Wuchs: | Kletterstrauch, mit kurzen und stark verzweigten Haftscheibenranken, selbstklimmend, raschwüchsig, 12 bis 15 m hoch und bis zu 4 m breit |
Wuchshöhe: | 12 - 15 m |
Blatt: | Sommergrün, Form variierend, eiförmig, ungelappt bis dreilappig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, im Austrieb bronzefarben bis braunrot, dann glänzend grün, Herbstfärbung gelborange und scharlachrot bis karminrot, 10 bis 20 cm lang |
Frucht: | Kugelige Beeren, blauschwarz, bis zu 8 mm dick, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelbgrüne Trugdolden |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Rinde: | Braun, Zweige rötlich |
Wurzeln: | Tiefwurzler, besitzt Haftwurzeln |
Boden: | Insgesamt sehr anpassungsfähig, bevorzugt jedoch frische, nährstoffreiche und gut durchlässige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' (Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii') gehört zu den schnellwüchsigsten Kletterpflanzen und erweist sich als gut frosthart. Ein sehr attraktives Zierelement, das sich vor allem im Herbst durch die farbenfrohe Färbung der Blätter von seiner schönsten Seite zeigt. Bestens für die Berankung von Mauern, Zäunen, Wänden und Pergolen geeignet. |
Wuchs: | Kletterstrauch, mit kurzen und stark verzweigten Haftscheibenranken, selbstklimmend, raschwüchsig, 12 bis 15 m hoch und bis zu 4 m breit |
Wuchshöhe: | 12 - 15 m |
Blatt: | Sommergrün, Form variierend, eiförmig, ungelappt bis dreilappig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, im Austrieb bronzefarben bis braunrot, dann glänzend grün, Herbstfärbung gelborange und scharlachrot bis karminrot, 10 bis 20 cm lang |
Frucht: | Kugelige Beeren, blauschwarz, bis zu 8 mm dick, nicht zum Verzehr geeignet |
Blüte: | Gelbgrüne Trugdolden |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Rinde: | Braun, Zweige rötlich |
Wurzeln: | Tiefwurzler, besitzt Haftwurzeln |
Boden: | Insgesamt sehr anpassungsfähig, bevorzugt jedoch frische, nährstoffreiche und gut durchlässige Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' (Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii') gehört zu den schnellwüchsigsten Kletterpflanzen und erweist sich als gut frosthart. Ein sehr attraktives Zierelement, das sich vor allem im Herbst durch die farbenfrohe Färbung der Blätter von seiner schönsten Seite zeigt. Bestens für die Berankung von Mauern, Zäunen, Wänden und Pergolen geeignet. |
Name Deutsch: | Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii'. |
Name Botanisch: | Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii'. |
Wuchs: | Kletterstrauch, mit kurzen und stark verzweigten Haftscheibenranken, selbstklimmend, raschwüchsig, 12 bis 15 m hoch und bis zu 4 m breit. |
Wuchshöhe: | 12 - 15 m. |
Blatt: | Sommergrün, Form variierend, eiförmig, ungelappt bis dreilappig, am Ende zugespitzt, gezahnter Rand, im Austrieb bronzefarben bis braunrot, dann glänzend grün, Herbstfärbung gelborange und scharlachrot bis karminrot, 10 bis 20 cm lang. |
Frucht: | Kugelige Beeren, blauschwarz, bis zu 8 mm dick, nicht zum Verzehr geeignet. |
Blüte: | Gelbgrüne Trugdolden. |
Blütezeit: | Juni bis Juli. |
Rinde: | Braun, Zweige rötlich. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, besitzt Haftwurzeln. |
Boden: | Insgesamt sehr anpassungsfähig, bevorzugt jedoch frische, nährstoffreiche und gut durchlässige Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' (Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii') gehört zu den schnellwüchsigsten Kletterpflanzen und erweist sich als gut frosthart. Ein sehr attraktives Zierelement, das sich vor allem im Herbst durch die farbenfrohe Färbung der Blätter von seiner schönsten Seite zeigt. Bestens für die Berankung von Mauern, Zäunen, Wänden und Pergolen geeignet.. |
Pflanz- und Pflegetipps Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' / Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Parthenocissus tricuspidata 'Veitchii' / Dreilappige Jungfernrebe 'Veitchii':
Zuletzt angesehen