Wuchs: | Strauch, locker aufrecht wachsend, im Alter ca. 2 - 2,5 m hoch |
Wuchshöhe: | 2 - 2,5 m |
Blatt: | Immergrün, dunkelgrün, glänzend |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Innen gelblich weiß, der Rand ist rosa farbend |
Blütezeit: | Mai - Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Märchenfee' blüht zwischen Mai und Juni mit einer sanft gelbweißen, durch einen rosa Rand gezeichneten Blüte. Die 2 bis 2,5 m Wuchshöhe erreicht der Hybride mit einem lockeren aufrechten Wuchs. Hierfür bedarf es eines durchlässigen humosen Bodens, der nährstoffreich sein sollte und wenig kalkhaltig. Der Rhododendron Hybride 'Märchenfee' bevorzugt den sonnigen bis halbschattigen Standort für gute Entwicklung, selbst in einer Topfbepflanzung kann bei ausreichender Pflanzgefäßgröße ein optimales Ergebnis erreicht werden. |
Wuchs: | Strauch, locker aufrecht wachsend, im Alter ca. 2 - 2,5 m hoch |
Wuchshöhe: | 2 - 2,5 m |
Blatt: | Immergrün, dunkelgrün, glänzend |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Innen gelblich weiß, der Rand ist rosa farbend |
Blütezeit: | Mai - Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Märchenfee' blüht zwischen Mai und Juni mit einer sanft gelbweißen, durch einen rosa Rand gezeichneten Blüte. Die 2 bis 2,5 m Wuchshöhe erreicht der Hybride mit einem lockeren aufrechten Wuchs. Hierfür bedarf es eines durchlässigen humosen Bodens, der nährstoffreich sein sollte und wenig kalkhaltig. Der Rhododendron Hybride 'Märchenfee' bevorzugt den sonnigen bis halbschattigen Standort für gute Entwicklung, selbst in einer Topfbepflanzung kann bei ausreichender Pflanzgefäßgröße ein optimales Ergebnis erreicht werden. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Märchenfee'
Der Rhododendron 'Märchenfee' ist eine robuste und winterharte Hybride mit attraktiven Blüten und einer ansprechenden Wuchsform. Die Pflanze ist eine Kreuzung aus verschiedenen Rhododendron-Arten und zeigt dadurch eine Kombination aus verschiedenen Eigenschaften.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron 'Märchenfee' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 2 bis 2,5 Metern und bildet eine breitbuschige, aufrechte Wuchsform aus. Die Pflanze bildet dichte Verzweigungen aus und bildet so ein kompaktes und ansprechendes Erscheinungsbild.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Märchenfee'
Die Blüten des Rhododendron 'Märchenfee' sind sehr attraktiv und zeigen ein herrlich zu betrachtende Optik mit gelblich weißem Zentrum und einem rosafarbenen Rand. Die Blüten sind trichterförmig und zeigen eine auffällige Zeichnung auf den Blütenblättern. Die Blütezeit des Rhododendron 'Märchenfee' ist im Frühjahr und dauert etwa drei Wochen an. In dieser Zeit zeigt die Pflanze eine üppige Blütenpracht, die einen angenehmen Duft verbreitet.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Märchenfee' sind dunkelgrün und glänzend. Sie sind elliptisch geformt und zeigen einen gewellten Blattrand. Die Blätter des Rhododendron 'Märchenfee' sind immergrün und sorgen das ganze Jahr über für eine ansprechende Optik im Garten.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Märchenfee'
Der Rhododendron 'Märchenfee' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort im Garten. Der Boden sollte sauer sein und eine gute Durchlässigkeit aufweisen. Ein geschützter Standort vor kalten Winden ist ebenfalls von Vorteil.
Tipps für den Boden
Der Boden für den Rhododendron 'Märchenfee' sollte humusreich und locker sein. Zudem sollte er einen pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 aufweisen, da der Rhododendron saure Böden bevorzugt. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub kann helfen, den Boden zu lockern und Feuchtigkeit zu speichern.
Kann der Rhododendron Hybride 'Märchenfee' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron 'Märchenfee' sollte nicht in direktem Sonnenlicht stehen, da dies zu einem Verbrennen der Blätter führen kann. Eine leichte Morgen- oder Abendsonne wird jedoch vertragen. Der ideale Standort ist halbschattig bis schattig.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Märchenfee' nicht?
Der Rhododendron 'Märchenfee' mag keine Staunässe und sollte daher an einem gut durchlässigen Standort gepflanzt werden. Auch kalkhaltige Böden sind für den Rhododendron 'Märchenfee' ungeeignet, da er saure Böden bevorzugt.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Märchenfee'?
Der Rhododendron 'Märchenfee' ist eine winterharte Pflanze und kann Temperaturen von bis zu -20°C problemlos überstehen. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze im Winter mit einer Schicht aus Laub oder Reisig zu schützen, um vor Kälte und Frost zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Märchenfee'
Der Rhododendron 'Märchenfee' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder als Blickfang in einer Gruppe von Rhododendren im Garten. Durch seine attraktive Blütenpracht und die ansprechende Wuchsform ist er eine beliebte Pflanze für Gärten und Parks.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Märchenfee' zurückschneiden?
Ein regelmäßiger Rückschnitt ist für den Rhododendron 'Märchenfee' nicht zwingend notwendig. Um jedoch eine buschige Wuchsform zu erhalten, können alte Blütenstände nach der Blüte entfernt werden. Auch beschädigte oder abgestorbene Zweige sollten regelmäßig entfernt werden.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine regelmäßige Düngung ist für den Rhododendron 'Märchenfee' wichtig, um eine gesunde Wuchsform und eine üppige Blütenpracht zu gewährleisten. Es empfiehlt sich, im Frühjahr und im Herbst eine spezielle Rhododendron-Düngung zu verwenden. Auch eine Düngung mit Kompost oder Hornspänen ist möglich. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Dünger nicht direkt auf die Wurzeln der Pflanze gegeben wird, sondern in einem Abstand von etwa 10 bis 15 cm um die Pflanze herum verteilt wird. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu einer Schädigung der Pflanze führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Märchenfee' befallen?
Der Rhododendron 'Märchenfee' ist wie alle Rhododendren anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge. Hier sind einige der häufigsten Probleme:
Blattläuse
Blattläuse können den Rhododendron 'Märchenfee' befallen und schwächen die Pflanze durch das Saugen von Pflanzensaft. Die Blätter können sich verformen und verfärben. Eine Behandlung mit Insektiziden kann helfen, die Blattläuse zu bekämpfen.
Knospen- und Blütenfäule
Die Knospen- und Blütenfäule wird durch verschiedene Pilze verursacht und zeigt sich durch braune Flecken auf den Blüten und Knospen. Die betroffenen Blüten sollten entfernt werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Eine Behandlung mit Fungiziden kann helfen, die Pilzinfektion zu bekämpfen.
Echter Mehltau
Der Echte Mehltau zeigt sich durch eine weiße, pulvrige Schicht auf den Blättern und kann durch Trockenheit und schlechte Luftzirkulation begünstigt werden. Eine Behandlung mit Fungiziden kann helfen, den Echten Mehltau zu bekämpfen. Eine regelmäßige Bewässerung und eine ausreichende Luftzirkulation können helfen, einem Befall vorzubeugen.
Wurzelfäule
Die Wurzelfäule wird durch verschiedene Pilze verursacht und zeigt sich durch ein Absterben der Wurzeln. Die Pflanze kann dadurch geschwächt werden und im schlimmsten Fall absterben. Eine Behandlung mit Fungiziden kann helfen, die Wurzelfäule zu bekämpfen. Eine regelmäßige Überprüfung der Wurzeln und eine ausreichende Drainage können helfen, einem Befall vorzubeugen.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Märchenfee'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Märchenfee'. |
Wuchs: | Strauch, locker aufrecht wachsend, im Alter ca. 2 - 2,5 m hoch. |
Wuchshöhe: | 2 - 2,5 m. |
Blatt: | Immergrün, dunkelgrün, glänzend. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Innen gelblich weiß, der Rand ist rosa farbend. |
Blütezeit: | Mai - Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Märchenfee' blüht zwischen Mai und Juni mit einer sanft gelbweißen, durch einen rosa Rand gezeichneten Blüte. Die 2 bis 2,5 m Wuchshöhe erreicht der Hybride mit einem lockeren aufrechten Wuchs. Hierfür bedarf es eines durchlässigen humosen Bodens, der nährstoffreich sein sollte und wenig kalkhaltig. Der Rhododendron Hybride 'Märchenfee' bevorzugt den sonnigen bis halbschattigen Standort für gute Entwicklung, selbst in einer Topfbepflanzung kann bei ausreichender Pflanzgefäßgröße ein optimales Ergebnis erreicht werden.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Märchenfee'Der Rhododendron 'Märchenfee' ist eine robuste und winterharte Hybride mit attraktiven Blüten und einer ansprechenden Wuchsform. Die Pflanze ist eine Kreuzung aus verschiedenen Rhododendron-Arten und zeigt dadurch eine Kombination aus verschiedenen Eigenschaften. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron 'Märchenfee' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 2 bis 2,5 Metern und bildet eine breitbuschige, aufrechte Wuchsform aus. Die Pflanze bildet dichte Verzweigungen aus und bildet so ein kompaktes und ansprechendes Erscheinungsbild. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Märchenfee'Die Blüten des Rhododendron 'Märchenfee' sind sehr attraktiv und zeigen ein herrlich zu betrachtende Optik mit gelblich weißem Zentrum und einem rosafarbenen Rand. Die Blüten sind trichterförmig und zeigen eine auffällige Zeichnung auf den Blütenblättern. Die Blütezeit des Rhododendron 'Märchenfee' ist im Frühjahr und dauert etwa drei Wochen an. In dieser Zeit zeigt die Pflanze eine üppige Blütenpracht, die einen angenehmen Duft verbreitet. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Märchenfee' sind dunkelgrün und glänzend. Sie sind elliptisch geformt und zeigen einen gewellten Blattrand. Die Blätter des Rhododendron 'Märchenfee' sind immergrün und sorgen das ganze Jahr über für eine ansprechende Optik im Garten. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Märchenfee'Der Rhododendron 'Märchenfee' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort im Garten. Der Boden sollte sauer sein und eine gute Durchlässigkeit aufweisen. Ein geschützter Standort vor kalten Winden ist ebenfalls von Vorteil. Tipps für den BodenDer Boden für den Rhododendron 'Märchenfee' sollte humusreich und locker sein. Zudem sollte er einen pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 aufweisen, da der Rhododendron saure Böden bevorzugt. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub kann helfen, den Boden zu lockern und Feuchtigkeit zu speichern. Kann der Rhododendron Hybride 'Märchenfee' in der Sonne stehen?Der Rhododendron 'Märchenfee' sollte nicht in direktem Sonnenlicht stehen, da dies zu einem Verbrennen der Blätter führen kann. Eine leichte Morgen- oder Abendsonne wird jedoch vertragen. Der ideale Standort ist halbschattig bis schattig. Was mag der Rhododendron Hybride 'Märchenfee' nicht?Der Rhododendron 'Märchenfee' mag keine Staunässe und sollte daher an einem gut durchlässigen Standort gepflanzt werden. Auch kalkhaltige Böden sind für den Rhododendron 'Märchenfee' ungeeignet, da er saure Böden bevorzugt. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Märchenfee'?Der Rhododendron 'Märchenfee' ist eine winterharte Pflanze und kann Temperaturen von bis zu -20°C problemlos überstehen. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze im Winter mit einer Schicht aus Laub oder Reisig.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Märchenfee' / Rhododendron 'Märchenfee'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Märchenfee' / Rhododendron 'Märchenfee':