window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rhododendron 'Markgraf'

Rhododendron Hybride 'Markgraf'

Rhododendron Hybride 'Markgraf' / Rhododendron 'Markgraf'
Immergrün
Violett
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
3 - 4 m
ab 0,00 €
Wuchs: Großstrauch, dicht und rund wachsend, im Alter ca. 3 - 4 m hoch
Wuchshöhe: 3 - 4 m
Blatt: Immergrün, dunkelgrün
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Violett, leichte gelbliche Zeichnung, stark gekrausster Saum
Blütezeit: Mai - Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Markgraf' ist eine fürstliche Erscheinung. Im Mai und Juni entfaltet dieser große Hybride seinen Charme mit einer violetten Blüte, die sich durch einen gekrausten Saum auszeichnet. Dieser Flachwurzler verlangt nach nährstoffreichem Boden und guter Durchlässigkeit, kalkhaltiger Boden wirkt hier wachstumshemmend. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort wird der Rhododendron Hybride 'Markgraf' sich imposant in den Vordergrund spielen.
Wuchs: Großstrauch, dicht und rund wachsend, im Alter ca. 3 - 4 m hoch
Wuchshöhe: 3 - 4 m
Blatt: Immergrün, dunkelgrün
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Violett, leichte gelbliche Zeichnung, stark gekrausster Saum
Blütezeit: Mai - Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Markgraf' ist eine fürstliche Erscheinung. Im Mai und Juni entfaltet dieser große Hybride seinen Charme mit einer violetten Blüte, die sich durch einen gekrausten Saum auszeichnet. Dieser Flachwurzler verlangt nach nährstoffreichem Boden und guter Durchlässigkeit, kalkhaltiger Boden wirkt hier wachstumshemmend. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort wird der Rhododendron Hybride 'Markgraf' sich imposant in den Vordergrund spielen.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Markgraf'

Der Rhododendron Hybride 'Markgraf', auch bekannt als Rhododendron 'Markgraf', ist eine beliebte Zuchtform der Gattung Rhododendron. Hier sind einige seiner besonderen Eigenschaften:

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Markgraf' kann eine Wuchshöhe von bis zu 4 Metern erreichen und eine Breite in ähnlichem Umfang. Die Wuchsform ist aufrecht und kompakt, was ihn zu einer idealen Pflanze für kleine Gärten macht.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Markgraf'

Die Blütezeit des Rhododendron 'Markgraf' beginnt im späten Frühling und dauert bis in den Sommer hinein. Die Blüten sind groß und trichterförmig mit einer kräftigen violetten Farbe mit leicht gelblicher Zeichnung. Sie erscheinen in großen Büscheln an den Enden der Zweige und bilden einen schönen Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub.

Blätter und Laubfärbung

Das Laub des Rhododendron 'Markgraf' ist immergrün und glänzend. Die Blätter sind länglich und spitz zulaufend mit einer ledrigen Textur. Die Farbe des Laubes ist dunkelgrün und bildet einen schönen Kontrast zu den violetten Blüten. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Rhododendron Hybride 'Markgraf' aufgrund seiner kompakten Wuchsform und seiner schönen Blüten eine beliebte Wahl für viele Gartenliebhaber ist. Mit seiner auffälligen rosa Blütenfarbe und dem immergrünen Laub ist er eine attraktive Ergänzung für jeden Garten.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Markgraf'

Wenn Sie den Rhododendron 'Markgraf' in Ihrem Garten pflanzen möchten, sollten Sie einige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass er gut wächst und gedeiht. Hier sind einige Tipps für den besten Standort:

Tipps für den Boden

Der Rhododendron 'Markgraf' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte außerdem gut drainiert und reich an organischen Materialien sein. Verwenden Sie beim Pflanzen eine Mischung aus Torfmoos, Rindenmulch und Sand, um den Boden zu lockern und die Drainage zu verbessern.

Kann der Rhododendron Hybride 'Markgraf' in der Sonne stehen?

Obwohl der Rhododendron 'Markgraf' im Allgemeinen besser in halbschattigen oder schattigen Bereichen wächst, kann er auch in voller Sonne stehen, solange er genügend Feuchtigkeit erhält. Bei starkem Sonnenlicht kann das Laub jedoch verbrennen, daher ist es am besten, ihn vor direkter Mittagssonne zu schützen.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Markgraf' nicht?

Der Rhododendron 'Markgraf' mag keine staunassen Böden oder stehendes Wasser. Er ist auch empfindlich gegenüber Kalk im Boden und sollte daher nicht in Bereichen gepflanzt werden, in denen der Boden alkalisch ist. Vermeiden Sie zudem das Einpflanzen in Bereichen, in denen starke Winde auftreten, da dies das Laub beschädigen kann.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Markgraf'?

Der Rhododendron 'Markgraf' ist eine winterharte Pflanze und kann Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius standhalten. Es ist jedoch wichtig, den Rhododendron im Winter vor starkem Wind und Frost zu schützen. Eine Schicht Mulch um den Wurzelbereich kann dazu beitragen, den Boden vor extremen Temperaturen zu schützen.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Rhododendron 'Markgraf' am besten in einem gut drainierten, sauren Boden in einem halbschattigen oder schattigen Bereich wächst. Vermeiden Sie staunasse Böden, alkalische Böden und starke Winde, um das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze zu fördern. Der Rhododendron 'Markgraf' ist eine winterharte Pflanze, benötigt jedoch im Winter einen Schutz vor starkem Wind und Frost.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Markgraf'

Der Rhododendron Hybride 'Markgraf' ist aufgrund seiner großen und leuchtenden Blüten ein beliebter Zierstrauch in vielen Gärten und Parks. Er eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, aber auch als Teil von Gruppenpflanzungen oder als Hecke. Besonders schön wirkt er in Kombination mit anderen immergrünen Sträuchern und Stauden.

Tipps zur Pflege

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Markgraf' zurückschneiden?

Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum des Rhododendron Hybride 'Markgraf' und sorgt dafür, dass er sich harmonisch entwickelt. Der beste Zeitpunkt für den Schnitt ist direkt nach der Blüte, also im späten Frühjahr oder frühen Sommer. Dabei sollten Sie immer darauf achten, dass Sie nicht zu stark zurückschneiden, da dies die Blütenbildung im nächsten Jahr beeinträchtigen kann.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Der Rhododendron Hybride 'Markgraf' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Um den Boden sauer zu halten und den Rhododendron mit ausreichend Nährstoffen zu versorgen, sollten Sie regelmäßig düngen. Am besten eignet sich dafür ein spezieller Rhododendron-Dünger, den Sie im Fachhandel erhalten. Diesen sollten Sie im Frühjahr und Herbst ausbringen und gut einarbeiten. Achten Sie dabei darauf, dass Sie nicht zu viel Dünger verwenden, da dies zu einer Überdüngung und Schädigung der Wurzeln führen kann.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Markgraf' befallen?

Rhododendren sind anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Auch der Rhododendron Hybride 'Markgraf' ist nicht immun gegen diese Probleme. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Markgraf' befallen können:

Phytophthora-Wurzelfäule

Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine häufige Krankheit bei Rhododendren, die durch einen Pilz verursacht wird. Die Symptome sind oft schwierig zu erkennen, da sie anfangs unspezifisch sind. Die Pflanze kann allmählich absterben, Blätter können vergilben und die Rinde kann sich vom Stamm lösen. Es ist wichtig, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um das Überleben der Pflanze zu gewährleisten.

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der sich von Rhododendronsaft ernährt. Die Schädlinge können an den Blättern und Zweigen zu sehen sein. Symptome einer Befall sind verkrüppelte Blätter und reduzierte Blütenbildung. Um Schäden durch Rhododendron-Zikaden zu vermeiden, sollte die Pflanze regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen untersucht werden.

Pilzbefall

Es gibt verschiedene Pilzkrankheiten, die Rhododendren befallen können, wie die Blattfleckenkrankheit. Diese Krankheit verursacht braune Flecken auf den Blättern und kann zu einem frühzeitigen Blattfall führen. Eine andere Pilzkrankheit, die Wurzelfäule, kann dazu führen, dass die Pflanze ihre Blätter verliert und absterben kann. Es ist wichtig, Pilzkrankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um das Überleben der Pflanze zu gewährleisten.

Blattläuse

Blattläuse sind kleine Schädlinge, die sich von Rhododendronsaft ernähren. Sie können sich schnell vermehren und zu einem Befall führen, der die Blätter und Zweige beschädigt. Symptome sind verkrüppelte Blätter und reduzierte Blütenbildung. Um Schäden durch Blattläuse zu vermeiden, sollten die Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingen untersucht werden.
Es ist wichtig, Krankheiten und Schädlinge frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, um das Überleben der Pflanze zu gewährleisten. Wenn Sie Symptome an Ihrer Pflanze bemerken, sollten Sie diese umgehend behandeln. Ein gesunder und gepflegter Rhododendron Hybride 'Markgraf' kann viele Jahre Freude bereiten.

Name Deutsch: Rhododendron 'Markgraf'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Markgraf'.
Wuchs: Großstrauch, dicht und rund wachsend, im Alter ca. 3 - 4 m hoch.
Wuchshöhe: 3 - 4 m.
Blatt: Immergrün, dunkelgrün.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Violett, leichte gelbliche Zeichnung, stark gekrausster Saum.
Blütezeit: Mai - Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Markgraf' ist eine fürstliche Erscheinung. Im Mai und Juni entfaltet dieser große Hybride seinen Charme mit einer violetten Blüte, die sich durch einen gekrausten Saum auszeichnet. Dieser Flachwurzler verlangt nach nährstoffreichem Boden und guter Durchlässigkeit, kalkhaltiger Boden wirkt hier wachstumshemmend. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort wird der Rhododendron Hybride 'Markgraf' sich imposant in den Vordergrund spielen..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Markgraf'

Der Rhododendron Hybride 'Markgraf', auch bekannt als Rhododendron 'Markgraf', ist eine beliebte Zuchtform der Gattung Rhododendron. Hier sind einige seiner besonderen Eigenschaften:

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron 'Markgraf' kann eine Wuchshöhe von bis zu 4 Metern erreichen und eine Breite in ähnlichem Umfang. Die Wuchsform ist aufrecht und kompakt, was ihn zu einer idealen Pflanze für kleine Gärten macht.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Markgraf'

Die Blütezeit des Rhododendron 'Markgraf' beginnt im späten Frühling und dauert bis in den Sommer hinein. Die Blüten sind groß und trichterförmig mit einer kräftigen violetten Farbe mit leicht gelblicher Zeichnung. Sie erscheinen in großen Büscheln an den Enden der Zweige und bilden einen schönen Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub.

Blätter und Laubfärbung

Das Laub des Rhododendron 'Markgraf' ist immergrün und glänzend. Die Blätter sind länglich und spitz zulaufend mit einer ledrigen Textur. Die Farbe des Laubes ist dunkelgrün und bildet einen schönen Kontrast zu den violetten Blüten. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Rhododendron Hybride 'Markgraf' aufgrund seiner kompakten Wuchsform und seiner schönen Blüten eine beliebte Wahl für viele Gartenliebhaber ist. Mit seiner auffälligen rosa Blütenfarbe und dem immergrünen Laub ist er eine attraktive Ergänzung für jeden Garten.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Markgraf'

Wenn Sie den Rhododendron 'Markgraf' in Ihrem Garten pflanzen möchten, sollten Sie einige Dinge beachten, um sicherzustellen, dass er gut wächst und gedeiht. Hier sind einige Tipps für den besten Standort:

Tipps für den Boden

Der Rhododendron 'Markgraf' benötigt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte außerdem gut drainiert und reich an organischen Materialien sein. Verwenden Sie beim Pflanzen eine Mischung aus Torfmoos, Rindenmulch und Sand, um den Boden zu lockern und die Drainage zu verbessern.

Kann der Rhododendron Hybride 'Markgraf' in der Sonne stehen?

Obwohl der Rhododendron 'Markgraf' im Allgemeinen besser in halbschattigen oder schattigen Bereichen wächst, kann er auch in voller Sonne stehen, solange er genügend Feuchtigkeit erhält. Bei starkem Sonnenlicht kann das Laub jedoch verbrennen, daher ist es am besten, ihn vor direkter Mittagssonne zu schützen.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Markgraf' nicht?

Der Rhododendron 'Markgraf' mag keine staunassen Böden oder stehendes Wasser. Er ist auch empfindlich gegenüber Kalk im Boden und sollte daher nicht in Bereichen gepflanzt werden, in denen der Boden alkalisch ist. Vermeiden Sie zudem das Einpflanzen in Bereichen, in denen starke Winde auftreten, da dies das Laub beschädigen kann.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride....

30-40 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
3 - 4 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Violett

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
27,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Markgraf' / Rhododendron Hybride 'Markgraf'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
04.11.2024

Eine Pflanze mit Charme

Ein toller imposanter Rhodo. Wir sind froh über unsere Entscheidung.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Markgraf' / Rhododendron 'Markgraf'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Markgraf' / Rhododendron 'Markgraf':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Markgraf' / Rhododendron Hybride 'Markgraf'

Keine Fragen vorhanden