Unter den Lorbeer-Kirschen finden sich wundervolle immergrüne Sorten, die zu den dankbarsten Sommerblühern gehören. Viele eignen sich hervorragend als Heckenpflanze, doch auch im Einzelstand oder als Gruppengehölz verfehlen die immergrünen Lorbeer-Kirschen ihre Wirkung nicht.
Dankbare Sommerblüher
Die Lorbeerkirsche, die auch als Kirschlorbeer bekannt ist, zählt zu den beliebtesten Gartenpflanzen, denn der robuste Strauch weiß mit vielen positiven Eigenschaften zu punkten: Kirschlorbeer (Prunus) wächst schnell, ist absolut schnittverträglich und lässt sich gut als blickdichte Hecke verwenden, die im Sommer auch noch blüht. mehr lesen Allen Wildarten und Sorten voran ist der Prunus laurocerasus ein perfekter Sommerblüher.
Unser Tipp: „Etna“ ist eine der neuen Kirschlorbeer-Sorten, die besonders wertvoll sind. Sie wächst langsam mit einem Jahreszuwachs von zwanzig bis dreißig Zentimeter und wird nicht größer als drei Meter. Die immergrüne Lorbeerkirsche hat einen kompakten Aufbau, ist gut verzweigt und dichtbuschig. Der Sommerblüher begeistert zudem zur Blütezeit. Wenn im Mai und Juni die weißen Rispenblüten ihren herrlichen Duft im Garten verbreiten, schlägt das Herz eines jeden Pflanzenliebhabers höher.
Dufte im Mai und Juni, grün das ganze Jahr
Zweifelsohne ist der Prunus laurocerasus „Rotundifolia“ der beliebteste und meistverkaufte Lorbeer in Deutschland. Kein Wunder: Der Großblättrige Kirschlorbeer hat einen kräftigen Wuchs und eine straffe, geschlossene Form, die ihn zur idealen Heckenpflanze macht. Seine lebhaft hellgrünen, großen Blätter bilden mit der weißlichen, duftenden Blüte im Mai und Juni ein äußert harmonisches Bild. Und das Beste: Die Lorbeer-Kirsche „Rotundifolia“ kann sowohl sonnig als auch schattig stehen und gedeiht fast auf allen Böden – sogar auf leichteren Sandböden!
Interessante Varianten für schmale Hecken
Ein herausragender Sommerblüher ist auch die Portugiesische Lorbeerkirsche (Prunus lusitanica). Der immergrüne Strauch erreicht eine Größe von bis zu fünf Metern und hat eine malerische Krone.
Die Blüten zeigen sich im Juni in überschwänglicher Fülle. Sie sind weiß und in bis zu zwanzig Zentimeter langen Trauben.
Der Portugiesische Kirschlorbeer hat zudem einen einstämmigen Aufbau und kann daher bestens für schmale, aber zugleich hohe Hecken verwendet werden. Gleichzeitig hat er ein wesentlich kleineres Blatt als die handelsüblichen Kirschlorbeeren, was ihm einen anmutigen Charakter schenkt.
Tipp: Eine optisch interessante Variante ist der Kirschlorbeer „Variegata“. Er wird auch Weißbunte Portugiesische Lorbeerkirsche genannt und trägt ein dunkelgrünes Blatt, das cremeweiß panaschiert ist und ein absolutes Highlight in jedem Garten ist.
Warum nicht mal aus der Reihe fallen?
Kirschlorbeer-Hecken müssen nicht immer akkurat geschnitten sein. Auch als Element von gemischten frei wachsenden Hecken erweist sich der Kirschlorbeer als überaus geeignet. Man muss das malerische Gehölz nicht zwangsweise in Form schneiden!
Unter den Lorbeer-Kirschen finden sich wundervolle immergrüne Sorten, die zu den dankbarsten Sommerblühern gehören. Viele eignen sich hervorragend als Heckenpflanze, doch auch im Einzelstand oder...
mehr erfahren »