Oft beginnt der Blütenreigen schon im Mai, und nicht selten hält er bis weit in den Juli an. Sogar eine wundervolle Nachblüte im Spätsommer ist keine Seltenheit. Kein Wunder also, dass die Weigelie einer der beliebtesten Sommerblüher ist.
Lange Blütezeit, lange Freude
Wenn wir Ihnen ein Tipp geben dürfen, so legen wir Ihnen die Weigelie wärmstens an Herz. Das malerische Geißblattgewächs sollte in keinem Garten fehlen, dann kaum ein anderer Sommerblüher zeigt eine solche Ausdauer in Sachen Blüten.
Zu Hause sind die zehn bis zwölf Arten ursprünglich in Ostasien, doch nicht nur in Japan, Korea und China liebt man ihre attraktiven Blüten, auch hierzulande gerät bei ihrem Anblick jeder ins Schwärmen. Schließlich sind die sommergrünen bis zu 3,5 Meter hohen Sträucher mit ihren gegenständig angeordneten Blättern und vor allem mit ihren glockig-trichterförmigen Blüten eine Zier ohnegleichen.
Ein fast unendliches Blütenmeer
Eine der beliebtesten Sorten der Weigela, so der botanische Name der Weigelie, trägt den schönen Namen „Bristol Ruby“. Und das nicht ohne Grund: Sie ist in den 40er-Jahren im amerikanischen Bristol entstanden. Seitdem hat sich der bis zu 3,5 Meter hohe und ähnlich breite Strauch viele Freunde gemacht, was insbesondere an seinen außergewöhnlichen Blüten liegt. Sie sind glockenförmig, rubinrot bis blaurot und haben zudem ein gelboranges Zentrum. Das Besondere: Man kann diese Weigelie gleich zwei Mal im Jahr von ihrer schönen Seite bestaunen und bewundern, da sie sowohl im Frühjahr als auch im Spätsommer mit ihren auffallenden Blüten begeistert.
Etwas ganz Besonderes
Eine der besten neuen Sorten ist die Weigela „Looymansii Aurea“. Sie wird auch Gelblaubige Weigelie „Looymansii Aurea“ genannt und ist etwas ganz Besonderes: Ihr goldgelbes Blatt setzt, in Kombination mit den rosaroten Blüten, tolle Akzente und Kontraste. Ein besonders wertvolles Ziergehölz, das sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenstellung garantiert alle Blicke auf sich zieht.
Doch auch die Weigela-Sorte „Ebony Ivory“ ist ein Highlight unter den Sommerblühern, wie ihr Name, der übersetzt „Ebenholz und Elfenbein“ heißt, schon vermuten lässt. Ihre strahlend weißen Blüten heben sich faszinierend von den sich dunkel färbenden Blättern ab.
Tipps vom Garten-Profi
Weigelien stellen kaum Ansprüche. Sie kommen mit fast allen kultivierten Böden zurecht und gedeihen sowohl in sonniger als auch in halbschattiger Lage. Dazu noch sind sie kalkverträglich und vorbildlich frosthart. Und um ihre Blühwilligkeit zu fördern, bedarf es nur einem regelmäßigen Auslichtungsschnitt. Perfekt!
Abb.: Weigela 'Red Prince'