Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, bis zu 150 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Sommergrün, blaugrüne Blattfarbe, elliptisch |
Blüte: | Einfache, gelbe Blütenstände, quirl-, etagenartig, sternförmig, strahlenförmig |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die Heimatregion der Gentiana lutea (Gelber Enzian) liegt im europäischen Raum. Diese Pflanze hat einen aufrechten und horstbildenden Wuchs. Die Gesamtgröße beläuft sich auf ca. 150 cm. Damit gehört der gelbe Enzian zu den größeren Stauden seiner Gattung. Die Blätter haben eine elliptische bis eiförmig, spitz zulaufende Form. Während der Blütezeit im Juni und Juli präsentiert sich die Staude in einen etagenartigen, gelben Blütenstand, der aus kleinen sternförmigen Blüten bestehen. Die Pflanze benötigt für den optimalen Wuchs einen frischen, normal durchlässigen Boden. Der Gelbe Enzian zählt auch zu den Heilpflanzen. Die enthaltenen Bitterstoffe aus der Wurzel sind bekannt als die sogenannten Magenbitter, wie z. B. der Underberg. Im Handel wird die getrocknete Wurzel als ‚ Gentianae radix‘ verkauft, woraus Tee hergestellt wird. Dieser Tee wirkt schleimlösend bei Husten und verstopften Nebenhöhlen. Zusätzlich fördert er die Menstruation. Für den optimalen Wirkungsfaktor im Garten empfehlen wir unseren Kunden 6 bis 9 Pflanzen von der Gentiana lutea pro Quadratmeter zu setzen. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, bis zu 150 cm hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm |
Blatt: | Sommergrün, blaugrüne Blattfarbe, elliptisch |
Blüte: | Einfache, gelbe Blütenstände, quirl-, etagenartig, sternförmig, strahlenförmig |
Blütezeit: | Juni - Juli |
Wurzeln: | Horstbildend |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral |
Standort: | Sonnig |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9 |
Eigenschaften: | Die Heimatregion der Gentiana lutea (Gelber Enzian) liegt im europäischen Raum. Diese Pflanze hat einen aufrechten und horstbildenden Wuchs. Die Gesamtgröße beläuft sich auf ca. 150 cm. Damit gehört der gelbe Enzian zu den größeren Stauden seiner Gattung. Die Blätter haben eine elliptische bis eiförmig, spitz zulaufende Form. Während der Blütezeit im Juni und Juli präsentiert sich die Staude in einen etagenartigen, gelben Blütenstand, der aus kleinen sternförmigen Blüten bestehen. Die Pflanze benötigt für den optimalen Wuchs einen frischen, normal durchlässigen Boden. Der Gelbe Enzian zählt auch zu den Heilpflanzen. Die enthaltenen Bitterstoffe aus der Wurzel sind bekannt als die sogenannten Magenbitter, wie z. B. der Underberg. Im Handel wird die getrocknete Wurzel als ‚ Gentianae radix‘ verkauft, woraus Tee hergestellt wird. Dieser Tee wirkt schleimlösend bei Husten und verstopften Nebenhöhlen. Zusätzlich fördert er die Menstruation. Für den optimalen Wirkungsfaktor im Garten empfehlen wir unseren Kunden 6 bis 9 Pflanzen von der Gentiana lutea pro Quadratmeter zu setzen. |
Name Deutsch: | Gelber Enzian. |
Name Botanisch: | Gentiana lutea. |
Wuchs: | Staude, aufrecht, horstbildend, bis zu 150 cm hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 150 cm. |
Blatt: | Sommergrün, blaugrüne Blattfarbe, elliptisch. |
Blüte: | Einfache, gelbe Blütenstände, quirl-, etagenartig, sternförmig, strahlenförmig. |
Blütezeit: | Juni - Juli. |
Wurzeln: | Horstbildend. |
Boden: | Frisch, normal durchlässig, neutral. |
Standort: | Sonnig. |
Pflanzen pro m²: | 6 bis 9. |
Eigenschaften: | Die Heimatregion der Gentiana lutea (Gelber Enzian) liegt im europäischen Raum. Diese Pflanze hat einen aufrechten und horstbildenden Wuchs. Die Gesamtgröße beläuft sich auf ca. 150 cm. Damit gehört der gelbe Enzian zu den größeren Stauden seiner Gattung. Die Blätter haben eine elliptische bis eiförmig, spitz zulaufende Form. Während der Blütezeit im Juni und Juli präsentiert sich die Staude in einen etagenartigen, gelben Blütenstand, der aus kleinen sternförmigen Blüten bestehen. Die Pflanze benötigt für den optimalen Wuchs einen frischen, normal durchlässigen Boden. Der Gelbe Enzian zählt auch zu den Heilpflanzen. Die enthaltenen Bitterstoffe aus der Wurzel sind bekannt als die sogenannten Magenbitter, wie z. B. der Underberg. Im Handel wird die getrocknete Wurzel als ‚ Gentianae radix‘ verkauft, woraus Tee hergestellt wird. Dieser Tee wirkt schleimlösend bei Husten und verstopften Nebenhöhlen. Zusätzlich fördert er die Menstruation. Für den optimalen Wirkungsfaktor im Garten empfehlen wir unseren Kunden 6 bis 9 Pflanzen von der Gentiana lutea pro Quadratmeter zu setzen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Gentiana lutea / Gelber Enzian
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Gentiana lutea / Gelber Enzian:
Zuletzt angesehen