Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, anspruchslos, lockere, rundliche Kronen, 6 bis 9 m hoch und bis zu 5 m breit |
Wuchshöhe: | 6 bis 9 m |
Blatt: | Sommergrün, weiß-filzig behaart, graugrün, glänzend, beeindruckende dunkelrote Herbstfärbung |
Frucht: | Gelbgrün 3 bis 5 cm, essbar |
Geschmack: | Süßlich, leicht würzig |
Blüte: | Weiß, reichblühend |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Braun, mit hellen Lentizellen |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nahrhafte Böden |
Standort: | Sonnig |
Eigenschaften: | Pyrus nivalis " Catalia" legen wir Ihnen ohne Wenn und Aber ans Herz. Denn die Schneebirne " Catalia", die ursprünglich aus dem Gebiet zwischen Südosteuropa und Westasien stammt, wertet jeden Garten auf. Es ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum ohne sonderliche Ansprüche, dafür aber mit einer malerischen runden Krone. Alle Blicke zieht das Laub von Pyrus nivalis " Catalia" auf sich. Diese sind weiß-filzig und behaart, genau wie die Blütenrispen, die sich von April bis Mai zeigen. Ebenfalls sehr dekorativ sind die jungen silberweißen Triebe der Schneebirne. Essbar sind die gelbgrünen und bis fünf Zentimeter großen Früchte von Pyrus nivalis " Catalia". Mit ihrer fruchtig-bitteren Note passen sie bestens zu Wildgerichten. Gut zu wissen: Der Standort des Baums sollte sonnig sein. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, anspruchslos, lockere, rundliche Kronen, 6 bis 9 m hoch und bis zu 5 m breit |
Wuchshöhe: | 6 bis 9 m |
Blatt: | Sommergrün, weiß-filzig behaart, graugrün, glänzend, beeindruckende dunkelrote Herbstfärbung |
Frucht: | Gelbgrün 3 bis 5 cm, essbar |
Geschmack: | Süßlich, leicht würzig |
Blüte: | Weiß, reichblühend |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Braun, mit hellen Lentizellen |
Wurzeln: | Herzwurzler |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nahrhafte Böden |
Standort: | Sonnig |
Eigenschaften: | Pyrus nivalis " Catalia" legen wir Ihnen ohne Wenn und Aber ans Herz. Denn die Schneebirne " Catalia", die ursprünglich aus dem Gebiet zwischen Südosteuropa und Westasien stammt, wertet jeden Garten auf. Es ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum ohne sonderliche Ansprüche, dafür aber mit einer malerischen runden Krone. Alle Blicke zieht das Laub von Pyrus nivalis " Catalia" auf sich. Diese sind weiß-filzig und behaart, genau wie die Blütenrispen, die sich von April bis Mai zeigen. Ebenfalls sehr dekorativ sind die jungen silberweißen Triebe der Schneebirne. Essbar sind die gelbgrünen und bis fünf Zentimeter großen Früchte von Pyrus nivalis " Catalia". Mit ihrer fruchtig-bitteren Note passen sie bestens zu Wildgerichten. Gut zu wissen: Der Standort des Baums sollte sonnig sein. |
Name Deutsch: | Schneebirne 'Catalia'. |
Name Botanisch: | Pyrus nivalis 'Catalia'. |
Wuchs: | Kleiner bis mittelgroßer Baum, anspruchslos, lockere, rundliche Kronen, 6 bis 9 m hoch und bis zu 5 m breit. |
Wuchshöhe: | 6 bis 9 m. |
Blatt: | Sommergrün, weiß-filzig behaart, graugrün, glänzend, beeindruckende dunkelrote Herbstfärbung. |
Frucht: | Gelbgrün 3 bis 5 cm, essbar. |
Geschmack: | Süßlich, leicht würzig. |
Blüte: | Weiß, reichblühend. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Braun, mit hellen Lentizellen. |
Wurzeln: | Herzwurzler. |
Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nahrhafte Böden. |
Standort: | Sonnig. |
Eigenschaften: | Pyrus nivalis " Catalia" legen wir Ihnen ohne Wenn und Aber ans Herz. Denn die Schneebirne " Catalia", die ursprünglich aus dem Gebiet zwischen Südosteuropa und Westasien stammt, wertet jeden Garten auf. Es ist ein kleiner bis mittelgroßer Baum ohne sonderliche Ansprüche, dafür aber mit einer malerischen runden Krone. Alle Blicke zieht das Laub von Pyrus nivalis " Catalia" auf sich. Diese sind weiß-filzig und behaart, genau wie die Blütenrispen, die sich von April bis Mai zeigen. Ebenfalls sehr dekorativ sind die jungen silberweißen Triebe der Schneebirne. Essbar sind die gelbgrünen und bis fünf Zentimeter großen Früchte von Pyrus nivalis " Catalia". Mit ihrer fruchtig-bitteren Note passen sie bestens zu Wildgerichten. Gut zu wissen: Der Standort des Baums sollte sonnig sein.. |
Pflanz- und Pflegetipps Pyrus nivalis 'Catalia' / Schneebirne 'Catalia'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Pyrus nivalis 'Catalia' / Schneebirne 'Catalia':
Zuletzt angesehen