch einen grünen Daumen haben. Damit sich Geißblätter gut entwickeln, reicht es, während sommerlichen Trockenphasen im Sommer und bei winterlichem Kahlfrost zu gießen. Den Rückschnitt nehmen Sie entweder direkt nach der Blüte oder im späten Winter vor, ehe Sie im März anfangen, regelmäßig organisch zu düngen.

Dürfen wir vorstellen? Der Zwerg-Lebensbaum!


Mit der Gewöhnlichen Heckenkirsche (Lonicera xylosteum) können Sie quasi nichts falsch machen. Sie ist ein sehr robuster Strauch mit gelb-weißen Blüten, der extrem frosthart, stadtklimafest sowie hitze- und trockenheitsresistent ist. Ob für Hecken, Böschungen oder als Küstengehölz, diese Sorte kann überall zum Einsatz kommen.
Die Lonicera tatarica „Hack's Red“ (Tatarische Heckenkirsche) ist nicht weniger robust und anpassungsfähig und trumpft aber zudem mit faszinierenden Blüten auf. Sie sind purpurrosa und schmücken sich mit Blütenblättern, die durch ihre leicht gedrehte Erscheinung garantiert ins Auge fallen und für begeisterte Blicke bei Ihren Gartengästen sorgen. 
Konkurrenz bekommt diese Sorte nur von der Tataren-Heckenkirsche oder Tatarischen Heckenkirsche (Lonicera tatarica). Ihre einzigarten, weißen bis rosa Blüten werden gerne von Schmetterlingen angeflogen. Darüberhinaus bieten ihre roten Beeren ein reiches Nahrungsangebot für die heimische Vogelwelt.

Mehr Informationen →
Wenn Sie Ausschau nach einem Sommerblüher halten, sollten Sie das Geißblatt näher in Augenschein nehmen. Ob in der Einzelstellung oder als Mischhecke, die Pflanze begeistert mit wunderschönen... mehr erfahren »

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Lonicera pileata 'Moss Green'
Lonicera pileata 'Moss Green' / Böschungsmyrte 'Moss Green'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig-schattig
Blüte: Gelbweiß
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: 60 - 80 cm
3,25 € *
Lonicera xylosteum
Lonicera xylosteum / Gewöhnliche Heckenkirsche / Rote Heckenkirsche / Beinholz
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Stumpfgrün
Standort: Sonnig-schattig
Blüte: Gelbweiß
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: 2 - 3 m
ab 2,75 € *
Lonicera tatarica
Lonicera tatarica / Tataren-Heckenkirsche / Tatarische Heckenkirsche
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Weißrosa
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: bis zu 3 m
ab 9,90 € *
Lonicera tatarica 'Hack's Red'
Lonicera tatarica 'Hack's Red' / Tatarische Heckenkirsche
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Sommergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Dunkelgrün
Standort: Sonnig-schattig
Blüte: Purpurrosa
Blütezeit: Mai - Juni
Wuchsendhöhe: 3 - 4 m
ab 14,90 € *
Lonicera japonica 'Red World'
Japanisches Geißblatt 'Red World' / Lonicera japonica 'Red World'
Kurzbeschreibung einblenden →
Belaubung: Immergrün
Blatt-/
Nadelfarbe:
Grün
Standort: Sonnig-halbschattig
Blüte: Hellrosa bis rotweiß
Blütezeit: Juni - Oktober
Wuchsendhöhe: bis zu 4 m
12,50 € *
Der Bewertungsdurchschnitt für Produkte dieser Kategorie ist
(5.00/5.00)
Zuletzt angesehen