Die Zimterle gehört für uns zu den schönsten Sommerblühern überhaupt. Von Juli bis September bereichert sie unsere Gärten mit ihren attraktiven Blättern und ihren in aufrechten Trauben angeordneten Blüten, die obendrein einen geradezu himmlischen Duft nach Sommer versprühen.
Infos und Fakten
Vielleicht kennen Sie die Zimterle auch unter einem ihrer vielen anderen Namen. Bekannt ist der Sommerblüher auch als Erlenblättrige Zimterle, Scheineller und Silberkerzenstrauch. Der botanische Name lautet Clethra alnifolia.
Heimisch ist die Gartenschönheit mit ihren 77 Arten in Nordamerika, wo sie in Sümpfen und Wäldern wächst. Ihre Familie sind die Scheinellergewächse (Clethraceae).
Schnuppern Sie mal!
Wir übertreiben nicht, wenn wir sagen, dass man beim Anblick des meist drei Meter großen Silberkerzenstrauchs leicht in Verzückung gerät. Bereits das Laub ist eine Augenweide. Die gezähnten, wechselständigen Blätter sind sattgrün und mit hübschen Blattnerven versehen, die zum Rand hin auslaufen. Ein Traum ist das Blätterkleid auch im Herbst, wenn es sich attraktiv verfärbt. Mal begeistert es dann in Gelb, mal in einem Rotton, mal in Gold.
Und schauen Sie sich die rosa oder weißen Blüten an! Meist handelt es sich um endständige traubige Blütenstände, die vielblütig und langgestreckt sind und den sommerlichen Garten mit einem Duft nach Vanille überziehen.
Standort und Boden
Zwar gedeiht die Zimterle auch in der Sonne, am liebsten aber steht die Pflanze im Halbschatten, wobei der Boden idealerweise humos und frisch ist. Doch keine Sorge, die Zimterle (Clethra alnifolia) gibt sich recht anspruchslos und kommt sogar mit feuchten und vernässenden Böden zurecht.
Ob als Solitär oder als faszinierende, außergewöhnliche Hecke, die neugierige Blicke abhält, oder für den Heidegärten – die Zimterle wird Sie begeistern und ein Highlight in Ihrem Sommergarten sein.
Unsere Lieblinge
Dunkelrosa Blüten trägt die Clethra alnifolia „Ruby Spice“. Wie alle Sorten des Silberkerzenstrauchs duften diese herrlich.
Ebenfalls empfehlenswert ist die Selektion „Great Star ®“, die in Fachkreisen wegen ihrer cremeweißen Blüten und einer wundervollen Herbstfärbung hoch gehandelt wird. Clethra barbinervis "Great Star ®", so der botanische Name dieser Zimterle, wird zwei bis vier Meter groß und lockt mit ihrem Duft Bienen und andere Insekten an.
Gut zu wissen: Clethra alnifolia wächst nur langsam und benötigt daher äußerst selten einen Rückschnitt.
Die Zimterle gehört für uns zu den schönsten Sommerblühern überhaupt. Von Juli bis September bereichert sie unsere Gärten mit ihren attraktiven Blättern und ihren in aufrechten Trauben...
mehr erfahren »