window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rhododendron 'Claudine'

Rhododendron Hybride 'Claudine'

Rhododendron 'Claudine'  / Rhododendron Hybride 'Claudine'
Immergrün
Rosa
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 2 m
ab 27,90 €
Wuchs: Locker, breit aufrecht, bis zu 200 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 2 m
Blatt: Immergrün, Oberseite hellgrün, elliptisch
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Zweifarbig, Innen rubinrosa, Außen weißlich rändernd, der Saum ist gewellt
Blütezeit: Mai - Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Claudine` ist ein Gehölz voller Leidenschaft. Dieser Cultivar strahlt mit rubinroter, gewellter Blüte auf hellgrüner Belaubung eine Herzenswärme aus, die Sie diese Pflanze ins Herz schließen lässt. Der Flachwurzler ist äußerst pflegeleicht, bevorzugt humosen und durchlässigen Boden, toleriert jedoch keinen kalkhaltigen Untergrund. Die Wuchsendhöhe dieses Gehölzes liegt bei optimalen, sonnigen wie halbschattigen Standorten bei bis zu 2 m. Optional kann der Rhododendron Hybride 'Claudine' auch im Kübel gepflanzt werden.
Wuchs: Locker, breit aufrecht, bis zu 200 cm hoch
Wuchshöhe: bis zu 2 m
Blatt: Immergrün, Oberseite hellgrün, elliptisch
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Zweifarbig, Innen rubinrosa, Außen weißlich rändernd, der Saum ist gewellt
Blütezeit: Mai - Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Claudine` ist ein Gehölz voller Leidenschaft. Dieser Cultivar strahlt mit rubinroter, gewellter Blüte auf hellgrüner Belaubung eine Herzenswärme aus, die Sie diese Pflanze ins Herz schließen lässt. Der Flachwurzler ist äußerst pflegeleicht, bevorzugt humosen und durchlässigen Boden, toleriert jedoch keinen kalkhaltigen Untergrund. Die Wuchsendhöhe dieses Gehölzes liegt bei optimalen, sonnigen wie halbschattigen Standorten bei bis zu 2 m. Optional kann der Rhododendron Hybride 'Claudine' auch im Kübel gepflanzt werden.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Claudine'

Der Rhododendron Hybride 'Claudine' ist eine beliebte Sorte von Rhododendron. Diese immergrüne Pflanze zeichnet sich durch ihre wunderschönen Blüten und ihr attraktives Laub aus. Hier sind einige der Eigenschaften und Besonderheiten des Rhododendron 'Claudine':

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Claudine' erreicht eine Höhe von etwa 2 Metern und kann im Alter eine ähnliche Breite erzielen. Die Wuchsform ist aufrecht und kompakt, was sie ideal für kleinere Gärten und Kübelhaltung macht.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Claudine'

Der Rhododendron 'Claudine' produziert im Frühjahr eine Fülle von schönen Blüten. Die Blüten innen rubinrosa mit weißlichem Rand und präsentieren sich leicht duftend. Die Blütezeit erstreckt sich über mehrere Wochen im Mai und Juni und ist ein wahrer Blickfang im Garten.

Blätter und Laubfärbung

Das Laub des Rhododendron 'Claudine' ist immergrün und hat eine dunkelgrüne Farbe. Die Blätter sind länglich und haben eine glänzende Oberfläche. Im Winter behält die Pflanze ihr Laub und sorgt somit für eine grüne Oase im Garten.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Claudine' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die sich ideal für kleinere Gärten und Kübelhaltung eignet. Mit ihren schönen Blüten und ihrem immergrünen Laub ist sie eine Augenweide für jeden Garten. Es ist wichtig, die Pflanze an einem halbschattigen Standort zu platzieren und regelmäßig zu gießen und zu düngen, um eine gesunde und kräftige Pflanze zu erhalten.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Claudine'

Der Rhododendron Hybride 'Claudine' ist eine Pflanze, die am besten an einem halbschattigen Standort gedeiht. Hier sind einige Tipps, wie man den besten Standort für den Rhododendron 'Claudine' auswählen kann:

Tipps für den Boden

Rhododendren benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig und feucht sein, aber keine Staunässe aufweisen. Wenn der Boden zu schwer oder lehmig ist, kann man ihn mit Sand und Torf vermischen, um eine bessere Drainage zu gewährleisten. Auch ein Mulchen mit Rindenmulch oder ähnlichem Material kann helfen, den Boden sauer zu halten.

Kann der Rhododendron Hybride 'Claudine' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron 'Claudine' sollte nicht in direktem Sonnenlicht stehen, da dies zu einem Verbrennen der Blätter führen kann. Halbschatten oder lichter Schatten sind ideale Standorte für diese Pflanze.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Claudine' nicht?

Rhododendren mögen keine Kalkböden oder trockene Standorte. Sie sollten auch nicht in der Nähe von Gebäuden gepflanzt werden, da sie durch den darin enthaltenen Kalk geschädigt werden können. Auch eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu einer Schwächung der Pflanze führen kann.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Claudine'?

Der Rhododendron 'Claudine' ist winterhart und kann Temperaturen bis -20 Grad Celsius standhalten. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze in kalten Regionen mit einer Schicht Mulch oder Laub zu bedecken, um sie vor Frostschäden zu schützen.
Indem man den Rhododendron 'Claudine' an einem halbschattigen Standort mit saurem und gut durchlässigem Boden pflanzt und regelmäßig gießt und düngt, kann man eine gesunde und blühfreudige Pflanze erhalten.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Claudine'

Der Rhododendron Hybride 'Claudine' ist eine vielseitige Pflanze, die sich in verschiedenen Gartenbereichen einsetzen lässt. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten für den Rhododendron 'Claudine':

  • Solitärpflanze: Der Rhododendron 'Claudine' kann als Solitärpflanze im Garten oder auf der Terrasse gepflanzt werden, um einen Blickfang zu schaffen. Durch seine attraktive Blüte und das immergrüne Laub kann er das ganze Jahr über für eine schöne Atmosphäre sorgen.
  • Gruppenpflanzung: Rhododendren können auch in Gruppen gepflanzt werden, um einen größeren Bereich im Garten zu füllen. Hierbei lassen sich verschiedene Sorten kombinieren, um einen abwechslungsreichen Blütenreichtum zu erzeugen.
  • Hecke: Da Rhododendren kompakt wachsen und eine dichte Struktur aufweisen, sind sie auch als Heckenpflanzen geeignet. Der Rhododendron 'Claudine' eignet sich hierbei besonders für niedrige Hecken.

Tipps zur Pflege

Damit der Rhododendron 'Claudine' gesund und blühfreudig bleibt, ist eine regelmäßige Pflege erforderlich. Hier sind einige Tipps zur Pflege des Rhododendron 'Claudine':

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Claudine' zurückschneiden?

Der Rhododendron 'Claudine' sollte nach der Blüte im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Hierbei sollten nur die abgeblühten Blütenstände entfernt werden, um Platz für neue Knospen zu schaffen. Ein radikaler Rückschnitt sollte vermieden werden, da dies zu einer Schwächung der Pflanze führen kann.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Rhododendren benötigen eine regelmäßige Düngung, um kräftig und gesund zu wachsen. Am besten verwendet man einen speziellen Rhododendrondünger, der auf den sauren Boden abgestimmt ist. Die Düngung sollte im Frühjahr vor der Blüte und im Sommer nach der Blüte erfolgen. Es ist wichtig, die Düngermenge genau zu dosieren, um eine Überdüngung zu vermeiden.
Indem man den Rhododendron 'Claudine' regelmäßig pflegt und ihn an einem passenden Standort pflanzt, kann man eine gesunde und blühfreudige Pflanze erhalten. Mit seinen attraktiven Blüten und dem immergrünen Laub ist der Rhododendron 'Claudine' eine Bereicherung für jeden Garten.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Claudine' befallen?

Wie viele andere Pflanzen können auch Rhododendren von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Hier sind einige Krankheiten, die den Rhododendron 'Claudine' betreffen können:

Phytophthora-Wurzelfäule

Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzkrankheit, die durch einen feuchten und schlecht durchlüfteten Boden begünstigt wird. Die Wurzeln der Pflanze werden dadurch geschädigt und die Pflanze kann absterben. Symptome der Krankheit sind braune und schlaffe Blätter, die sich leicht von der Pflanze abziehen lassen. Um die Krankheit zu vermeiden, sollte man auf einen gut durchlässigen Boden achten und die Pflanze nicht zu stark bewässern.

Blattfleckenkrankheit

Die Blattfleckenkrankheit wird durch einen Pilz verursacht, der sich auf den Blättern der Pflanze ausbreitet. Symptome der Krankheit sind braune Flecken auf den Blättern, die sich später zu Löchern ausdehnen können. Um die Krankheit zu vermeiden, sollte man regelmäßig das abgefallene Laub entfernen und die Pflanze nicht zu dicht an andere Pflanzen stellen.

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der sich von den Blättern der Pflanze ernährt. Symptome des Befalls sind braune Flecken auf den Blättern und ein verkrüppeltes Wachstum der Pflanze. Um die Zikade zu bekämpfen, kann man die Pflanze mit einem geeigneten Insektizid behandeln oder die Zikaden von Hand entfernen.
Indem man regelmäßig die Pflanze auf Krankheiten und Schädlinge überprüft und gegebenenfalls schnell handelt, kann man eine gesunde und blühfreudige Rhododendron 'Claudine' Pflanze erhalten.

Name Deutsch: Rhododendron 'Claudine'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Claudine'.
Wuchs: Locker, breit aufrecht, bis zu 200 cm hoch.
Wuchshöhe: bis zu 2 m.
Blatt: Immergrün, Oberseite hellgrün, elliptisch.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Zweifarbig, Innen rubinrosa, Außen weißlich rändernd, der Saum ist gewellt.
Blütezeit: Mai - Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Claudine` ist ein Gehölz voller Leidenschaft. Dieser Cultivar strahlt mit rubinroter, gewellter Blüte auf hellgrüner Belaubung eine Herzenswärme aus, die Sie diese Pflanze ins Herz schließen lässt. Der Flachwurzler ist äußerst pflegeleicht, bevorzugt humosen und durchlässigen Boden, toleriert jedoch keinen kalkhaltigen Untergrund. Die Wuchsendhöhe dieses Gehölzes liegt bei optimalen, sonnigen wie halbschattigen Standorten bei bis zu 2 m. Optional kann der Rhododendron Hybride 'Claudine' auch im Kübel gepflanzt werden..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Claudine'

Der Rhododendron Hybride 'Claudine' ist eine beliebte Sorte von Rhododendron. Diese immergrüne Pflanze zeichnet sich durch ihre wunderschönen Blüten und ihr attraktives Laub aus. Hier sind einige der Eigenschaften und Besonderheiten des Rhododendron 'Claudine':

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Claudine' erreicht eine Höhe von etwa 2 Metern und kann im Alter eine ähnliche Breite erzielen. Die Wuchsform ist aufrecht und kompakt, was sie ideal für kleinere Gärten und Kübelhaltung macht.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Claudine'

Der Rhododendron 'Claudine' produziert im Frühjahr eine Fülle von schönen Blüten. Die Blüten innen rubinrosa mit weißlichem Rand und präsentieren sich leicht duftend. Die Blütezeit erstreckt sich über mehrere Wochen im Mai und Juni und ist ein wahrer Blickfang im Garten.

Blätter und Laubfärbung

Das Laub des Rhododendron 'Claudine' ist immergrün und hat eine dunkelgrüne Farbe. Die Blätter sind länglich und haben eine glänzende Oberfläche. Im Winter behält die Pflanze ihr Laub und sorgt somit für eine grüne Oase im Garten.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Claudine' eine attraktive und pflegeleichte Pflanze, die sich ideal für kleinere Gärten und Kübelhaltung eignet. Mit ihren schönen Blüten und ihrem immergrünen Laub ist sie eine Augenweide für jeden Garten. Es ist wichtig, die Pflanze an einem halbschattigen Standort zu platzieren und regelmäßig zu gießen und zu düngen, um eine gesunde und kräftige Pflanze zu erhalten.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Claudine'

Der Rhododendron Hybride 'Claudine' ist eine Pflanze, die am besten an einem halbschattigen Standort gedeiht. Hier sind einige Tipps, wie man den besten Standort für den Rhododendron 'Claudine' auswählen kann:

Tipps für den Boden

Rhododendren benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig und feucht sein, aber keine Staunässe aufweisen. Wenn der Boden zu schwer oder lehmig ist, kann man ihn mit Sand und Torf vermischen, um eine bessere Drainage zu gewährleisten. Auch ein Mulchen mit Rindenmulch oder ähnlichem Material kann helfen, den Boden sauer zu halten.

Kann der Rhododendron Hybride 'Claudine' in der Sonne stehen?

Der Rhododendron 'Claudine' sollte nicht in direktem Sonnenlicht stehen, da dies zu einem Verbrennen der Blätter führen kann. Halbschatten oder lichter Schatten sind ideale Standorte für diese Pflanze.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Claudine' nicht?

Rhododendren mögen keine Kalkböden oder trockene Standorte. Sie sollten auch nicht in der Nähe von Gebäuden gepflanzt werden, da sie durch den darin enthaltenen Kalk geschädigt werden können. Auch eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu einer Schwächung der Pflanze führen kann.

Wie frosthart....

30-40 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
27,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Claudine' / Rhododendron Hybride 'Claudine'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Claudine' / Rhododendron 'Claudine'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Claudine' / Rhododendron 'Claudine':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Claudine' / Rhododendron Hybride 'Claudine'

Keine Fragen vorhanden