Array
Wuchs: | Kleiner Strauch, breitrund, kompakt, dichtbuschig, gut verzweigt, nach 10 Jahren ca. 80 cm hoch und 130 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, starke Wellung am Rand, dunkelgrün, leicht glänzend, Blattunterseite befilzt |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Zartrosa, leichte weinrote Zeichnung an den oberen Blüttenblättern |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, humose und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Wuchs: | Kleiner Strauch, breitrund, kompakt, dichtbuschig, gut verzweigt, nach 10 Jahren ca. 80 cm hoch und 130 cm breit |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, starke Wellung am Rand, dunkelgrün, leicht glänzend, Blattunterseite befilzt |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Zartrosa, leichte weinrote Zeichnung an den oberen Blüttenblättern |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, humose und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen'
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' oder Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen' ist eine bemerkenswerte Zierpflanze mit einer Wuchshöhe von etwa 80 bis 100 cm (nach 10 Jahren) und einer kompakten Wuchsform. Diese Rhododendron-Sorte bildet einen dichten, breitbuschigen Strauch mit einer breiten Ausdehnung. Mit ihrem kompakten Wuchs eignet sie sich ideal für kleine Gärten, Steingärten oder als attraktiver Blickfang in Pflanzgefäßen.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen'
Die Blüten des Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' sind ein faszinierendes Merkmal dieser Sorte. Sie sind groß, trichterförmig und leuchten in einem lebendigen Zartrosa mit weinroter Zeichnung. Die Blütezeit erstreckt sich von etwa April bis Mai, und während dieser Zeit präsentiert sich der Rhododendron in einer beeindruckenden Blütenfülle. Die Blütenknospen sind bereits im Vorjahr angelegt, sodass die Pflanze im Frühjahr mit ihrer prachtvollen Blüte begeistert.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' sind immergrün und haben eine attraktive dunkelgrüne Farbe. Sie sind elliptisch geformt und glänzen leicht, was ihnen ein ansprechendes Erscheinungsbild verleiht. Die Blätter sind zudem leicht gewellt und haben eine leichte Behaarung auf der Blattoberseite. Das immergrüne Laub sorgt dafür, dass der Rhododendron auch im Winter eine attraktive Gestalt im Garten behält. Diese Rhododendron-Sorte zeichnet sich durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit aus. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und einen gut durchlässigen, sauren Boden. Eine ausreichende Bewässerung und eine gute Bodenvorbereitung sind wichtig, um das Wachstum und die Gesundheit des Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' zu fördern. Mit ihren lebendigen Blüten, attraktiven Blättern und kompakten Wuchsform ist diese Rhododendron-Sorte eine Bereicherung für jeden Garten.
Der beste Standort für den Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen'
Tipps für den Boden
Der Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' oder Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen' gedeiht am besten an einem Standort mit bestimmten Bodenbedingungen. Hier sind einige Tipps für den Boden, um das optimale Wachstum und die Gesundheit dieser Pflanze sicherzustellen: Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte gut durchlässig sein und eine gute Drainage bieten, um Staunässe zu vermeiden. Rhododendren bevorzugen leicht saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0.
Bodenvorbereitung: Eine gute Vorbereitung des Bodens ist wichtig, bevor Sie den Rhododendron pflanzen. Fügen Sie dem Boden organische Substanz wie Kompost, Rindenmulch oder spezielle Rhododendronerde hinzu, um die Feuchtigkeit zu halten und die Nährstoffversorgung zu verbessern.
Mulchen: Eine Mulchschicht um den Wurzelbereich des Rhododendrons kann helfen, Feuchtigkeit zu speichern, das Unkrautwachstum zu reduzieren und den Boden vor Temperaturschwankungen zu schützen.
Kann der Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' in der Sonne stehen?
Obwohl der Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' eine gewisse Toleranz gegenüber Sonneneinstrahlung aufweist, bevorzugt er dennoch einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie zu Verbrennungen der Blätter führen kann. Ein Standort unter lichten Bäumen oder in der Nähe von größeren Sträuchern bietet den idealen Kompromiss aus ausreichendem Licht und Schutz vor zu intensiver Sonneneinstrahlung.
Was mag der Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' nicht?
Der Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' reagiert empfindlich auf Kalk im Boden. Daher sollte er nicht in kalkhaltige Böden gepflanzt werden. Zudem verträgt er keine Staunässe, daher ist eine gute Drainage wichtig, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Ein zu hoher pH-Wert im Boden kann zu Nährstoffmangel führen. Achten Sie daher darauf, dass der Boden leicht sauer ist und geben Sie gegebenenfalls Rhododendrondünger hinzu.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen'?
Der Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' ist eine frostharte Pflanze und kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten. Dennoch ist es ratsam, den Rhododendron während strenger Frostperioden mit einem Vlies oder Reisig abzudecken, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Das immergrüne Laub des Rhododendrons sorgt zudem dafür, dass er auch im Winter eine attraktive Erscheinung im Garten bietet. Durch die Beachtung dieser Standortfaktoren und die richtige Pflege wird der Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' zu einer gesunden und blühfreudigen Pflanze heranwachsen, die Ihren Garten mit ihrer Schönheit bereichert.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen'
Der Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' oder Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen' bietet vielseitige Verwendungsmöglichkeiten in Gärten, Parks und anderen Grünanlagen. Dank seiner attraktiven Blüten und kompakten Wuchsform können Sie ihn auf verschiedene Weisen nutzen:
Gartenbeete und Rabatten: Der Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen' kann als Teil von gemischten Gartenbetten und Rabatten verwendet werden. Kombinieren Sie ihn mit anderen Rhododendron-Sorten, Stauden oder immergrünen Gehölzen, um eine abwechslungsreiche und farbenfrohe Gestaltung zu erreichen.
Steingärten: Aufgrund seiner kompakten Größe eignet sich dieser Rhododendron auch ideal für Steingärten. Pflanzen Sie ihn zwischen Felsen und kombinieren Sie ihn mit anderen alpinen Pflanzen, um eine natürliche und harmonische Atmosphäre zu schaffen.
Kübel- und Topfpflanzungen: Der Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen' kann gut in größeren Pflanzgefäßen kultiviert werden. Platzieren Sie ihn auf Terrassen, Balkonen oder in Hofgärten, um eine schöne Begrünung zu erreichen. Achten Sie dabei auf eine ausreichende Drainage, um Staunässe zu vermeiden.
Rhododendronhaine: Aufgrund seines kompakten Wuchses eignet sich der Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen' auch hervorragend für die Anlage von Rhododendronhainen. Pflanzen Sie mehrere Exemplare zusammen, um einen beeindruckenden und farbenprächtigen Bereich in Ihrem Garten zu schaffen.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' zurückschneiden?
Der Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' erfordert normalerweise keinen intensiven Rückschnitt. Wenn jedoch erforderlich, sollte der Rückschnitt nach der Blütezeit erfolgen. Entfernen Sie dabei lediglich abgestorbene oder beschädigte Zweige, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Achten Sie darauf, nicht ins alte Holz zu schneiden, da dies das Wachstum beeinträchtigen könnte.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen' profitiert von regelmäßigen Düngergaben, um eine gesunde Entwicklung und eine reiche Blüte zu fördern. Eine Düngung sollte im Frühjahr vor dem Austrieb erfolgen. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendron- oder Azaleendünger, der für saure Böden geeignet ist. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, um die richtige Menge und Dosierung des Düngers zu gewährleisten.
Während der gesamten Wachstumsperiode ist es wichtig, den Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' ausreichend zu bewässern. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Eine Mulchschicht um den Wurzelbereich kann dabei helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und das Unkrautwachstum zu reduzieren.
Indem Sie auf die Pflegebedürfnisse des Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' achten und ihn entsprechend versorgen, können Sie sicherstellen, dass diese wunderschöne Pflanze ihr volles Potenzial entfaltet und Ihren Garten mit ihrer Pracht bereichert.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' befallen?
1. Rhododendron-Zikade (Graphocephala fennahi)
Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der verschiedene Rhododendronarten, einschließlich des Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen', befallen kann. Diese Insektenart ernährt sich von den Pflanzensäften und kann zu erheblichen Schäden führen. Anzeichen eines Befalls sind verkümmertes Wachstum, Verfärbungen der Blätter und klebrige Ausscheidungen auf den Blättern. Um einen Befall zu verhindern, sollten regelmäßige Inspektionen durchgeführt und gegebenenfalls geeignete Insektizide angewendet werden.
2. Rhododendronwelke (Phytophthora spp.)
Die Rhododendronwelke ist eine Pilzerkrankung, die verschiedene Rhododendronarten betreffen kann, einschließlich des Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen'. Sie führt zu welken Blättern, braunen Flecken und einem allgemeinen Rückgang der Pflanze. Der Pilz breitet sich in feuchten Böden aus und kann durch Überwässerung begünstigt werden. Um die Ausbreitung der Rhododendronwelke zu verhindern, ist es wichtig, eine gute Drainage zu gewährleisten und die Bewässerung zu kontrollieren.
3. Azaleen-Feuerbrand (Erwinia spp.)
Der Azaleen-Feuerbrand ist eine bakterielle Krankheit, die Azaleen und andere Rhododendrenarten, einschließlich des Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen', befallen kann. Sie führt zu Welke, verkümmertem Wachstum und einer allgemeinen Verschlechterung der Pflanze. Infizierte Pflanzenteile sollten umgehend entfernt und vernichtet werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Eine gute Hygiene, regelmäßige Inspektionen und gegebenenfalls der Einsatz von geeigneten Bakteriziden sind wichtig, um den Azaleen-Feuerbrand zu bekämpfen.
4. Blattfleckenkrankheit (Phyllosticta spp.)
Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzerkrankung, die verschiedene Rhododendronarten, einschließlich des Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen', befallen kann. Sie führt zu braunen Flecken auf den Blättern, die sich vergrößern und das Blattgewebe schädigen können. Um eine Ausbreitung zu verhindern, sollten infizierte Blätter entfernt und vernichtet werden. Eine gute Belüftung und ein regelmäßiger Rückschnitt zur Förderung der Luftzirkulation können dazu beitragen, das Risiko einer Blattfleckenkrankheit zu verringern.
Es ist wichtig, den Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten zu überprüfen und bei Bedarf geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Eine gute Pflegepraxis, einschließlich angemessener Bewässerung, ausreichender Belüftung und regelmäßigem Rückschnitt, kann dazu beitragen, die Gesundheit der Pflanze zu erhalten und das Risiko von Krankheiten zu minimieren.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen'. |
Name Botanisch: | Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, breitrund, kompakt, dichtbuschig, gut verzweigt, nach 10 Jahren ca. 80 cm hoch und 130 cm breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 70 cm. |
Blatt: | Immergrün, lanzettlich, starke Wellung am Rand, dunkelgrün, leicht glänzend, Blattunterseite befilzt. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Zartrosa, leichte weinrote Zeichnung an den oberen Blüttenblättern. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, humose und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen'Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' oder Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen' ist eine bemerkenswerte Zierpflanze mit einer Wuchshöhe von etwa 80 bis 100 cm (nach 10 Jahren) und einer kompakten Wuchsform. Diese Rhododendron-Sorte bildet einen dichten, breitbuschigen Strauch mit einer breiten Ausdehnung. Mit ihrem kompakten Wuchs eignet sie sich ideal für kleine Gärten, Steingärten oder als attraktiver Blickfang in Pflanzgefäßen. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen'Die Blüten des Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' sind ein faszinierendes Merkmal dieser Sorte. Sie sind groß, trichterförmig und leuchten in einem lebendigen Zartrosa mit weinroter Zeichnung. Die Blütezeit erstreckt sich von etwa April bis Mai, und während dieser Zeit präsentiert sich der Rhododendron in einer beeindruckenden Blütenfülle. Die Blütenknospen sind bereits im Vorjahr angelegt, sodass die Pflanze im Frühjahr mit ihrer prachtvollen Blüte begeistert. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' sind immergrün und haben eine attraktive dunkelgrüne Farbe. Sie sind elliptisch geformt und glänzen leicht, was ihnen ein ansprechendes Erscheinungsbild verleiht. Die Blätter sind zudem leicht gewellt und haben eine leichte Behaarung auf der Blattoberseite. Das immergrüne Laub sorgt dafür, dass der Rhododendron auch im Winter eine attraktive Gestalt im Garten behält. Diese Rhododendron-Sorte zeichnet sich durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit aus. Sie bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und einen gut durchlässigen, sauren Boden. Eine ausreichende Bewässerung und eine gute Bodenvorbereitung sind wichtig, um das Wachstum und die Gesundheit des Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' zu fördern. Mit ihren lebendigen Blüten, attraktiven Blättern und kompakten Wuchsform ist diese Rhododendron-Sorte eine Bereicherung für jeden Garten. Der beste Standort für den Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen'Tipps für den BodenDer Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' oder Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen' gedeiht am besten an einem Standort mit bestimmten Bodenbedingungen. Hier sind einige Tipps für den Boden, um das optimale Wachstum und die Gesundheit dieser Pflanze sicherzustellen: Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte gut durchlässig sein und eine gute Drainage bieten, um Staunässe zu vermeiden. Rhododendren bevorzugen leicht saure Böden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 6,0. |
Ähnliche Pflanzen wie Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen'
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' / Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron makinoi 'Jens Jörg Sörensen' / Rhododendron 'Jens Jörg Sörensen':