window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Lotuspflaume / Dattelpflaume

Diospyros lotus

Diospyros lotus / Lotuspflaume / Dattelpflaume
Diospyros lotus / Lotuspflaume / Dattelpflaume
Diospyros lotus / Lotuspflaume / Dattelpflaume
Diospyros lotus / Lotuspflaume / Dattelpflaume
Diospyros lotus / Lotuspflaume / Dattelpflaume
Diospyros lotus / Lotuspflaume / Dattelpflaume
Diospyros lotus / Lotuspflaume / Dattelpflaume
Sommergrün
weiß
Sonnig
Mai - Juni
10 - 15 m
ab 334,90 €
Wuchs: Großer Laubbaum, aufrecht, gut verzweigt, runde Krone, 10 bis 15 m hoch
Wuchshöhe: 10 - 15 m
Blatt: Sommergrün, elliptisch bis eiförmig-länglich, am Ende zugespitzt, ganzrandig, glänzend, sattgrün, gelbe Herbstfärbung, 5 bis 13 cm lang und 2 bis 6 cm breit
Frucht: Beeren, kirschgroß, im unreifen Zustand gelb und im reifen Zustand blauschwarz, zum Verzehr geeignet, leicht süß im Geschmack bei Vollreife
Geschmack: Süßlich
Blüte: Männliche Blüten (weiß mit roten Spitzen) und weibliche Blüten (weiß mit gelben Spitzen), 1 bis 2 cm lang
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Grauschwarze bis graubraune und klein gefelderte Borke, braunrote Zweige
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Trockene, durchlässige, nährstoffreiche und humose Untergründe
Standort: Sonnig
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Die Diospyros lotus (Lotuspflaume / Dattelpflaume) ist ein echter Exot! Dieser Laubbaum kann Wuchshöhen von 10 bis 15 m erreichen. Insgesamt erweist sich die Lotuspflaume als anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart. Die weißen Blüten, welche bei männlichen Exemplaren rote Spitzen und bei weiblichen Exemplaren gelbe Spitzen aufweisen, sind sehr dekorativ. Die kirschgroßen Beeren können verzehrt werden und sind bei Vollreife leicht süß im Geschmack. Die Lotuspflaume sollte an einem sonnigen Standort stehen, um bestens zu gedeihen. Aufgrund der imposanten Größe empfehlen wir eine solitäre Stellung. Die Lotuspflaume kann entweder im Garten ausgepflanzt werden oder aber in jungen Jahren als Kübelpflanze Terrassen und Balkone verschönern. Es wird eine männliche und eine weibliche Pflanze benötigt, damit sich Früchte entwickeln können.
Wuchs: Großer Laubbaum, aufrecht, gut verzweigt, runde Krone, 10 bis 15 m hoch
Wuchshöhe: 10 - 15 m
Blatt: Sommergrün, elliptisch bis eiförmig-länglich, am Ende zugespitzt, ganzrandig, glänzend, sattgrün, gelbe Herbstfärbung, 5 bis 13 cm lang und 2 bis 6 cm breit
Frucht: Beeren, kirschgroß, im unreifen Zustand gelb und im reifen Zustand blauschwarz, zum Verzehr geeignet, leicht süß im Geschmack bei Vollreife
Geschmack: Süßlich
Blüte: Männliche Blüten (weiß mit roten Spitzen) und weibliche Blüten (weiß mit gelben Spitzen), 1 bis 2 cm lang
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Grauschwarze bis graubraune und klein gefelderte Borke, braunrote Zweige
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Trockene, durchlässige, nährstoffreiche und humose Untergründe
Standort: Sonnig
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C)
Eigenschaften: Die Diospyros lotus (Lotuspflaume / Dattelpflaume) ist ein echter Exot! Dieser Laubbaum kann Wuchshöhen von 10 bis 15 m erreichen. Insgesamt erweist sich die Lotuspflaume als anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart. Die weißen Blüten, welche bei männlichen Exemplaren rote Spitzen und bei weiblichen Exemplaren gelbe Spitzen aufweisen, sind sehr dekorativ. Die kirschgroßen Beeren können verzehrt werden und sind bei Vollreife leicht süß im Geschmack. Die Lotuspflaume sollte an einem sonnigen Standort stehen, um bestens zu gedeihen. Aufgrund der imposanten Größe empfehlen wir eine solitäre Stellung. Die Lotuspflaume kann entweder im Garten ausgepflanzt werden oder aber in jungen Jahren als Kübelpflanze Terrassen und Balkone verschönern. Es wird eine männliche und eine weibliche Pflanze benötigt, damit sich Früchte entwickeln können.

Herkunft und Besonderheit der Lotuspflaume

Die sogenannte Lotuspflaume ist ein Laubbaum, der mit einer imposanten Erscheinung und einer exotischen Optik begeistert. Der attraktive Gartenstar begeistert ganzjährig mit seinen Vorzügen und beweist dies zu jeder Jahreszeit. Ein strahlendes Blattwerk belebt den Garten mit Frische, die ungewöhnlichen Blüte strahlt Exotik aus und eine aparte Frucht schmückt die Baumkrone im Herbst. Die Lotuspflaume ist somit ein echter Hingucker und verleiht auch dem europäischen Garten einen Hauch von Fernost.

In Deutschland ist der Baum unter dem Namen Lotuspflaume erhältlich

Im deutschsprachigen Raum wird der Baum mit den Trivialnamen Lotusbaum, Lotuspflaume oder auch Dattelpflaume vermarktet, unter fachkundigen Botanikern ist er aber unter der botanischen Bezeichnung Diospyros lotus bekannt. Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Naturschönheit liegt in Ost- und Westchina. Im Mittelmeerraum und in Persien gilt er aber seit der Antike als eingebürgert und schmückt auch heute noch die dortige Natur.

Asiatische Pflanze ist eine echte Rarität in Europa

Diospyros lotus gehört zur Gattung der Diospyros und zur Familie der Ebenholzgewächse (Ebenaceae). Er wurde im Jahr 1753 durch den Botaniker Carl von Linné erstmals beschrieben und ist seit dem 17. Jahrhundert auch in Europa bekannt. Trotz dessen begegnet man der asiatischen Baumschönheit bisher nur selten in unseren Gärten, sodass diese Rarität alle Blicke auf sich zieht und mit ihrer ungewöhnlichen Optik überrascht.

Diospyros lotus wird 10 bis 15 Meter hoch

Die Lotuspflaume wächst in unseren Breiten gepflanzt zu einer ungefähren Endhöhe von 10 bis 15 Metern, in ihrer Heimat erreicht der große Baum auch eine Höhe von bis zu 20 Metern. Die imposante Erscheinung strebt straff aufrecht in die Höhe und bildet eine gute verzweigte, runde Kronenform aus, die sich mit einer formschönen und harmonischen Gestalt präsentiert. Der malerische Baum verschönert jeden Garten mit seiner stattlichen Erscheinung und bietet darüber hinaus an heißen Sommertagen einen erholsamen Ruheort unter seiner prächtigen Krone.

Schwarzgrauer Stamm mit ungewöhnlicher Struktur

Während die jungen Triebe der Lotuspflaume in einer rötlichen Rindenfarbe schimmern, entwickelt sich die Borke mit einer auffallend dunklen, grauschwarzen Rinde und bietet damit einen originellen Kontrast zu dem frischen Blattwerk. Auch die Struktur des Stamms wirkt recht ungewöhnlich, sie ist von kleinen Feldern gezeichnet und verleiht dem Lotusbaum eine fernöstliche Ausstrahlung.

Sattgrünes Blatt der Lotuspflaume bietet schönen Kontrast zum dunklen Stamm

Das charismatische Blatt dieser Baumschönheit treibt im Frühjahr aus und präsentiert sich elliptisch bis eiförmig-länglich, mit einem zugespitzten Blattende und ganzrandig. Es glänzt malerisch sattgrün im Sonnenschein und belebt den Garten mit sommerlicher Frische. Diese beschert einen attraktiven Kontrast zu dem markanten dunklen Stamm der Diospyros lotus.

Warme Herbstfärbung in Gelbschattierungen

Auch die Herbstfärbung macht den Baum zu einem echten Highlight. Das Laub färbt sich dann in strahlenden Gelbschattierungen und sendet warme Gartenimpressionen aus. Diospyros lotus bringt nun Farbe in den herbstlichen Garten und beweist ihren ganzjährigen Zierwert mit einer malerischen Optik.

Extravagante Blüte des Diospyros lotus bringt Exotik in den Garten

Auch die Blüten der Lotuspflaume betonen ihre asiatische Herkunft und überraschen den Betrachter mit ihrem ungewöhnlichen Anblick. Die Lotuspflaume gilt als zweigeschlechtlich: Die männlichen Blüten funkeln weiß mit einer roten Spitze im Blüteninneren und die weiblichen Blüten tragen eine gelbe Spitze. Sie werden bis zu zwei Zentimeter groß und machen den prächtigen Baum zu einer lieblichen Gartenschönheit, die den Betrachter für einen Moment nach Asien entführt.

Dekorative Beerenfrüchte schmecken aromatisch süßlich

Aus den Blüten bilden sich im Herbst schließlich kirschgroße Beerenfrüchte. Sie schimmern in unreifem Zustand gelblich und werden dann zunehmend blauschwarz. Die essbaren Früchte gelten als sehr schmackhaft und verwöhnen nach ihrer vollen Reifung mit einem süßlichen Genusserlebnis. Auch die Vögel erfreuen sich an der aromatischen Frucht und besuchen den Baum, um sich daran zu bedienen.

Der optimale Standort für den Diospyros lotus

Für das beste Wachstum sollte die Lotuspflaume auf einem trockenen, nährstoffreichen und humosen Boden gepflanzt werden. Sie gilt insgesamt als anspruchslos, wächst aber auf durchlässigen Untergründen am besten und beweist dies mit ihrer attraktiven Erscheinung.

Starkes Wurzelwerk versorgt den Baum

Versorgt wird Diospyros lotus über ein starkes und weit verzweigtes Wurzelwerk. Der Baum bildet eine kräftige Herzwurzel, die ihn sicher im Boden verankert, und viele Feinwurzeln, die im Oberboden streben, aus. Dies macht die Lotuspflaume robust bezüglich Hitze und lässt sie auch periodische Trockenheit überstehen.

Die Lotuspflaume liebt die Sonne

Die asiatische Baumschönheit liebt die Wärme und das Licht und sollte daher an einem möglichst sonnigen Platz im Garten gepflanzt werden. Die belohnt sie mit ihrer charismatischen Erscheinung, einer lieblichen Blüte sowie einer üppigen Fruchtbildung.

Winterhart bis zu -23°C

Trotz ihrer Vorliebe für warme Standorte ist der Diospyros lotus hervorragend auch für die Pflanzung in unseren Breiten geeignet. Er gilt als frosthart und wintertauglich bis zu minus 23 Grad Celsius und trotz somit auch einem kalten Wintertag. In der Jugend empfiehlt es sich, die frische Pflanze mit einem Wärmevlies zu unterstützen. Hat sich der Lotusbaum aber einmal etabliert gilt er als zuverlässig winterfest.

Verwendung der Lotuspflaume

Diese asiatische Baumschönheit ist ein echter Exot, der garantiert alle Blicke auf sich zieht und mit seiner Ausstrahlung einen Hauch von Asien in den deutschen Garten bringt. Die Lotuspflaume begeistert ganzjährig und verwöhnt zu jeder Jahreszeit mit ihren Vorzügen. Ein attraktives Blattwerk bietet im Sommer Schatten zu Füßen der prächtigen Krone, eine exotische Blüte und die originelle Frucht schenken dem Naturliebhaber ein fernöstliches Flair. Im Herbst begeistert die Laubfärbung des Baums mit farbenfrohen Impressionen und im Winter erstaunt die dunkle Baumsilhouette mit ihrer malerischen Verzweigung. Zudem ist die Lotuspflaume robust und gilt auch in Europa als winterhart. Sie sollte möglichst in solitärem Stand gepflanzt werden, um sich entfalten zu können. Dann verschönert sie den Privatgarten genauso wie eine Parkanlage. In jungen Jahren eignet sich die Lotuspflaume auch für die Verwendung in einem Kübel. So kann sie auch einer tristen Terrasse oder einem Innenhof exotische Naturgefühle bescheren.

Wissenswertes zur Diospyros lotus

Das Holz der Lotuspflaume gilt als ungewöhnlich dunkel und attraktiv. Es erinnert an Ebenholz und ist daher sehr wertvoll. Plinius der Ältere benannte in der Antike drei Pflanzenarten mit dem Namen Lotus. Eine Art davon war der Zürgelbaum. Eine andere Art stach besonders durch das extravagant schwarze Holz hervor, das sich als hervorragend für den Baum von Flöten erwies und noch heute dazu genutzt wird. Dies spricht für die Benennung der Diospyros lotus als Lotus. Ihr Holz ist ungewöhnlich dunkel und gilt als sehr attraktiv. Es dient noch heute für die Erstellung von extravaganten Möbelstücken und Musikinstrumenten.

Name Deutsch: Lotuspflaume, Dattelpflaume.
Name Botanisch: Diospyros lotus.
Wuchs: Großer Laubbaum, aufrecht, gut verzweigt, runde Krone, 10 bis 15 m hoch.
Wuchshöhe: 10 - 15 m.
Blatt: Sommergrün, elliptisch bis eiförmig-länglich, am Ende zugespitzt, ganzrandig, glänzend, sattgrün, gelbe Herbstfärbung, 5 bis 13 cm lang und 2 bis 6 cm breit.
Frucht: Beeren, kirschgroß, im unreifen Zustand gelb und im reifen Zustand blauschwarz, zum Verzehr geeignet, leicht süß im Geschmack bei Vollreife.
Geschmack: Süßlich.
Blüte: Männliche Blüten (weiß mit roten Spitzen) und weibliche Blüten (weiß mit gelben Spitzen), 1 bis 2 cm lang.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Grauschwarze bis graubraune und klein gefelderte Borke, braunrote Zweige.
Wurzeln: Herzwurzler.
Boden: Trockene, durchlässige, nährstoffreiche und humose Untergründe.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 6a (-23,3 bis -20,6 °C).
Eigenschaften: Die Diospyros lotus (Lotuspflaume / Dattelpflaume) ist ein echter Exot! Dieser Laubbaum kann Wuchshöhen von 10 bis 15 m erreichen. Insgesamt erweist sich die Lotuspflaume als anspruchslos, pflegeleicht und gut frosthart. Die weißen Blüten, welche bei männlichen Exemplaren rote Spitzen und bei weiblichen Exemplaren gelbe Spitzen aufweisen, sind sehr dekorativ. Die kirschgroßen Beeren können verzehrt werden und sind bei Vollreife leicht süß im Geschmack. Die Lotuspflaume sollte an einem sonnigen Standort stehen, um bestens zu gedeihen. Aufgrund der imposanten Größe empfehlen wir eine solitäre Stellung. Die Lotuspflaume kann entweder im Garten ausgepflanzt werden oder aber in jungen Jahren als Kübelpflanze Terrassen und Balkone verschönern. Es wird eine männliche und eine weibliche Pflanze benötigt, damit sich Früchte entwickeln können..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheit der Lotuspflaume

Die sogenannte Lotuspflaume ist ein Laubbaum, der mit einer imposanten Erscheinung und einer exotischen Optik begeistert. Der attraktive Gartenstar begeistert ganzjährig mit seinen Vorzügen und beweist dies zu jeder Jahreszeit. Ein strahlendes Blattwerk belebt den Garten mit Frische, die ungewöhnlichen Blüte strahlt Exotik aus und eine aparte Frucht schmückt die Baumkrone im Herbst. Die Lotuspflaume ist somit ein echter Hingucker und verleiht auch dem europäischen Garten einen Hauch von Fernost.

In Deutschland ist der Baum unter dem Namen Lotuspflaume erhältlich

Im deutschsprachigen Raum wird der Baum mit den Trivialnamen Lotusbaum, Lotuspflaume oder auch Dattelpflaume vermarktet, unter fachkundigen Botanikern ist er aber unter der botanischen Bezeichnung Diospyros lotus bekannt. Das natürliche Verbreitungsgebiet dieser Naturschönheit liegt in Ost- und Westchina. Im Mittelmeerraum und in Persien gilt er aber seit der Antike als eingebürgert und schmückt auch heute noch die dortige Natur.

Asiatische Pflanze ist eine echte Rarität in Europa

Diospyros lotus gehört zur Gattung der Diospyros und zur Familie der Ebenholzgewächse (Ebenaceae). Er wurde im Jahr 1753 durch den Botaniker Carl von Linné erstmals beschrieben und ist seit dem 17. Jahrhundert auch in Europa bekannt. Trotz dessen begegnet man der asiatischen Baumschönheit bisher nur selten in unseren Gärten, sodass diese Rarität alle....

Wurzelverpackung
Hochstamm 12-14 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Erntezeit
Oktober

Frucht
1-2 cm

Geschmack
Süßlich

Lieferbar
274,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 14-16 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Erntezeit
Oktober

Frucht
1-2 cm

Geschmack
Süßlich

Lieferbar
334,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Erntezeit
Oktober

Frucht
1-2 cm

Geschmack
Süßlich

Lieferbar
427,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Erntezeit
Oktober

Frucht
1-2 cm

Geschmack
Süßlich

Lieferbar
534,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 8-10 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Erntezeit
Oktober

Frucht
1-2 cm

Geschmack
Süßlich

Lieferbar
287,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 10-12 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Erntezeit
Oktober

Frucht
1-2 cm

Geschmack
Süßlich

Lieferbar
347,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Hochstamm 12-14 StU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
10 - 15 m

Erntezeit
Oktober

Frucht
1-2 cm

Geschmack
Süßlich

Lieferbar
399,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Lotuspflaume / Dattelpflaume / Diospyros lotus"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
29.01.2025

kleiner Schaden am Wurzelballen

Die Dattelpflaume ist eine tolle Pflanze mit leckerer Ernte. Leider war der Wurzelballen beim Transport leicht beschädigt, aber sie hat sich gut erholt.

21.01.2025

Danke

Anstatt der Lotuspflanze hatte ich eine Zwergorange bekommen, die ich aber ebenfalls toll fand, sie haben direkt reagiert, und als Entschädigung durfte ich die Orange behalten, dass nene ich Service.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Diospyros lotus / Lotuspflaume / Dattelpflaume

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Diospyros lotus / Lotuspflaume / Dattelpflaume:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Lotuspflaume, Dattelpflaume / Diospyros lotus

Keine Fragen vorhanden