Wuchs: | Strauch, breitrund, dicht, im Alter ca. 1,5 - 2 m hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Immergrün, dunkelgrün, spitz lanzettlich |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Lachsrot |
Blütezeit: | Mai - Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Wuchs: | Strauch, breitrund, dicht, im Alter ca. 1,5 - 2 m hoch |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m |
Blatt: | Immergrün, dunkelgrün, spitz lanzettlich |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Lachsrot |
Blütezeit: | Mai - Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' / Rhododendron 'Himalaya Traum'
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum', auch bekannt als Rhododendron 'Himalaya Traum', zeichnet sich durch seine imposante Wuchshöhe und seine elegante Wuchsform aus. Er erreicht eine durchschnittliche Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von etwa 1,2 bis 1,5 Metern. Mit seiner aufrechten und kompakten Wuchsform bildet er eine dichte Struktur, die dem Garten eine attraktive Gestalt verleiht.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' / Rhododendron 'Himalaya Traum'
Der Rhododendron 'Himalaya Traum' bezaubert mit seiner beeindruckenden Blütenpracht. Die Blüten sind groß, trichterförmig und erscheinen in einer herrlichen lachsroten Optik. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Juni, wobei die Blüten den Garten mit ihrem betörenden Duft und ihrer Schönheit schmücken.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron 'Himalaya Traum' sind dunkelgrün, glänzend und oval geformt. Sie bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Die Blätter bleiben das ganze Jahr über am Strauch und bieten somit auch im Winter einen gewissen Sichtschutz.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' / Rhododendron 'Himalaya Traum' eine bemerkenswerte Pflanze mit seinen besonderen Eigenschaften. Mit seiner imposanten Wuchshöhe, seiner beeindruckenden Blütenpracht und seiner attraktiven Laubfärbung ist er eine wunderbare Bereicherung für jeden Garten.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum'
Tipps für den Boden
Der Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum', auch bekannt als Rhododendron 'Himalaya Traum', bevorzugt einen leicht sauren bis sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5. Ein gut durchlässiger Boden ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden und die Wurzeln vor Fäulnis zu schützen. Es wird empfohlen, den Boden vor der Pflanzung mit reichlich Kompost oder saurer Erde anzureichern, um die richtigen Wachstumsbedingungen für den Rhododendron zu schaffen.
Kann der Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron 'Himalaya Traum' gedeiht am besten an einem Standort mit leichtem Schatten oder Halbschatten. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den Blättern führen und das Wachstum beeinträchtigen. Es wird empfohlen, den Rhododendron vor der intensiven Mittagssonne zu schützen und ihn an einem Ort zu pflanzen, der morgendliche oder abendliche Sonne sowie etwas Schutz vor starken Winden bietet.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' nicht?
Der Rhododendron 'Himalaya Traum' ist empfindlich gegenüber kalkhaltigem Boden. Es ist wichtig, den Kontakt mit Beton oder Zement zu vermeiden, da dies den pH-Wert des Bodens erhöhen und die Wurzeln schädigen kann. Der Rhododendron reagiert auch empfindlich auf übermäßige Düngung und sollte daher mit einem speziellen Rhododendron-Dünger in der richtigen Dosierung versorgt werden. Staunässe, Trockenheit und starke Hitze sind ebenfalls Faktoren, die vermieden werden sollten, um das optimale Wachstum des Rhododendrons zu gewährleisten.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' ?
Der Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' ist als winterhart eingestuft und kann in den meisten gemäßigten Klimazonen gedeihen. Es ist jedoch wichtig, junge Pflanzen in den ersten Jahren vor starkem Frost zu schützen, da sie noch empfindlicher sind. Eine dicke Mulchschicht um die Wurzeln herum kann helfen, den Boden vor extremen Temperaturen zu isolieren und den Rhododendron vor Kälteschäden zu bewahren. Bei langanhaltenden Frösten ist es ratsam, die Pflanze mit einem Vlies oder einer Abdeckung zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum'
Der Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum', auch bekannt als Rhododendron 'Himalaya Traum', ist eine wunderschöne Zierpflanze, die vielfältige Verwendungsmöglichkeiten bietet. Mit seinen leuchtenden Blüten und immergrünen Blättern ist er ein Blickfang in Gärten, Parks und Landschaften. Hier sind einige der beliebtesten Verwendungszwecke für den Rhododendron 'Himalaya Traum':
- Einzelstandort: Der Rhododendron 'Himalaya Traum' kann als Solitärpflanze gepflanzt werden, um einen besonderen Akzent im Garten zu setzen. Seine üppige Größe und die prächtigen Blüten machen ihn zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
- Gruppenpflanzung: Durch das Anlegen von Gruppen von Rhododendron 'Himalaya Traum' entsteht ein beeindruckendes Farbspiel, wenn sie zur Blütezeit ihre Blüten entfalten. Dies schafft einen atemberaubenden Anblick und verleiht dem Garten eine einzigartige Atmosphäre.
- Hecke: Der Rhododendron 'Himalaya Traum' eignet sich auch gut als Heckenpflanze. Mit seiner dichten und buschigen Wuchsform bietet er nicht nur Sichtschutz, sondern auch eine attraktive Kulisse für andere Pflanzen im Garten. Es ist jedoch wichtig, regelmäßig zu schneiden, um die Hecke in Form zu halten.
- Kübelpflanzung: Aufgrund seiner Schönheit eignet sich der Rhododendron 'Himalaya Traum' auch hervorragend für die Kübelpflanzung. In großen Töpfen oder Containern platziert, kann er Terrassen, Balkone oder Eingangsbereiche verschönern und eine exotische Atmosphäre schaffen.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' zurückschneiden?
Der Rhododendron 'Himalaya Traum' erfordert in der Regel keinen regelmäßigen Rückschnitt, außer zur Entfernung abgestorbener oder beschädigter Zweige. Wenn ein Schnitt erforderlich ist, sollte er nach der Blütezeit erfolgen, normalerweise im späten Frühjahr oder frühen Sommer. Verwenden Sie scharfe und saubere Gartenscheren, um die Zweige direkt über einem Blattknoten oder einem Seitentrieb zu schneiden. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu schneiden, da dies das Wachstum und die Blütenbildung beeinträchtigen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron 'Himalaya Traum' profitiert von einer regelmäßigen Düngung, um gesundes Wachstum und reichliche Blüten zu fördern. Es wird empfohlen, einen speziellen Rhododendron-Dünger zu verwenden, der auf die Bedürfnisse dieser Pflanze zugeschnitten ist. Die Düngung sollte im zeitigen Frühjahr erfolgen, kurz bevor das neue Wachstum beginnt. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Düngerverpackung, um die richtige Menge zu bestimmen. Vermeiden Sie Überdüngung, da dies zu Verbrennungen der Wurzeln führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' befallen?
1. Rhododendron-Zweigsterben (Phytophthora ramorum)
Das Rhododendron-Zweigsterben ist eine ernste Krankheit, die den Rhododendron 'Himalaya Traum' befallen kann. Sie wird durch den Pilz Phytophthora ramorum verursacht. Die Symptome umfassen welkende, braune Blätter, absterbende Zweige und ein allgemeines Absterben der Pflanze. Eine gute Gartenhygiene, regelmäßiges Entfernen und Entsorgen von befallenem Pflanzenmaterial sowie eine angemessene Bewässerung können dazu beitragen, das Risiko dieser Krankheit zu verringern.
2. Rhododendronblattrollwespe (Rhododendron leafhopper)
Die Rhododendronblattrollwespe ist ein Schädling, der den Rhododendron 'Himalaya Traum' befallen kann. Die erwachsenen Wespen legen ihre Eier auf die Blätter ab, und die sich entwickelnden Larven verursachen das Einrollen der Blätter. Dies führt zu einem verminderten Wachstum und einer Beeinträchtigung der Pflanzengesundheit. Eine regelmäßige Überprüfung der Blätter auf Anzeichen von Schädlingsbefall sowie die Anwendung von Insektiziden gemäß den Anweisungen können helfen, dieses Problem zu bekämpfen.
3. Azaleen-Gallmilbe (Acalitus azaleae)
Die Azaleen-Gallmilbe ist ein winziger Schädling, der die Blätter des Rhododendron 'Himalaya Traum' befällt und Gallen verursacht. Diese Gallen können das Erscheinungsbild der Pflanze beeinträchtigen und das Wachstum beeinflussen. Eine regelmäßige Überwachung der Pflanzen auf Anzeichen von Milbenbefall sowie die Anwendung von akariziden Sprays können dabei helfen, diese Krankheit zu kontrollieren.
4. Rhododendron-Pilzkrankheiten (z.B. Grauschimmel, Blattfleckenkrankheit)
Der Rhododendron 'Himalaya Traum' ist anfällig für verschiedene Pilzkrankheiten wie Grauschimmel (Botrytis) und Blattfleckenkrankheit. Diese Krankheiten verursachen Flecken und Verfärbungen auf den Blättern, die sich später ausbreiten können. Eine gute Belüftung, regelmäßiges Entfernen von abgefallenem Laub und eine gezielte Anwendung von Fungiziden können helfen, das Risiko dieser Pilzkrankheiten zu reduzieren.
Es ist wichtig, den Rhododendron 'Himalaya Traum' regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten zu überprüfen und bei Bedarf angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Eine gute Pflege, einschließlich der Förderung einer gesunden Wachstumsumgebung und der Vermeidung von Stressfaktoren, kann dazu beitragen, die Pflanze widerstandsfähiger gegen Krankheiten zu machen.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Himalaya Traum'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum'. |
Wuchs: | Strauch, breitrund, dicht, im Alter ca. 1,5 - 2 m hoch. |
Wuchshöhe: | bis zu 2 m. |
Blatt: | Immergrün, dunkelgrün, spitz lanzettlich. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Lachsrot. |
Blütezeit: | Mai - Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, nahrhafte und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' / Rhododendron 'Himalaya Traum'Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum', auch bekannt als Rhododendron 'Himalaya Traum', zeichnet sich durch seine imposante Wuchshöhe und seine elegante Wuchsform aus. Er erreicht eine durchschnittliche Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von etwa 1,2 bis 1,5 Metern. Mit seiner aufrechten und kompakten Wuchsform bildet er eine dichte Struktur, die dem Garten eine attraktive Gestalt verleiht. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' / Rhododendron 'Himalaya Traum'Der Rhododendron 'Himalaya Traum' bezaubert mit seiner beeindruckenden Blütenpracht. Die Blüten sind groß, trichterförmig und erscheinen in einer herrlichen lachsroten Optik. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Juni, wobei die Blüten den Garten mit ihrem betörenden Duft und ihrer Schönheit schmücken. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron 'Himalaya Traum' sind dunkelgrün, glänzend und oval geformt. Sie bilden einen attraktiven Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Die Blätter bleiben das ganze Jahr über am Strauch und bieten somit auch im Winter einen gewissen Sichtschutz. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum'Tipps für den BodenDer Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum', auch bekannt als Rhododendron 'Himalaya Traum', bevorzugt einen leicht sauren bis sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,5. Ein gut durchlässiger Boden ist wichtig, um Staunässe zu vermeiden und die Wurzeln vor Fäulnis zu schützen. Es wird empfohlen, den Boden vor der Pflanzung mit reichlich Kompost oder saurer Erde anzureichern, um die richtigen Wachstumsbedingungen für den Rhododendron zu schaffen. Kann der Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' in der Sonne stehen?Der Rhododendron 'Himalaya Traum' gedeiht am besten an einem Standort mit leichtem Schatten oder Halbschatten. Direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen an den Blättern führen und das Wachstum beeinträchtigen. Es wird empfohlen, den Rhododendron vor der intensiven Mittagssonne zu schützen und ihn an einem Ort zu pflanzen, der morgendliche oder abendliche Sonne sowie etwas Schutz vor starken Winden bietet. Was mag der Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' nicht?Der Rhododendron 'Himalaya Traum' ist empfindlich gegenüber kalkhaltigem Boden. Es ist wichtig, den Kontakt mit Beton oder Zement zu vermeiden, da dies den pH-Wert des Bodens erhöhen und die Wurzeln schädigen kann. Der Rhododendron reagiert.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' / Rhododendron 'Himalaya Traum'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Himalaya Traum' / Rhododendron 'Himalaya Traum':