Wuchs: | Schlingstrauch, sch Röhrenblütenwach windend, dichtbuschig, anfangs schwachwüchsig, später mittelstarker Wuchs, bis zu 5 m hoch und 2 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, dunkelgrün, Unterseite blaugrün, fein behaart, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Beeren, rot, ca. 1 cm dick, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rotorange Röhrenblüten, bis zu 45 mm lang, sehr reichhaltig |
Blütezeit: | Juni bis September, manchmal auch bis Oktober |
Rinde: | Junge Triebe blaugrün, später bräunlicher, sonnenseits rötlich überzogen |
Wurzeln: | Flachwurzler, weit ausgebreitet |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte, humose und gut durchlässige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Das Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet' (Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet') erweist sich als sehr frosthart und robust. Besonders die leuchtend rotorangen Blüten werden Sie bei dieser Sorte begeistern! Eine Kletterhilfe ist erforderlich. Ein wunderschönes Zierelement, das auch Ihren Garten bereichern wird. |
Wuchs: | Schlingstrauch, sch Röhrenblütenwach windend, dichtbuschig, anfangs schwachwüchsig, später mittelstarker Wuchs, bis zu 5 m hoch und 2 m breit |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, dunkelgrün, Unterseite blaugrün, fein behaart, 6 bis 10 cm lang |
Frucht: | Beeren, rot, ca. 1 cm dick, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Rotorange Röhrenblüten, bis zu 45 mm lang, sehr reichhaltig |
Blütezeit: | Juni bis September, manchmal auch bis Oktober |
Rinde: | Junge Triebe blaugrün, später bräunlicher, sonnenseits rötlich überzogen |
Wurzeln: | Flachwurzler, weit ausgebreitet |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte, humose und gut durchlässige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Das Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet' (Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet') erweist sich als sehr frosthart und robust. Besonders die leuchtend rotorangen Blüten werden Sie bei dieser Sorte begeistern! Eine Kletterhilfe ist erforderlich. Ein wunderschönes Zierelement, das auch Ihren Garten bereichern wird. |
Name Deutsch: | Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet'. |
Name Botanisch: | Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet'. |
Wuchs: | Schlingstrauch, sch Röhrenblütenwach windend, dichtbuschig, anfangs schwachwüchsig, später mittelstarker Wuchs, bis zu 5 m hoch und 2 m breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 5 m. |
Blatt: | Sommergrün, elliptisch, dunkelgrün, Unterseite blaugrün, fein behaart, 6 bis 10 cm lang. |
Frucht: | Beeren, rot, ca. 1 cm dick, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Rotorange Röhrenblüten, bis zu 45 mm lang, sehr reichhaltig. |
Blütezeit: | Juni bis September, manchmal auch bis Oktober. |
Rinde: | Junge Triebe blaugrün, später bräunlicher, sonnenseits rötlich überzogen. |
Wurzeln: | Flachwurzler, weit ausgebreitet. |
Boden: | Frische bis feuchte, nahrhafte, humose und gut durchlässige Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Das Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet' (Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet') erweist sich als sehr frosthart und robust. Besonders die leuchtend rotorangen Blüten werden Sie bei dieser Sorte begeistern! Eine Kletterhilfe ist erforderlich. Ein wunderschönes Zierelement, das auch Ihren Garten bereichern wird.. |
Pflanz- und Pflegetipps Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet' / Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Lonicera brownii 'Dropmore Scarlet' / Rote Geißschlinge 'Dropmore Scarlet':
Zuletzt angesehen