Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, im Alter oft schirmartige und ausladene Krone, 5 bis 8 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Herzförmig, stumpfe Spitze, Oberseite frischgrün, Unterseite graugrün, 7 bis 12 cm lang und breit |
Frucht: | Platte, braune Hülsenfrüchte |
Blüte: | Pinke bis dunkelpinke Schmetterlingsblüten |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Rotbraun bis schwarzbraun, später grau und flach gefurcht |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, wenig Seiten- und Feinwurzeln |
Boden: | Nährstoffreiche und durchlässige Lehmböden |
Standort: | Sonnig, geschützt |
Eigenschaften: | Die beste Pflanzzeit für den Judasbaum ist das Frühjahr. Pflanzungen von Judasbäumen im Herbst sind nicht empfehlenswert, es ist mit erhöhtem Ausfallrisiko zu rechnen. In der Fachliteratur wird dem Judasbaum eine gewisse Winterhärte zugesprochen, jedoch haben wir die Erfahrung gemacht das diese eher frostempfindlich sind. Der Cercis siliquastrum mehrstämmig / Gewöhnlicher Judasbaum mehrstämmig besitzt die besondere Eigenschaft der Stammblütenfähigkeit. Um sich richtig entfalten zu können und dementsprechend zu wirken, sollte dieses Gehölz ebenfalls in Einzelstellung gesetzt werden. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, im Alter oft schirmartige und ausladene Krone, 5 bis 8 m hoch und ebenso breit |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m |
Blatt: | Herzförmig, stumpfe Spitze, Oberseite frischgrün, Unterseite graugrün, 7 bis 12 cm lang und breit |
Frucht: | Platte, braune Hülsenfrüchte |
Blüte: | Pinke bis dunkelpinke Schmetterlingsblüten |
Blütezeit: | April / Mai |
Rinde: | Rotbraun bis schwarzbraun, später grau und flach gefurcht |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, wenig Seiten- und Feinwurzeln |
Boden: | Nährstoffreiche und durchlässige Lehmböden |
Standort: | Sonnig, geschützt |
Eigenschaften: | Die beste Pflanzzeit für den Judasbaum ist das Frühjahr. Pflanzungen von Judasbäumen im Herbst sind nicht empfehlenswert, es ist mit erhöhtem Ausfallrisiko zu rechnen. In der Fachliteratur wird dem Judasbaum eine gewisse Winterhärte zugesprochen, jedoch haben wir die Erfahrung gemacht das diese eher frostempfindlich sind. Der Cercis siliquastrum mehrstämmig / Gewöhnlicher Judasbaum mehrstämmig besitzt die besondere Eigenschaft der Stammblütenfähigkeit. Um sich richtig entfalten zu können und dementsprechend zu wirken, sollte dieses Gehölz ebenfalls in Einzelstellung gesetzt werden. |
Name Deutsch: | Gewöhnlicher Judasbaum mehrstämmig. |
Name Botanisch: | Cercis siliquastrum mehrstämmig. |
Wuchs: | Großer Strauch oder kleiner Baum, im Alter oft schirmartige und ausladene Krone, 5 bis 8 m hoch und ebenso breit. |
Wuchshöhe: | 4 - 6 m. |
Blatt: | Herzförmig, stumpfe Spitze, Oberseite frischgrün, Unterseite graugrün, 7 bis 12 cm lang und breit. |
Frucht: | Platte, braune Hülsenfrüchte. |
Blüte: | Pinke bis dunkelpinke Schmetterlingsblüten. |
Blütezeit: | April / Mai. |
Rinde: | Rotbraun bis schwarzbraun, später grau und flach gefurcht. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, kräftig, wenig Seiten- und Feinwurzeln. |
Boden: | Nährstoffreiche und durchlässige Lehmböden. |
Standort: | Sonnig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die beste Pflanzzeit für den Judasbaum ist das Frühjahr. Pflanzungen von Judasbäumen im Herbst sind nicht empfehlenswert, es ist mit erhöhtem Ausfallrisiko zu rechnen. In der Fachliteratur wird dem Judasbaum eine gewisse Winterhärte zugesprochen, jedoch haben wir die Erfahrung gemacht das diese eher frostempfindlich sind. Der Cercis siliquastrum mehrstämmig / Gewöhnlicher Judasbaum mehrstämmig besitzt die besondere Eigenschaft der Stammblütenfähigkeit. Um sich richtig entfalten zu können und dementsprechend zu wirken, sollte dieses Gehölz ebenfalls in Einzelstellung gesetzt werden.. |
Pflanz- und Pflegetipps Cercis siliquastrum / Gewöhnlicher Judasbaum mehrstämmig
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Cercis siliquastrum / Gewöhnlicher Judasbaum mehrstämmig:
Zuletzt angesehen