Je nach Sorte blüht sie in Gelb, Orange oder Rot. Doch egal, welche Farbe ihre Blüten haben – es gibt kaum eine andere Kletterpflanze, die uns beim Betrachten so begeistert „Oh, ist die toll“ oder „Ah, wie schön!“ rufen lässt, wie es die Trompetenblume tut. Ihre exotische Anmutung ist einfach einzigartig. Und das Beste: Trotz dieser Extravaganz ist die Trompetenblume winterfest, was sie zu einem absoluten Highlight in jedem Garten macht.
Lieblingspflanze aus Nordamerika
Die winterharten Trompetenblumen tragen den botanischen Namen Campsis und sind auch als Klettertrompeten, Jasmintrompeten und Trompetenwinden bekannt. Die wundervolle Gattung zählt zur Familie der Trompetenbaumgewächse, die insbesondere im südlichen Nordamerika zu Hause ist, wo sie vor allem in den Sümpfen entlang der Flüsse wächst.
Bei allen Arten der Campsis-Pflanze handelt es sich um sommergrüne, also laubabwerfende Kletterpflanzen mit Haftwurzeln. Ihre Blätter sind gegenständig und unpaarig gefiedert, ihr Blattrand ist gesägt.
Exotische Blüten, dankbare Kletterpflanze
Das Schönste an der Trompetenblume ist natürlich die Blüte, die von Juli bis September erscheint. Die meisten Sorten blühen orange-rot, manche aber auch rot oder gelb. Die Blüten sind länglich und trompetenartig – daher auch der Name.
Bestäubt werden sie in erster Linie von Schmetterlingen. Überhaupt wird die Trompetenblume nicht nur von uns geliebt. Käfern und Insekten befliegen mit Vorliebe die Blüten und Früchte.
Standort und Boden
Trompetenblumen sind Sonnenkinder. Sie fühlen sich an einem vollsonnigen, warmen Platz am wohlsten. Windgeschützt sollte er ebenfalls sein.
Bezüglich des Bodens ist kaum etwas zu beachten. Die ausreichend winterharte Trompetenblume gedeiht fast überall, bevorzugen tut sie jedoch trockene bis frische und nährstoffreiche Substrate.
Alle Farben: Sie haben die Wahl!
Orange-rot blüht die Campsis radicans „Indian Summer“. Diese Trompetenblume bringt mit ihrer auffallenden Farbe Leben und gute Laune in Ihren Garten und eignet sich zum Beispiel perfekt zum Begrünen von Rankgerüsten, Rosenbögen und Pergolen.
Gelb wie die Sonne blüht die Sorte „Flava“. Die Gelbe Trompetenblume (Campsis radicans „Flava“) ist die erste Wahl für alle, die eine exotische Note in Ihren Garten bringen wollen.
Und wer am liebsten Rot mag, sollte die Amerikanische Klettertrompete „Stromboli“ ins Auge fassen. Diese Sorte ist erfreulich anspruchslos und robust und gut winterhart. Unser Tipp: Um perfekt zur Geltung zu kommen, empfehlen wir Ihnen die Pflanzung in Einzelstellung.
Unsere Tipps vom Garten-Profi
Wenn sie die Jungpflanze in die Erde setzen, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Wurzeln der Kletterpflanze nicht beschädigen. Und: Zwischen mehreren Trompetenblumen (viele Sorten empfehlen sich ohnehin für die Einzelstellung) ist ein Pflanzabstand von drei Metern ein guter Richtwert!
Abb.: Campsis radicans 'Flamenco'
Je nach Sorte blüht sie in Gelb, Orange oder Rot. Doch egal, welche Farbe ihre Blüten haben – es gibt kaum eine andere Kletterpflanze, die uns beim Betrachten so begeistert „Oh, ist die toll“...
mehr erfahren »