window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Wald Heidelbeere

Vaccinium myrtillus

Wald Heidelbeere / Vaccinium myrtillus
Wald Heidelbeere / Vaccinium myrtillus
Wald Heidelbeere / Vaccinium myrtillus
Wald Heidelbeere / Vaccinium myrtillus
Sommergrün
grünlich - rötlich
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
50 cm
ab 6,95 €
Wuchs: Zwergstrauch, straff aufrecht, dichtbuschig, ca. 50 cm hoch
Wuchshöhe: 50 cm
Blatt: Sommergrün, frischgrün
Frucht: Blaue Heidelbeeren, zum Verzehr geeignet
Blüte: Grünlich - rötlich
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Graubraun
Wurzeln: Flachwurzler, Ausläufer bildend
Boden: Frische bis feuchte, humose und gut durchlässige Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Wuchs: Zwergstrauch, straff aufrecht, dichtbuschig, ca. 50 cm hoch
Wuchshöhe: 50 cm
Blatt: Sommergrün, frischgrün
Frucht: Blaue Heidelbeeren, zum Verzehr geeignet
Blüte: Grünlich - rötlich
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Graubraun
Wurzeln: Flachwurzler, Ausläufer bildend
Boden: Frische bis feuchte, humose und gut durchlässige Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Name Deutsch: Wald Heidelbeere.
Name Botanisch: Vaccinium myrtillus.
Wuchs: Zwergstrauch, straff aufrecht, dichtbuschig, ca. 50 cm hoch.
Wuchshöhe: 50 cm.
Blatt: Sommergrün, frischgrün.
Frucht: Blaue Heidelbeeren, zum Verzehr geeignet.
Blüte: Grünlich - rötlich.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Graubraun.
Wurzeln: Flachwurzler, Ausläufer bildend.
Boden: Frische bis feuchte, humose und gut durchlässige Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
P9
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
50 cm

Erntezeit
September - Oktober

Frucht
Blau

Lieferbar
6,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

C3
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
50 cm

Erntezeit
September - Oktober

Frucht
Blau

Lieferbar
11,95 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Wald Heidelbeere / Vaccinium myrtillus"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Vaccinium myrtillus / Wald Heidelbeere

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Vaccinium myrtillus / Wald Heidelbeere:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 2
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Wald Heidelbeere / Vaccinium myrtillus

Frage von Harry S*** , Datum: 28.11.2024

Ich würde gerne Waldheidelbeeren in den Garten pflanzen. Welchen Pflanzzeitraum und Standort benötigen die Pflanzen?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Die Waldheidelbeeren können im Herbst oder im Frühjahr gepflanzt werden. Der Standort sollte halbschattig - schattig sein. Der Boden sollte eher sauer (ph-Wert ca. 4-5) sein. Indem Sie Rhododendron-Erde mit unter die Garten-Erde mischen, können Sie den ph-Wert anpassen. Den Boden mit Rindemulch abzudecken wirkt zusätzlich, um den ph-Wert auf Dauer niedrig zu halten und die Bodenfeuchtigkeit zu halten. Zum Düngen im Frühjahr /Sommer sollte Rhododendron-Dünger verwendet werden.

Frage von Dieter P*** , Datum: 10.10.2024

Guten Tag, worin besteht der Unterschied von der P9 & derC3 ? Ich benötige 8 Pflanzen

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Hallo,

 

P9 und C3 ist die Bezeichnung der Töpfe in denen die Pflanze steht.

P9 = kleiner Pflanztopf 9 x 9cm

C3 = Container mit 3 Liter Inhalt / Fassungsvermögen

Je größer Topf desto kräftiger ist die Pflanze.