Der Blütenreigen, mit dem die Zierkirsche und der Zierpfirsich alle Blicke auf sich ziehen, ist nicht auf das zeitige Frühjahr beschränkt. Denn es gibt durchaus auch Bäume und Sträucher aus der Prunus-Gattung, die mitten im Winter blühen. Wir stellen Ihnen einige dieser wertvollen Gartenschätze vor.
Ob Zierkirsche oder Zierpfirsich – beide gehören sie zur rund 430 Arten umfassenden Prunus-Gattung. Es sind sommergrüne, nur selten immergrüne, Bäume und Sträucher, die ihr natürliches Verbreitungsgebiet in der nördlichen gemäßigten Zone haben und die unterschiedlichsten Wuchsformen und Wuchszeiten aufweisen.
Was Sie wissen sollten
Die überwiegende Mehrzahl der Zierkirschen blüht im zeitigen Frühjahr, doch einige wenige Sträucher entfalten oft schon bereits im November oder Dezember, spätestens aber zum Jahresanfang, ihren Blütenzauber.
Etwas ganz Besonderes
Allen im Herbst und Winter blühenden Zierkirschen der Prunus-Gattung gemeinsam ist, dass sie einen frischen, lockeren bis leicht feuchten und nährstoffreichen Boden bevorzugen. Mit Ausnahme des Zierpfirsichs „Spring Glow“, der im Halbschatten stehen möchte, sehnen sich die Winterblüher nach einem Platz in der Sonne.
Besonders erfreulich: Ihre Winterhärte ist groß, sodass man sich selbst bei anhaltendem Frost keinerlei Sorgen um die Highlights aus der Prunus-Gattung hat.
Erfreut das Auge, wärmt das Herz
Wie ein Naturwunder erscheint die bis zu fünf Meter groß und ebenso breit werdende Rosablühende Winterkirsche. Der kleine Baum oder Großstrauch trägt den etwas sperrigen botanischen Namen Prunus subhirtella „Autumnalis Rosea“, doch den müssen Sie sich glücklicherweise nicht merken. Um diese Winterkirsche zu lieben, reicht es, zu wissen, dass sie bei milden Temperaturen gleich zwei Mal im Jahr blüht: Erstmals im November und Dezember und dann wieder zur Hauptblüte im März und April. Ihre bis zu drei Zentimeter breiten weißrosa Blüten haben eine bezaubernde rosa Blütenmitte und einen roten Kelch.
Nicht minder attraktiv ist die Herbstfärbung der Rosablühenden Winterkirsche. Das Gelborange bis Violettbraun wird Sie begeistern!
Fast ein kleines Weihnachtswunder
Als Weihnachtsblüher wird die Winterkirsche (Prunus subhirtella „Autumnalis“) gern bezeichnet. Kein Wunder! Der ebenfalls fünf Meter groß und breit werdende kleine Baum oder Großstrauch, blüht in milden Wintern vor seiner Hauptblüte im Frühling bereits im Advent – und zwar erst weiß und dann beim Verblühen rosa.
Übrigens: Die Winterkirsche ist auch wertvoll für die Ökologie, denn sie ist ein wahrer Insektenmagnet.
Blüten im Winter, Früchte im Sommer
In der Größe und Breite unterscheidet sich der Zierpfirsich „Spring Glow“ nicht von den beiden wundervollen Winterkirschen. Anders als bei diesen, sind seine attraktiven Blüten aber noch etwas breiter und auffälliger. Sie blühen rosafarben und verwandeln den Wintergarten ab Februar in ein Blütenmeer.
Doch der Zierpfirsich „Spring Glow“ sieht nicht nur gut aus, er trägt auch essbare Früchte, die sehr gut schmecken. Ein Traum für alle, die das Besondere lieben und Früchte aus dem eigenen Garten zu schätzen wissen.
Abb.: Blüte der Prunus subhirtella 'Autumnalis'
Der Blütenreigen, mit dem die Zierkirsche und der Zierpfirsich alle Blicke auf sich ziehen, ist nicht auf das zeitige Frühjahr beschränkt. Denn es gibt durchaus auch Bäume und Sträucher aus der...
mehr erfahren »