Wuchs: | Strauch, dicht wachsend, im Alter ca. 2 - 2,5 m hoch |
Wuchshöhe: | 2 - 2,5 m |
Blatt: | Immergrün, dunkelgrün, glänzend |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Außen hell gelb, nach Innen dunkler werdend, im Aufgehen orange |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Moon Fire' blüht im Mai mit einer hellgelben Blüte, die nach innen sehr ansehnlich verdunkelt. 2 bis 2,5 m Wuchshöhe sind gezeichnet von dichtem Wuchs mit dunkelgrüner Belaubung. Der Rhododendron Hybride 'Moon Fire' bevorzugt den sonnigen bis halbschattigen Standort für gute Entwicklung und einen durchlässigen humosen Boden, der nährstoffreich sein und wenig kalkhaltig sollte. Selbst in einer Topfbepflanzung kann bei ausreichender Pflanzgefäßgröße ein optimales Ergebnis erreicht werden. |
Wuchs: | Strauch, dicht wachsend, im Alter ca. 2 - 2,5 m hoch |
Wuchshöhe: | 2 - 2,5 m |
Blatt: | Immergrün, dunkelgrün, glänzend |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Außen hell gelb, nach Innen dunkler werdend, im Aufgehen orange |
Blütezeit: | Mai |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Moon Fire' blüht im Mai mit einer hellgelben Blüte, die nach innen sehr ansehnlich verdunkelt. 2 bis 2,5 m Wuchshöhe sind gezeichnet von dichtem Wuchs mit dunkelgrüner Belaubung. Der Rhododendron Hybride 'Moon Fire' bevorzugt den sonnigen bis halbschattigen Standort für gute Entwicklung und einen durchlässigen humosen Boden, der nährstoffreich sein und wenig kalkhaltig sollte. Selbst in einer Topfbepflanzung kann bei ausreichender Pflanzgefäßgröße ein optimales Ergebnis erreicht werden. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Moon Fire'
Rhododendron 'Moon Fire' ist eine Hybride aus der Familie der Rhododendren und gehört zur Gruppe der immergrünen Azaleen. Diese Pflanze ist eine Züchtung und wurde in den Niederlanden gezüchtet. Sie ist besonders bekannt für ihre prächtigen Blüten, die in einem leuchtenden hellgelb erstrahlen und im Frühjahr erscheinen. Doch nicht nur die Blüten machen diese Pflanze zu einem besonderen Blickfang, auch die Wuchshöhe, Wuchsform, Blätter und Laubfärbung haben einiges zu bieten.
Wuchshöhe und Wuchsform
Rhododendron 'Moon Fire' kann eine Wuchshöhe von bis zu 2,5 Metern erreichen und hat eine breite, kompakte Wuchsform. Die Pflanze wächst eher langsam und benötigt einen sauren Boden sowie ausreichend Feuchtigkeit und Schatten, um optimal zu gedeihen. Es empfiehlt sich, die Pflanze regelmäßig zu düngen und zu bewässern, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Moon Fire'
Rhododendron 'Moon Fire' ist vorwiegend aufgrund seiner auffälligen Blüten beliebt. Diese erscheinen im Frühjahr und zeigen sich in einem leuchtenden hellgelb, das im Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern besonders gut zur Geltung kommt. Die Blütezeit erstreckt sich über mehrere Wochen und bietet somit einen langen Zeitraum, in dem die Pflanze ihre volle Pracht entfalten kann.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Moon Fire' sind dunkelgrün und glänzend. Sie haben eine ovale Form und sind relativ groß. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter und bleibt somit auch in der kalten Jahreszeit ein Blickfang im Garten. Insgesamt ist das Erscheinungsbild des Rhododendron 'Moon Fire' sehr attraktiv und eignet sich hervorragend als Zierpflanze für den Garten oder auch als Kübelpflanze auf der Terrasse.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Moon Fire'
Der Rhododendron 'Moon Fire' benötigt einen Standort mit ausreichend Schatten und Schutz vor der Mittagssonne. Am besten eignet sich ein Platz unter Bäumen oder Sträuchern, die als natürlicher Schattenspender dienen können. Hier ist der Boden oft auch saurer und humusreicher, was dem Rhododendron 'Moon Fire' zugutekommt.
Tipps für den Boden
Rhododendren bevorzugen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Es ist daher empfehlenswert, den Boden vor dem Pflanzen des Rhododendron 'Moon Fire' entsprechend anzupassen. Hierfür eignet sich spezielle Rhododendronerde oder Torf, der dem Boden zugefügt wird. Der Boden sollte zudem humusreich und gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann und die Wurzeln nicht verfaulen.
Kann der Rhododendron Hybride 'Moon Fire' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron 'Moon Fire' verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere nicht in den Mittagsstunden. Die Blätter können verbrennen und die Pflanze kann dadurch geschwächt werden. Es ist daher empfehlenswert, die Pflanze an einem schattigen oder halbschattigen Standort zu platzieren.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Moon Fire' nicht?
Der Rhododendron 'Moon Fire' mag keinen nassen oder verdichteten Boden, da dies zu Staunässe führen und die Wurzeln schädigen kann. Auch kalkhaltige Böden sind für diese Pflanze ungeeignet, da sie den pH-Wert erhöhen und somit dem Rhododendron 'Moon Fire' schaden können.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Moon Fire'?
Der Rhododendron 'Moon Fire' ist in der Regel winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius. Dennoch ist es empfehlenswert, die Pflanze in den ersten Jahren nach dem Pflanzen mit einem Winterschutz zu versehen, um sie vor starken Frösten zu schützen. Hierfür eignet sich Laub oder Reisig, das um den Rhododendron 'Moon Fire' herum aufgeschichtet wird. Auch das Abdecken mit Vlies kann helfen, die Pflanze vor Kälte zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Moon Fire'
Der Rhododendron 'Moon Fire' eignet sich aufgrund seiner prächtigen Blüten und attraktiven Wuchsform hervorragend als Zierpflanze für den Garten oder auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon. Die Pflanze kann einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden und bildet dabei einen schönen Blickfang. Auch in Kombination mit anderen Rhododendren oder Sträuchern kommt der Rhododendron 'Moon Fire' gut zur Geltung.
Tipps zur Pflege
Um den Rhododendron 'Moon Fire' gesund und vital zu halten, sollten einige Pflegetipps beachtet werden.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Moon Fire' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt des Rhododendron 'Moon Fire' ist in der Regel nur selten erforderlich, da die Pflanze eine natürliche Wuchsform hat. Es kann jedoch sinnvoll sein, abgestorbene oder beschädigte Triebe zu entfernen, um die Pflanze gesund zu halten. Dies sollte im Frühjahr erfolgen, bevor die Pflanze austreibt. Ein radikaler Rückschnitt ist jedoch nicht empfehlenswert, da dies zu einem Verlust der Blütenpracht führen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron 'Moon Fire' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund zu bleiben und eine üppige Blütenpracht zu entwickeln. Hierfür eignet sich spezieller Rhododendrondünger, der im Frühjahr und Herbst ausgebracht wird. Es ist wichtig, den Dünger nicht direkt auf die Pflanze zu geben, sondern in den Boden einzuarbeiten, da die Wurzeln empfindlich auf direkten Kontakt mit Dünger reagieren können. Auch eine mulchende Schicht aus Laub oder Rindenmulch kann helfen, den Boden zu lockern und Feuchtigkeit zu speichern.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Moon Fire' befallen?
Wie alle Rhododendren ist auch der Rhododendron 'Moon Fire' anfällig für bestimmte Krankheiten. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron 'Moon Fire' befallen können:
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Insekt, das sich von dem Saft der Pflanze ernährt. Die Zikaden stechen mit ihrem Rüssel in die Blätter und entziehen ihnen dadurch wichtige Nährstoffe. Dadurch können die Blätter gelb werden und abfallen. Eine Bekämpfung der Zikaden ist schwierig, daher ist es empfehlenswert, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. die Verwendung von Netzen oder das Absammeln der Zikaden.
Pilzkrankheiten
Es gibt verschiedene Pilzkrankheiten, die den Rhododendron 'Moon Fire' befallen können, wie z.B. die Phytophthora-Wurzelfäule oder die Pilzkrankheit Botrytis. Diese Krankheiten zeigen sich meist durch Verfärbungen oder Flecken auf den Blättern oder durch welke Triebe. Eine vorbeugende Maßnahme gegen Pilzkrankheiten ist eine gute Belüftung und ausreichende Bewässerung, um Staunässe zu vermeiden.
Viruskrankheiten
Rhododendren können auch von Viruskrankheiten befallen werden, wie z.B. dem Rhododendron-Virus oder dem Azaleen-Virus. Diese Krankheiten können zu Verfärbungen oder Verkrüppelungen der Blätter und Blüten führen. Eine Bekämpfung von Viruskrankheiten ist schwierig, daher sollten infizierte Pflanzen entfernt und vernichtet werden, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Rhododendron-Welke
Die Rhododendron-Welke wird durch den Pilz Phytophthora cinnamomi verursacht und kann zu einem Absterben der Pflanze führen. Die Symptome sind überwiegend ein Welken der Blätter und ein Absterben der Triebe. Eine Vorbeugung gegen die Rhododendron-Welke ist schwierig, daher sollten infizierte Pflanzen umgehend entfernt und vernichtet werden, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Moon Fire'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Moon Fire'. |
Wuchs: | Strauch, dicht wachsend, im Alter ca. 2 - 2,5 m hoch. |
Wuchshöhe: | 2 - 2,5 m. |
Blatt: | Immergrün, dunkelgrün, glänzend. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Außen hell gelb, nach Innen dunkler werdend, im Aufgehen orange. |
Blütezeit: | Mai. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Moon Fire' blüht im Mai mit einer hellgelben Blüte, die nach innen sehr ansehnlich verdunkelt. 2 bis 2,5 m Wuchshöhe sind gezeichnet von dichtem Wuchs mit dunkelgrüner Belaubung. Der Rhododendron Hybride 'Moon Fire' bevorzugt den sonnigen bis halbschattigen Standort für gute Entwicklung und einen durchlässigen humosen Boden, der nährstoffreich sein und wenig kalkhaltig sollte. Selbst in einer Topfbepflanzung kann bei ausreichender Pflanzgefäßgröße ein optimales Ergebnis erreicht werden.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Moon Fire'Rhododendron 'Moon Fire' ist eine Hybride aus der Familie der Rhododendren und gehört zur Gruppe der immergrünen Azaleen. Diese Pflanze ist eine Züchtung und wurde in den Niederlanden gezüchtet. Sie ist besonders bekannt für ihre prächtigen Blüten, die in einem leuchtenden hellgelb erstrahlen und im Frühjahr erscheinen. Doch nicht nur die Blüten machen diese Pflanze zu einem besonderen Blickfang, auch die Wuchshöhe, Wuchsform, Blätter und Laubfärbung haben einiges zu bieten. Wuchshöhe und WuchsformRhododendron 'Moon Fire' kann eine Wuchshöhe von bis zu 2,5 Metern erreichen und hat eine breite, kompakte Wuchsform. Die Pflanze wächst eher langsam und benötigt einen sauren Boden sowie ausreichend Feuchtigkeit und Schatten, um optimal zu gedeihen. Es empfiehlt sich, die Pflanze regelmäßig zu düngen und zu bewässern, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Moon Fire'Rhododendron 'Moon Fire' ist vorwiegend aufgrund seiner auffälligen Blüten beliebt. Diese erscheinen im Frühjahr und zeigen sich in einem leuchtenden hellgelb, das im Kontrast zu den dunkelgrünen Blättern besonders gut zur Geltung kommt. Die Blütezeit erstreckt sich über mehrere Wochen und bietet somit einen langen Zeitraum, in dem die Pflanze ihre volle Pracht entfalten kann. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Moon Fire' sind dunkelgrün und glänzend. Sie haben eine ovale Form und sind relativ groß. Im Winter behält die Pflanze ihre Blätter und bleibt somit auch in der kalten Jahreszeit ein Blickfang im Garten. Insgesamt ist das Erscheinungsbild des Rhododendron 'Moon Fire' sehr attraktiv und eignet sich hervorragend als Zierpflanze für den Garten oder auch als Kübelpflanze auf der Terrasse. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Moon Fire'Der Rhododendron 'Moon Fire' benötigt einen Standort mit ausreichend Schatten und Schutz vor der Mittagssonne. Am besten eignet sich ein Platz unter Bäumen oder Sträuchern, die als natürlicher Schattenspender dienen können. Hier ist der Boden oft auch saurer und humusreicher, was dem Rhododendron 'Moon Fire' zugutekommt. Tipps für den BodenRhododendren bevorzugen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Es ist daher empfehlenswert, den Boden vor dem Pflanzen des Rhododendron 'Moon Fire' entsprechend anzupassen. Hierfür eignet sich spezielle Rhododendronerde oder Torf, der dem Boden zugefügt wird. Der Boden sollte zudem humusreich und gut durchlässig sein, damit überschüssiges Wasser abfließen kann und die Wurzeln nicht verfaulen. Kann der Rhododendron Hybride 'Moon Fire' in der Sonne stehen?Der Rhododendron 'Moon Fire' verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung, insbesondere nicht in den Mittagsstunden. Die Blätter können verbrennen und die Pflanze kann dadurch geschwächt werden. Es.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Moon Fire' / Rhododendron 'Moon Fire'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Moon Fire' / Rhododendron 'Moon Fire':