window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Chinesischer Surenbaum

Toona sinensis (874631)

Chinesischer Surenbaum / Toona sinensis (874631)
Sommergrün
Weiß
Sonnig
Juni - Juli
15 - 20 m
ab 0,00 €
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Baum, abgeflacht-kugelförmige bis breit-ovale Krone, locker, 15 bis 20 m hoch und oft breiter
Wuchshöhe: 15 - 20 m
Blatt: Sommergrün, paarig gefiedert, 20 bis 26 Teilblättchen, länglich, leicht gezahnter Rand, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite leicht behaart und hellgrün, Herbstfärbung gelb
Frucht: Holzige Kapselfrucht mit geflügelten Samen, bis zu 3 cm dick
Geschmack: Nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, in hängenden Rispen, bis zu 40 cm lang
Blütezeit: Juni bis Juli
Rinde: Braungrau, längsrissig und abblätternd
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Bevorzugt den durchlässigen und nährstoffreichen Boden
Standort: Sonnig
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Toona sinensis (Chinesischer Surenbaum) ist sicherlich ein Exot in unseren heimischen Gärten, der durch seinen lockeren und ansprechenden Aufbau überzeugt. Für mittelgroße Gärten geeignet.
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Baum, abgeflacht-kugelförmige bis breit-ovale Krone, locker, 15 bis 20 m hoch und oft breiter
Wuchshöhe: 15 - 20 m
Blatt: Sommergrün, paarig gefiedert, 20 bis 26 Teilblättchen, länglich, leicht gezahnter Rand, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite leicht behaart und hellgrün, Herbstfärbung gelb
Frucht: Holzige Kapselfrucht mit geflügelten Samen, bis zu 3 cm dick
Geschmack: Nicht zum Verzehr geeignet
Blüte: Weiß, in hängenden Rispen, bis zu 40 cm lang
Blütezeit: Juni bis Juli
Rinde: Braungrau, längsrissig und abblätternd
Wurzeln: Herzwurzler
Boden: Bevorzugt den durchlässigen und nährstoffreichen Boden
Standort: Sonnig
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C)
Eigenschaften: Der Toona sinensis (Chinesischer Surenbaum) ist sicherlich ein Exot in unseren heimischen Gärten, der durch seinen lockeren und ansprechenden Aufbau überzeugt. Für mittelgroße Gärten geeignet.

Herkunft und Besonderheiten des Chinesischen Surenbaums

Der Chinesische Surenbaum ist ein echter Exot unter den deutschen Laubbäumen und eignet sich hervorragend als charismatischer Parkbaum. Er begeistert mit einem strahlend grünen, gefiederten Blattwerk und einer imposanten Wuchsform, die einen Hauch von Fernost in den deutschen Garten bringt. Im Frühjahr schmücken weiße Blütenrispen die Krone und im Herbst zieht eine aparte Kapselfrucht alle Blicke auf sich. Der Surenbaum ist somit ein ganzjähriger Blickfang, der den deutschen Gärtner mit seinem exotischen Charme erfreut.

Toona sinensis gilt als robust und eignet sich auch für unsere Gärten

Botanisch wird der Chinesische Surenbaum unter dem Namen Toona sinensis geführt. Er gehört zur Gattung der Toona in der Familie der Mahagonigewächse und gilt als einzige Art der Familie, die auch in Europa pflanzbar ist. Der attraktive Baum verträgt niedrigere Temperaturen deutliche besser als andere Arten seiner Familie und wird daher immer attraktiver für die Nutzung in unseren heimischen Gärten.

Der asiatische Baum ist in Europa wenig verbreitet und gilt als Exot

In seiner Heimat Asien ist Toona sinensis sehr verbreitet. Er wächst sowohl in China als auch in Indien, Thailand, Malaysia und Nepal und schmückt dort die freie Natur. Ebenso als Nutzgehölz wird der Chinesische Surenbaum in seiner Heimat gezielt kultiviert, denn sein Holz gilt als besonders wertvoll. In Europa hingegen findet man den attraktiven Gartenstar bisher nur selten. Er verschönert vereinzelt als Zierbaum den Garten oder auch einen Park und überzeugt dann jeden Naturliebhaber mit seinem ungewöhnlichen Anblick.

Der Surenbaum ist weltweit unter vielen Namen bekannt

Erstmals beschrieben wurde Toona sinensis im Jahr 1830 unter dem Namen Cedreala sinensis, seit 1846 wird er unter seiner heutigen botanischen Bezeichnung geführt. Er verfügt in seiner Heimat sowie im englischsprachigen über diverse Trivialnamen wie Chinese Mahagony, Chinesis cedar oder Red Toon. In Deutschland wird er vor allem als Chinesischer Surenbaum oder Chinesischer Gemüsebaum bezeichnet.

Toona sinensis wird mit einer breiten Krone bis zu 20m hoch

Der Chinesische Surenbaum wächst in seiner Heimat zu einem prächtigen Baum von bis zu 40 Metern Größe. In unseren Klimazonen gepflanzt bleibt er aber kleiner und entwickelt sich zu einem mittelgroßem bis großen Baum mit einer Endhöhe von 15 bis 20 Metern. Der zumeist lange und kräftige Stamm bildet eine abgeflachte, kugelige Kronenform, die zunehmend in die Breite strebt und mit einem Durchmesser von bis zu 20 Metern beeindruckt. Der imposante Gartenstar eignet sich daher hervorragend als malerischen Schattenspender sowie idyllischer Parkbaum und verwöhnt hier mit seiner fernöstlichen Ausstrahlung.

Dezente Baumrinde wird zunehmend gefurchter und blättert ab

Die Rinde des Toona sinensis erscheint eher dezent. Sie schimmert bräunlich-grau und ist von tiefen Längsrissen gezeichnet. Im Laufe der Zeit blättert die Rinde dekorativ ab und verleiht dem Stamm eine markante, attraktive Optik. Im Zusammenspiel mit dem strahlenden Blattwerk bietet der Stamm des Toona sinensis einen idyllischen Anblick und verleiht dem Garten einen Hauch von Exotik.

Das exotische Blatt des Chinesischen Surenbaums bringt einen Hauch von Asien in unsere Gärten

Die Blätter des strahlenden Baums bilden sich unpaarig gefiedert und stehen zu 20 bis 26 Teilblättchen zusammen. Die einzelnen Blättchen sind länglich und haben einen leicht gezahnten Blattrand. Sie glänzen oberseits in einem schönen Dunkelgrün und unterseits in einem frischen Hellgrün. Die leicht behaarte Blattunterseite verleiht dem strahlenden Blatt ein asiatisches Flair und macht den Baum zu einem echten Hingucker, der selbst an heißen Sommertagen mit seiner frischen Wirkung den Garten belebt.

Der Chinesische Surenbaum leuchtet im Herbst in einem schönen Gelb

Im Herbst versprüht der Toona sinensis warme Herbstgefühle und verschönert sogar einen grauen Tag mit seinem leuchtenden Blattwerk. Das Laub strahlt nun in einer güldenen Gelbfärbung und sendet warme Lichtspiele in den Garten aus. Der Chinesische Surenbaum weiß somit ganzjährig den Gärtner zu erfreuen und setzt sein exotisches Blattwerk zum Ende der Gartensaison besonders eindrucksvoll in Szene.

Weiße Blütenrispen des Toona sinensis hängen malerisch von der Krone herab

Im Juni treiben die lieblichen Blüten des Baums aus und schmücken ihn in großer Zahl. Weiße Blütenrispen hängen von der Krone herab und beeindrucken mit einer Größe von bis zu 40 Zentimetern. Die strahlende Blütenpracht verstärkt die fernöstliche Ausstrahlung des Baums und macht ihn gerade an heißen Sommertagen zu einem echten Gartenjuwel.

Aparte Kapselfrüchte schmücken den Baum im Herbst

Aus den Blüten entwickeln sich im Herbst die aparten Früchte des Baums. Die holzigen Kapselfrüchte leuchten bei ihrer Reifung in einem schönen Rotbraun und tragen die geflügelten Samen des Surenbaums in sich. Sie werden bis zu 3 Zentimeter dick und erweisen sich als dekorativer Fruchtschmuck, der bis in den Winter hinein an der Krone haften bleibt. Die Früchte des Toona sinensis sind nicht giftig, gelten aber als nicht zum Verzehr geeignet.

Der optimale Standort für den Chinesischen Surenbaum

Toona sinensis gilt insgesamt als robust und anpassungsfähig. Er bevorzugt durchlässigen, nährstoffreichen Boden und wächst hier gepflanzt am besten. Er eignet sich daher gut für die Verwendung in unseren deutschen Gärten und belebt diese mit seinem asiatischen Charme.

Starke Wurzeln versorgen den Baum

Versorgt wird der Chinesische Surenbaum über ein starkes Wurzelwerk. Er bildet eine Herzwurzel aus, die ihn widerstandsfähig macht. Lediglich auf Staunässe reagiert er sensibel, hier empfiehlt es sich, auf einen ausreichenden Wasserabfluss zu achten.

Ein sonniger Standort bietet die besten Bedingungen

Der wärmeliebende Chinesische Surenbaum mag einen möglichst lichtreichen Standort und gedeiht hier gepflanzt am schönsten. Er sollte daher einen ausreichend großzügigen Platz in der Sonne erhalten, um sich zur gewünschten Gartenschönheit entwickeln zu können.

Winterhart bis zu -20°C

Toona sinensis ist die einzige Art seiner Familie, welche sich für die Verwendung im mitteleuropäischen Klima eignet. Der malerische Baum verträgt Temperaturen bis zu minus 20 Grad Celsius und gilt damit als recht winterhart. Möchte man ihn unterstützen, kann der Gärtner die Schönheit in jungen Jahren mit einem Winterschutz forcieren. Er gilt aber generell als winterhart und frosttauglich.

Verwendung des Chinesischen Surenbaums

Der Chinesische Surenbaum ist in Deutschland ein echter Exot und gilt als exklusives Gartenhighlight. Der attraktive Baum wird bisher wenig gepflanzt, verwöhnt dann aber mit seiner charismatischen Erscheinung. Er entwickelt sich zu einem stattlichen Baum mit einer malerischen breiten Krone und eignet sich ideal als Schattenbaum in großen Parkanlagen oder Heimgärten. Sein gefiedertes Blattwerk belebt den Garten und versprüht sowohl im Sommer als auch im Herbst idyllische Naturimpressionen. Die asiatische Schönheit benötigt für ihre schönste Wirkung einen geeigneten Standort, am besten in solitärer Stellung, der ihr Raum zum Entfalten zugesteht. Dann kann sich die Krone prachtvoll präsentieren und einen Hauch von Asien in unsere Gärten bringen. Zudem gilt Toona sinensis als winterhart, genügsam und robust. Der attraktive Gartenstar ist somit der ideale Zierbaum für alle Standorte, die ausreichend Platz bieten und begeistert dann mit seiner extravaganten Erscheinung.

Wissenswertes zum Chinesischen Surenbaum

Der Chinesische Surenbaum ist in seiner Heimat Asien sehr populär und stark verbreitet. Man verwendet ihn hier nicht nur als malerischer Zierbaum, sondern er wird gezielt kultiviert. Das Holz des Surenbaums ähnelt dem Mahagoniholz. Es schimmert rötlich, ist recht hart und gilt als wertvolles Möbelholz. Zudem dient es als Klangholz für die Herstellung von E-Gitarren. Den Namen Gemüsebaum erhielt Toona sinensis aufgrund seines schmackhaften Blattes. Die frischen, jungen Blätter werden in China als Gemüse verzehrt. Sie schmecken blumig und bieten einen leicht zwiebelartigen Geschmack. Als besonders schmackhaften gelten die rötlichen Blätter einzelnen Sorten des Surenbaums. In der chinesischen Literatur steht Toona sinensis als reifer Baum sinnbildlich für den Vater. Man begegnet ihm daher häufig in Romanen, Gedichten und Sagen.

Name Deutsch: Chinesischer Surenbaum.
Name Botanisch: Toona sinensis.
Wuchs: Mittelgroßer bis großer Baum, abgeflacht-kugelförmige bis breit-ovale Krone, locker, 15 bis 20 m hoch und oft breiter.
Wuchshöhe: 15 - 20 m.
Blatt: Sommergrün, paarig gefiedert, 20 bis 26 Teilblättchen, länglich, leicht gezahnter Rand, Oberseite dunkelgrün glänzend, Unterseite leicht behaart und hellgrün, Herbstfärbung gelb.
Frucht: Holzige Kapselfrucht mit geflügelten Samen, bis zu 3 cm dick.
Geschmack: Nicht zum Verzehr geeignet.
Blüte: Weiß, in hängenden Rispen, bis zu 40 cm lang.
Blütezeit: Juni bis Juli.
Rinde: Braungrau, längsrissig und abblätternd.
Wurzeln: Herzwurzler.
Boden: Bevorzugt den durchlässigen und nährstoffreichen Boden.
Standort: Sonnig.
Winterhart: 6b (-20,5 bis -17,8 °C).
Eigenschaften: Der Toona sinensis (Chinesischer Surenbaum) ist sicherlich ein Exot in unseren heimischen Gärten, der durch seinen lockeren und ansprechenden Aufbau überzeugt. Für mittelgroße Gärten geeignet..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten des Chinesischen Surenbaums

Der Chinesische Surenbaum ist ein echter Exot unter den deutschen Laubbäumen und eignet sich hervorragend als charismatischer Parkbaum. Er begeistert mit einem strahlend grünen, gefiederten Blattwerk und einer imposanten Wuchsform, die einen Hauch von Fernost in den deutschen Garten bringt. Im Frühjahr schmücken weiße Blütenrispen die Krone und im Herbst zieht eine aparte Kapselfrucht alle Blicke auf sich. Der Surenbaum ist somit ein ganzjähriger Blickfang, der den deutschen Gärtner mit seinem exotischen Charme erfreut.

Toona sinensis gilt als robust und eignet sich auch für unsere Gärten

Botanisch wird der Chinesische Surenbaum unter dem Namen Toona sinensis geführt. Er gehört zur Gattung der Toona in der Familie der Mahagonigewächse und gilt als einzige Art der Familie, die auch in Europa pflanzbar ist. Der attraktive Baum verträgt niedrigere Temperaturen deutliche besser als andere Arten seiner Familie und wird daher immer attraktiver für die Nutzung in unseren heimischen Gärten.

Der asiatische Baum ist in Europa wenig verbreitet und gilt als Exot

In seiner Heimat Asien ist Toona sinensis sehr verbreitet. Er wächst sowohl in China als auch in Indien, Thailand, Malaysia und Nepal und schmückt....

175-200 cm im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

Lieferbar
% 124,90 € 174,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

175-200 cm im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
15 - 20 m

Belaubung
Sommergrün

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig

Lieferbar
% 124,90 € 174,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Chinesischer Surenbaum / Toona sinensis (874631)"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Toona sinensis / Chinesischer Surenbaum

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Toona sinensis / Chinesischer Surenbaum:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Chinesischer Surenbaum / Toona sinensis

Keine Fragen vorhanden