window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rhododendron 'Abraham Lincoln'

Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln'

Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' / Rhododendron 'Abraham Lincoln'
Immergrün
Purpurrosa
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
2 - 2,5 m
ab 0,00 €
Wuchs: Strauch, breit aufrecht wachsend, im Alter ca. 2 - 2,5 m hoch
Wuchshöhe: 2 - 2,5 m
Blatt: Immergrün, dunkelgrün
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Purpurrosa
Blütezeit: Mai - Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' ist ein richtiges Statement im Garten. Sehr bestimmt, breit aufrecht und auf bis zu 2,5 m Höhe türmt sich dieser neue Cultivar auf. Dieser extrem frostharte Flachwurzler kann auf den meisten Böden gut bestehen. Es sollte jedoch nie kalkhaltig sein, das würde der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' mit kargem Wachstum quittieren. Ansonsten aber ist die purpurrosa Blüte zwischen Mai und Juni ein wahrer Augenschmaus, der sich auf sonnigem bis halbschattigen Standort sehr wohlfühlt. Auch als Topfbepflanzung eignet sich der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln', das Pflanzgefäß sollte dann allerdings entsprechend großzügig ausfallen.
Wuchs: Strauch, breit aufrecht wachsend, im Alter ca. 2 - 2,5 m hoch
Wuchshöhe: 2 - 2,5 m
Blatt: Immergrün, dunkelgrün
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Purpurrosa
Blütezeit: Mai - Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' ist ein richtiges Statement im Garten. Sehr bestimmt, breit aufrecht und auf bis zu 2,5 m Höhe türmt sich dieser neue Cultivar auf. Dieser extrem frostharte Flachwurzler kann auf den meisten Böden gut bestehen. Es sollte jedoch nie kalkhaltig sein, das würde der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' mit kargem Wachstum quittieren. Ansonsten aber ist die purpurrosa Blüte zwischen Mai und Juni ein wahrer Augenschmaus, der sich auf sonnigem bis halbschattigen Standort sehr wohlfühlt. Auch als Topfbepflanzung eignet sich der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln', das Pflanzgefäß sollte dann allerdings entsprechend großzügig ausfallen.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln'

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln', auch bekannt als Rhododendron 'Abraham Lincoln', ist eine bemerkenswerte Pflanze mit beeindruckenden Wuchseigenschaften. Er erreicht eine stattliche Wuchshöhe von etwa 2 bis 2,5 Metern und eine Breite von 1,5 bis 2 Metern. Die Wuchsform ist kompakt und breitbuschig, was diesem Rhododendron eine attraktive und üppige Erscheinung verleiht. Sein kompaktes Wachstum macht ihn zu einer idealen Wahl für kleinere Gärten, aber auch in größeren Landschaften ist er ein Blickfang.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln'

Der Rhododendron 'Abraham Lincoln' begeistert mit einer spektakulären Blütenpracht. Die Blüten sind groß, trichterförmig und in einer leuchtenden purpurrosa Farbe gehalten. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni und ist ein Höhepunkt im Frühling. Während dieser Zeit verwandelt sich der Rhododendron in ein wahres Blütenmeer, das jeden Betrachter beeindruckt. Die leuchtenden Blüten bilden einen starken Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub und verleihen dem Garten eine lebendige und farbenfrohe Atmosphäre.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' sind dunkelgrün, glänzend und ledrig. Sie sind elliptisch geformt und haben eine schöne Textur. Die Blätter bleiben das ganze Jahr über grün und sorgen auch im Winter für eine attraktive Kulisse. Die Kombination aus den dunkelgrünen Blättern und den leuchtenden purpurrosafarbenen Blüten schafft einen ansprechenden Farbkontrast im Garten. Im Herbst behalten die Blätter ihre grüne Farbe und verleihen dem Garten eine gewisse Beständigkeit und Stabilität. Dieser Rhododendron ist somit nicht nur wegen seiner Blüten, sondern auch aufgrund seines immergrünen Laubs ein echtes Highlight in jedem Garten.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' ein bemerkenswerter Zierstrauch, der durch seine beeindruckende Wuchshöhe, seine leuchtenden Blüten und sein attraktives Laub überzeugt. Er eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, aber auch in Gruppenpflanzungen oder als Blickfang in Rabatten kommt er wunderbar zur Geltung. Mit seinen besonderen Eigenschaften und seiner attraktiven Erscheinung bereichert der Rhododendron 'Abraham Lincoln' jeden Garten und sorgt für bewundernde Blicke.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln'

Tipps für den Boden

Der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' gedeiht am besten in einem gut durchlässigen und leicht sauren Boden. Idealerweise sollte der Boden einen pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0 aufweisen. Um den Boden entsprechend anzupassen, kann Torf oder Rhododendron-Erde beigemischt werden. Eine ausreichende Bodenfeuchte ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden, da dies zu Wurzelfäulnis führen kann. Eine gute Drainage ist daher empfehlenswert.

Kann der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' in der Sonne stehen?

Obwohl der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' generell den Halbschatten oder Schatten bevorzugt, kann er auch in lichtem Schatten oder Morgen- und Abendsonne gedeihen. In Regionen mit milden Temperaturen und feuchten Bedingungen kann er auch etwas mehr Sonne vertragen. Es ist jedoch wichtig, dass der Boden nicht zu stark austrocknet und ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung steht. Ein zu sonniger Standort kann dazu führen, dass die Blätter verbrennen oder die Pflanze gestresst wird.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' nicht?

Der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' mag keine stark alkalischen Böden. Ein hoher pH-Wert im Boden kann zu einer schlechten Nährstoffaufnahme führen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, den Boden vor der Pflanzung entsprechend anzupassen. Zudem sollte der Rhododendron vor kalten, trockenen Winden geschützt werden, da dies zu Austrocknung der Blätter und zu Schäden führen kann. Ein geschützter Standort ist daher von Vorteil.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln'?

Der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' ist insgesamt als frosthart einzustufen. Er kann Temperaturen bis zu -18°C standhalten. Es ist dennoch ratsam, die Pflanze in kalten Winterregionen mit Mulch oder Laub abzudecken, um den Wurzeln zusätzlichen Schutz zu bieten. Bei extremer Kälte können die Blütenknospen beeinträchtigt werden, aber die Pflanze erholt sich in der Regel im Frühling wieder und treibt erneut aus.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln'

Der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' bietet eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten in Gärten und Landschaften. Aufgrund seiner beeindruckenden Wuchshöhe, seiner leuchtenden Blüten und seines attraktiven Laubs ist er ein echter Blickfang. Hier sind einige Möglichkeiten, wie dieser Rhododendron in Ihrem Garten eingesetzt werden kann:

  • Solitärpflanze: Dank seiner kompakten Wuchsform und seiner imposanten Größe eignet sich der Rhododendron 'Abraham Lincoln' hervorragend als Solitärpflanze. Setzen Sie ihn an einem prominenten Ort in Ihrem Garten, um einen faszinierenden Schwerpunkt zu schaffen.
  • Gruppenpflanzung: Durch das Pflanzen mehrerer Rhododendron 'Abraham Lincoln' in Gruppen können Sie eine beeindruckende Blütenlandschaft schaffen. Die Kombination der lila Blüten und des dunkelgrünen Laubs wirkt besonders attraktiv und bringt Farbe in Ihren Garten.
  • Rabatten: Der Rhododendron 'Abraham Lincoln' kann auch in Rabatten verwendet werden, um Höhe und Struktur zu schaffen. Kombinieren Sie ihn mit anderen Stauden und Sträuchern, um interessante Pflanzungen zu gestalten.
  • Sichtschutz: Aufgrund seiner Höhe und dichten Wuchsform kann dieser Rhododendron als natürlicher Sichtschutz dienen. Pflanzen Sie ihn entlang einer Grenze oder um unerwünschte Ausblicke zu verdecken.
  • Landschaftsgestaltung: Der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' eignet sich auch hervorragend für die Gestaltung von Landschaften, Parks oder größeren Gärten. Seine imposante Erscheinung fügt sich gut in weitläufige Grünflächen ein und verleiht ihnen Struktur und Schönheit.

Tipps zur Pflege

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' zurückschneiden?

Der Rhododendron 'Abraham Lincoln' benötigt normalerweise keinen starken Rückschnitt. Wenn jedoch Korrekturen oder Auslichtungen erforderlich sind, sollten diese am besten nach der Blütezeit durchgeführt werden. Entfernen Sie vorsichtig verblühte Blütenstände, um die Energie der Pflanze in die Bildung neuer Knospen und Blätter zu lenken. Vermeiden Sie jedoch einen starken Rückschnitt in das alte Holz, da dies das Wachstum und die Blüte der Pflanze beeinträchtigen kann.

Düngung – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' düngen?

Die Düngung des Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' ist wichtig, um eine gesunde Entwicklung und eine reiche Blüte zu fördern. Hier sind einige Tipps zur richtigen Düngung:

  • Zeitpunkt: Der beste Zeitpunkt für die Düngung des Rhododendron 'Abraham Lincoln' ist im zeitigen Frühjahr, bevor das Wachstum beginnt. Eine weitere Düngung kann im Spätsommer oder Herbst erfolgen, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten.
  • Düngemittel: Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger, der auf die Bedürfnisse dieser Pflanze abgestimmt ist. Diese Dünger enthalten in der Regel einen ausgewogenen Mix aus Makro- und Mikronährstoffen sowie saure Reaktion für den sauren Boden, den Rhododendren bevorzugen.
  • Dosierung: Beachten Sie die Dosierungsanweisungen des Düngemittels und passen Sie die Menge entsprechend der Größe und dem Alter der Pflanze an. Eine Überdüngung kann zu Verbrennungen der Wurzeln führen, daher ist es besser, etwas weniger zu düngen als zu viel.
  • Verteilung: Verteilen Sie den Dünger gleichmäßig um den Wurzelbereich der Pflanze, jedoch nicht direkt am Stamm. Vermeiden Sie den Kontakt des Düngers mit den Blättern, da dies zu Verbrennungen führen kann.
  • Bewässerung: Nach der Düngung ist es wichtig, den Rhododendron gründlich zu wässern, um den Dünger in den Boden einzubringen und eine gute Aufnahme durch die Wurzeln zu gewährleisten.
  • Mulchen: Das Aufbringen einer Mulchschicht um den Rhododendron trägt dazu bei, Feuchtigkeit zu speichern und den Boden vor starken Temperaturschwankungen zu schützen. Der Mulch kann auch langsam freisetzende Nährstoffe liefern und somit die Düngung unterstützen.

Es ist ratsam, den Rhododendron 'Abraham Lincoln' regelmäßig zu düngen, um die Gesundheit und Vitalität der Pflanze zu erhalten. Beachten Sie jedoch, dass eine übermäßige Düngung vermieden werden sollte, da dies zu unerwünschten Auswirkungen auf das Wachstum und die Blüte führen kann.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' befallen?

1. Rhododendron-Phytophthora-Roten-Wurzelfäule

Die Rhododendron-Phytophthora-Roten-Wurzelfäule ist eine der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' befallen können. Sie wird durch den Pilz Phytophthora cinnamomi verursacht. Die Krankheit führt zu einer Zerstörung der Wurzeln und kann zu einem allgemeinen Welken der Pflanze führen. Die Blätter können gelb werden und die Pflanze kann ihre Vitalität verlieren. Es ist wichtig, den Boden gut zu entwässern und keine Staunässe zu erlauben, um das Risiko dieser Krankheit zu reduzieren.

2. Rhododendron-Virenbefall

Der Rhododendron ist auch anfällig für verschiedene Vireninfektionen, die zu unterschiedlichen Symptomen führen können. Zu den häufigsten Viren gehören das Rhododendron-Mosaikvirus und das Rhododendron-Gelbverzwergungsvirus. Virenbefall kann zu Deformationen der Blätter, vermindertem Wachstum und allgemeiner Schwächung der Pflanze führen. Eine frühzeitige Erkennung und Entfernung infizierter Pflanzenteile ist wichtig, um die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen.

3. Azaleen-Blattminierer

Der Azaleen-Blattminierer ist ein Schädling, der auch den Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' befallen kann. Die Larven des Miniermottenfalters fressen die Blätter von innen heraus und hinterlassen charakteristische Minengänge. Ein Befall kann zu Blattverfärbungen, reduziertem Wachstum und allgemeinem Stress für die Pflanze führen. Um den Azaleen-Blattminierer zu kontrollieren, können biologische Methoden wie das Entfernen befallener Blätter und der Einsatz von Nützlingen eingesetzt werden.
Es ist wichtig, den Rhododendron regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen zu überprüfen und bei Bedarf geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Eine gute Pflege und eine gesunde Umgebung können das Risiko von Krankheiten verringern und dazu beitragen, dass der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' in vollem Glanz erstrahlt.

Name Deutsch: Rhododendron 'Abraham Lincoln'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln'.
Wuchs: Strauch, breit aufrecht wachsend, im Alter ca. 2 - 2,5 m hoch.
Wuchshöhe: 2 - 2,5 m.
Blatt: Immergrün, dunkelgrün.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Purpurrosa.
Blütezeit: Mai - Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' ist ein richtiges Statement im Garten. Sehr bestimmt, breit aufrecht und auf bis zu 2,5 m Höhe türmt sich dieser neue Cultivar auf. Dieser extrem frostharte Flachwurzler kann auf den meisten Böden gut bestehen. Es sollte jedoch nie kalkhaltig sein, das würde der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' mit kargem Wachstum quittieren. Ansonsten aber ist die purpurrosa Blüte zwischen Mai und Juni ein wahrer Augenschmaus, der sich auf sonnigem bis halbschattigen Standort sehr wohlfühlt. Auch als Topfbepflanzung eignet sich der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln', das Pflanzgefäß sollte dann allerdings entsprechend großzügig ausfallen..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln'

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln', auch bekannt als Rhododendron 'Abraham Lincoln', ist eine bemerkenswerte Pflanze mit beeindruckenden Wuchseigenschaften. Er erreicht eine stattliche Wuchshöhe von etwa 2 bis 2,5 Metern und eine Breite von 1,5 bis 2 Metern. Die Wuchsform ist kompakt und breitbuschig, was diesem Rhododendron eine attraktive und üppige Erscheinung verleiht. Sein kompaktes Wachstum macht ihn zu einer idealen Wahl für kleinere Gärten, aber auch in größeren Landschaften ist er ein Blickfang.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln'

Der Rhododendron 'Abraham Lincoln' begeistert mit einer spektakulären Blütenpracht. Die Blüten sind groß, trichterförmig und in einer leuchtenden purpurrosa Farbe gehalten. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni und ist ein Höhepunkt im Frühling. Während dieser Zeit verwandelt sich der Rhododendron in ein wahres Blütenmeer, das jeden Betrachter beeindruckt. Die leuchtenden Blüten bilden einen starken Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub und verleihen dem Garten eine lebendige und farbenfrohe Atmosphäre.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' sind dunkelgrün, glänzend und ledrig. Sie sind elliptisch geformt und haben eine schöne Textur. Die Blätter bleiben das ganze Jahr über grün und sorgen auch im Winter für eine attraktive Kulisse. Die Kombination aus den dunkelgrünen Blättern und den leuchtenden purpurrosafarbenen Blüten schafft einen ansprechenden Farbkontrast im Garten. Im Herbst behalten die Blätter ihre grüne Farbe und verleihen dem Garten eine gewisse Beständigkeit und Stabilität. Dieser Rhododendron ist somit nicht nur wegen seiner Blüten, sondern auch aufgrund seines immergrünen Laubs ein echtes Highlight in jedem Garten.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' ein bemerkenswerter Zierstrauch, der durch seine beeindruckende Wuchshöhe, seine leuchtenden Blüten und sein attraktives Laub überzeugt. Er eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, aber auch in Gruppenpflanzungen oder als Blickfang in Rabatten kommt er wunderbar zur Geltung. Mit seinen besonderen Eigenschaften und seiner attraktiven Erscheinung bereichert der Rhododendron 'Abraham Lincoln' jeden Garten und sorgt für bewundernde Blicke.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln'

Tipps für den Boden

Der Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' gedeiht am besten in einem gut durchlässigen und leicht sauren Boden. Idealerweise sollte der Boden einen pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0 aufweisen. Um den Boden entsprechend anzupassen, kann Torf oder Rhododendron-Erde beigemischt werden. Eine ausreichende Bodenfeuchte ist wichtig, jedoch sollte Staunässe vermieden werden, da dies zu Wurzelfäulnis führen kann. Eine gute Drainage ist daher empfehlenswert.

....
40-50 cm (breit) m. B.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
2 - 2,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurrosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
34,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Abraham Lincoln' / Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' / Rhododendron 'Abraham Lincoln'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln' / Rhododendron 'Abraham Lincoln':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Abraham Lincoln' / Rhododendron Hybride 'Abraham Lincoln'

Frage von Marco P*** , Datum: 17.12.2024

Ich möchte meine Rhododendron im Frühjahr etwas zurückschneiden. Wann kann ich das am Besten machen und welchen Dünger gebe ich den Pflanzen, damit sie wieder gut austreiben?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Schneide Rhododendron am besten nach der Blüte (Ende Mai bis Anfang Juni). Entferne schwache, alte oder abgestorbene Triebe für einen gesunden Neuaustrieb. Verwende im Frühjahr einen speziellen sauren Rhododendrondünger oder organischen Dünger wie Hornspäne. Achte auf einen leicht sauren Boden (pH 4,5–5,5) und vermeide Kalk. Nach dem Düngen ausreichend wässern, um die Nährstoffaufnahme zu fördern. Ein gezielter Rückschnitt und die richtige Düngung sorgen für kräftiges Wachstum und reiche Blütenbildung.