| Wuchs: | Strauch, breit aufrecht wachsend, im Alter ca. 3 - 4 m hoch | 
| Wuchshöhe: | 3 - 4 m | 
| Blatt: | Immergrün, dunkelgrün | 
| Frucht: | Kapselfrucht | 
| Blüte: | Karminrosa, mit gelber Zeichnung | 
| Blütezeit: | Mai - Juni | 
| Rinde: | Braun | 
| Wurzeln: | Flachwurzler | 
| Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden | 
| Standort: | Sonnig bis halbschattig | 
| Eigenschaften: | 
Der Rhododendron Hybride 'Carola' ist ein sehr großwüchsiges, breit aufrecht wachsendes Gehölz dessen Wuchsdichte ausgezeichnend ist. Im hohen Alter ist eine Höhe von 3 bis 4 m möglich, dafür...                                        
 | 
| Wuchs: | Strauch, breit aufrecht wachsend, im Alter ca. 3 - 4 m hoch | 
| Wuchshöhe: | 3 - 4 m | 
| Blatt: | Immergrün, dunkelgrün | 
| Frucht: | Kapselfrucht | 
| Blüte: | Karminrosa, mit gelber Zeichnung | 
| Blütezeit: | Mai - Juni | 
| Rinde: | Braun | 
| Wurzeln: | Flachwurzler | 
| Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden | 
| Standort: | Sonnig bis halbschattig | 
| Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Carola' ist ein sehr großwüchsiges, breit aufrecht wachsendes Gehölz dessen Wuchsdichte ausgezeichnend ist. Im hohen Alter ist eine Höhe von 3 bis 4 m möglich, dafür muss jedoch ein humoser und durchlässiger Boden zur Verfügung stehen, dessen Kalkgehalt möglichst gering ausfallen sollte. Die karminrosa Blüte sorgt in Mai und Juni für große Aufmerksamkeit, insbesondere an sonnigen bis halbschattigen Standorten ist dieses Gehölz bestens platziert. Der Rhododendron Hybride 'Carola' ist für eine Gefäßbepflanzung geeignet, dabei sollte jedoch ein entsprechend großes Gefäß zur Verfügung stehen. | 
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Carola'
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron Hybride 'Carola', auch bekannt als Rhododendron 'Carola', ist eine faszinierende Pflanze mit besonderen Wuchseigenschaften. Er erreicht eine mittlere bis hohe Wuchshöhe von etwa 3 bis 4 Metern und eine ähnliche Breite. Die Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig, was ihm ein attraktives Erscheinungsbild verleiht. Mit seinem kompakten Wuchs eignet sich der Rhododendron 'Carola' sowohl für kleine Gärten als auch für größere Landschaften.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Carola'
Der Rhododendron 'Carola' begeistert mit einer beeindruckenden Blütenpracht. Die Blüten sind groß, trichterförmig und erscheinen in einer wunderschönen karminrosa Farbe mit gelber Zeichnung. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni und ist ein Höhepunkt im Frühling. Während dieser Zeit verwandelt sich der Rhododendron 'Carola' in einen bezaubernden Blickfang, der jeden Betrachter verzaubert. Die leuchtenden Blüten setzen einen starken Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub und sorgen für eine lebendige und farbenfrohe Atmosphäre im Garten.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron Hybride 'Carola' sind dunkelgrün, glänzend und haben eine ovale Form. Sie sind ledrig und behalten ihre Farbe das ganze Jahr über, was dem Garten auch im Winter einen Hauch von Grün verleiht. Die Kombination aus den dunkelgrünen Blättern und den karminrosa Blüten schafft einen harmonischen Farbkontrast im Garten. Die Blätter sind dicht angeordnet und bilden eine üppige und attraktive Kulisse für die Blüten.
 Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Carola' eine bemerkenswerte Pflanze, die mit ihrer Größe, den schönen Blüten und dem immergrünen Laub beeindruckt. Er eignet sich ideal als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen, um dem Garten Farbe und Struktur zu verleihen. Mit seinen besonderen Eigenschaften und seiner attraktiven Erscheinung bereichert der Rhododendron 'Carola' jeden Garten und sorgt für bewundernde Blicke.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Carola'
Tipps für den Boden
Der Rhododendron Hybride 'Carola' gedeiht am besten in einem gut durchlässigen und humusreichen Boden. Der Boden sollte sauer bis leicht sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Um den Boden entsprechend anzupassen, kann Rhododendron-Erde oder Torf eingearbeitet werden. Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden, da Rhododendren empfindlich gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit sind.
Kann der Rhododendron Hybride 'Carola' in der Sonne stehen?
Obwohl Rhododendren generell Halbschatten oder Schatten bevorzugen, kann der Rhododendron Hybride 'Carola' auch in lichtem Schatten oder Morgen- und Abendsonne gedeihen. In Regionen mit mildem Klima und feuchten Bedingungen kann er sogar etwas mehr Sonne vertragen. Dennoch ist es wichtig, dass der Boden nicht zu stark austrocknet und ausreichend Feuchtigkeit zur Verfügung steht. Ein zu sonniger Standort kann zu Verbrennungen der Blätter führen oder die Pflanze gestresst machen. Ein geschützter Standort mit leichtem Schatten ist daher oft die beste Wahl.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Carola' nicht?
Der Rhododendron Hybride 'Carola' mag keine stark alkalischen Böden. Ein hoher pH-Wert im Boden kann zu einer schlechten Nährstoffaufnahme führen und das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen. Es ist daher wichtig, den Boden vor der Pflanzung entsprechend anzupassen. Darüber hinaus mag der Rhododendron 'Carola' auch keine starken Temperaturschwankungen oder trockene Bedingungen. Ein gleichmäßig feuchter Boden und eine ausreichende Bewässerung sind daher von Vorteil, um die Gesundheit und das Wachstum der Pflanze zu unterstützen.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Carola'?
Der Rhododendron Hybride 'Carola' ist insgesamt als frosthart einzustufen. Er kann in der Regel Temperaturen bis -18°C standhalten. Dennoch ist es in kalten Winterregionen ratsam, die Pflanze mit Mulch oder Laub abzudecken, um den Wurzeln zusätzlichen Schutz zu bieten. Bei extremen Kälteperioden können die Blütenknospen beeinträchtigt werden, aber die Pflanze erholt sich normalerweise im Frühling und treibt erneut aus.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Carola'
Der Rhododendron Hybride 'Carola' bietet eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten in Gärten und Landschaften. Mit seinen besonderen Eigenschaften und seiner attraktiven Erscheinung ist er eine Bereicherung für jeden Garten. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten, wie dieser Rhododendron in Ihrem Garten eingesetzt werden kann:
- Solitärpflanze: Dank seiner aufrechten Wuchsform und seiner mittleren bis hohen Wuchshöhe eignet sich der Rhododendron 'Carola' hervorragend als Solitärpflanze. Platzieren Sie ihn an einem strategischen Ort in Ihrem Garten, um einen auffälligen Blickfang zu schaffen.
- Gruppenpflanzung: Durch das Pflanzen mehrerer Rhododendren 'Carola' in Gruppen können Sie eine beeindruckende Blütenlandschaft schaffen. Die leuchtenden rosa Blüten und das dunkelgrüne Laub bilden einen attraktiven Kontrast und verleihen Ihrem Garten Farbe und Textur.
- Hecke: Aufgrund seines aufrechten Wuchses eignet sich der Rhododendron 'Carola' auch hervorragend als Heckenpflanze. Pflanzen Sie mehrere Exemplare in regelmäßigen Abständen, um eine dichte und schöne Hecke zu schaffen, die sowohl Sichtschutz als auch ästhetischen Wert bietet.
- Containerpflanze: Der Rhododendron 'Carola' kann auch erfolgreich in Containern oder Töpfen kultiviert werden. Dies ermöglicht eine flexible Platzierung auf Terrassen, Balkonen oder anderen Bereichen, in denen der Boden möglicherweise nicht geeignet ist.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Carola' zurückschneiden?
Der Rhododendron 'Carola' benötigt in der Regel keinen starken Rückschnitt. Leichte Korrekturen oder Auslichtungen können nach der Blütezeit durchgeführt werden. Entfernen Sie vorsichtig verblühte Blütenstände, um die Energie der Pflanze in die Bildung neuer Knospen und Blätter zu lenken. Starkes Zurückschneiden in das alte Holz sollte vermieden werden, da dies das Wachstum und die Blüte der Pflanze beeinträchtigen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron 'Carola' profitiert von regelmäßiger Düngung, um gesund zu wachsen und eine reiche Blüte zu fördern. Die beste Zeit für die Düngung ist im zeitigen Frühjahr, bevor das Wachstum beginnt. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron-Dünger und befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung. Achten Sie darauf, den Dünger gleichmäßig zu verteilen.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Carola' befallen?
1. Phytophthora-Wurzelfäule
Die Rhododendron-Phytophthora-Wurzelfäule ist eine häufige Krankheit, die den Rhododendron Hybride 'Carola' befallen kann. Sie wird durch den Pilz Phytophthora cinnamomi verursacht. Die Wurzeln der Pflanze werden angegriffen und beginnen zu faulen. Dies führt zu Welke, Vergilbung der Blätter und einem allgemeinen Rückgang der Gesundheit der Pflanze. Eine gute Bodenentwässerung und das Vermeiden von Staunässe können dazu beitragen, das Risiko dieser Krankheit zu verringern.
2. Azaleen-Schuppeninsekten
Azaleen-Schuppeninsekten, wie die Azaleen-Schildlaus, können auch den Rhododendron 'Carola' befallen. Diese Schädlinge sind kleine, flache Insekten, die an den Blättern und Stängeln der Pflanze saugen. Ein Befall führt zu Blattvergilbung, Wachstumsstörungen und einer allgemeinen Schwächung der Pflanze. Um Schuppeninsekten zu bekämpfen, können Insektizide oder biologische Methoden wie der Einsatz von Nützlingen eingesetzt werden.
3. Rhododendron-Zikaden
Rhododendron-Zikaden sind ebenfalls ein potenzielles Problem für den Rhododendron Hybride 'Carola'. Diese kleinen Insekten ernähren sich von den Pflanzensäften und können zu deformierten Blättern, vermindertem Wachstum und allgemeinem Stress für die Pflanze führen. Eine frühzeitige Erkennung und Bekämpfung der Zikaden, z. B. durch Absammeln von Hand oder Einsatz von Insektiziden, kann dazu beitragen, den Schaden zu begrenzen.
 Es ist wichtig, den Rhododendron 'Carola' regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingen zu überprüfen und bei Bedarf geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Eine gute Pflege und eine gesunde Umgebung können das Risiko von Krankheiten verringern und dazu beitragen, dass der Rhododendron 'Carola' in seiner vollen Pracht erstrahlt.
| Name Deutsch: | Rhododendron 'Carola'. | 
| Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Carola'. | 
| Wuchs: | Strauch, breit aufrecht wachsend, im Alter ca. 3 - 4 m hoch. | 
| Wuchshöhe: | 3 - 4 m. | 
| Blatt: | Immergrün, dunkelgrün. | 
| Frucht: | Kapselfrucht. | 
| Blüte: | Karminrosa, mit gelber Zeichnung. | 
| Blütezeit: | Mai - Juni. | 
| Rinde: | Braun. | 
| Wurzeln: | Flachwurzler. | 
| Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. | 
| Standort: | Sonnig bis halbschattig. | 
| Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Carola' ist ein sehr großwüchsiges, breit aufrecht wachsendes Gehölz dessen Wuchsdichte ausgezeichnend ist. Im hohen Alter ist eine Höhe von 3 bis 4 m möglich, dafür muss jedoch ein humoser und durchlässiger Boden zur Verfügung stehen, dessen Kalkgehalt möglichst gering ausfallen sollte. Die karminrosa Blüte sorgt in Mai und Juni für große Aufmerksamkeit, insbesondere an sonnigen bis halbschattigen Standorten ist dieses Gehölz bestens platziert. Der Rhododendron Hybride 'Carola' ist für eine Gefäßbepflanzung geeignet, dabei sollte jedoch ein entsprechend großes Gefäß zur Verfügung stehen.. | 
| Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Carola'Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron Hybride 'Carola', auch bekannt als Rhododendron 'Carola', ist eine faszinierende Pflanze mit besonderen Wuchseigenschaften. Er erreicht eine mittlere bis hohe Wuchshöhe von etwa 3 bis 4 Metern und eine ähnliche Breite. Die Wuchsform ist aufrecht und breitbuschig, was ihm ein attraktives Erscheinungsbild verleiht. Mit seinem kompakten Wuchs eignet sich der Rhododendron 'Carola' sowohl für kleine Gärten als auch für größere Landschaften. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Carola'Der Rhododendron 'Carola' begeistert mit einer beeindruckenden Blütenpracht. Die Blüten sind groß, trichterförmig und erscheinen in einer wunderschönen karminrosa Farbe mit gelber Zeichnung. Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juni und ist ein Höhepunkt im Frühling. Während dieser Zeit verwandelt sich der Rhododendron 'Carola' in einen bezaubernden Blickfang, der jeden Betrachter verzaubert. Die leuchtenden Blüten setzen einen starken Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub und sorgen für eine lebendige und farbenfrohe Atmosphäre im Garten. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron Hybride 'Carola' sind dunkelgrün, glänzend und haben eine ovale Form. Sie sind ledrig und behalten ihre Farbe das ganze Jahr über, was dem Garten auch im Winter einen Hauch von Grün verleiht. Die Kombination aus den dunkelgrünen Blättern und den karminrosa Blüten schafft einen harmonischen Farbkontrast im Garten. Die Blätter sind dicht angeordnet und bilden eine üppige und attraktive Kulisse für die Blüten. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Carola'Tipps für den BodenDer Rhododendron Hybride 'Carola' gedeiht am besten in einem gut durchlässigen und humusreichen Boden. Der Boden sollte sauer bis leicht sauer sein, mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. Um den Boden entsprechend anzupassen, kann Rhododendron-Erde oder Torf eingearbeitet werden. Eine gute Drainage ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden, da Rhododendren empfindlich gegenüber übermäßiger Feuchtigkeit sind. Kann der Rhododendron Hybride 'Carola' in der Sonne stehen?Obwohl Rhododendren generell Halbschatten oder Schatten bevorzugen, kann der Rhododendron Hybride 'Carola' auch in lichtem Schatten oder Morgen- und Abendsonne gedeihen. In Regionen mit mildem Klima und feuchten Bedingungen kann er sogar etwas mehr Sonne vertragen. Dennoch ist es wichtig, dass der Boden nicht zu.... | 
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Carola' / Rhododendron 'Carola'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Carola' / Rhododendron 'Carola':
 
 
 