Wuchs: | Schlingstrauch, dichtbuschig und gut verzweigt, oft lang überhängende Zweige, schnellwüchsig, 9 bis 15 m hoch und 4 bis 8 m breit |
Wuchshöhe: | 9 - 15 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis länglich eiförmig, zugespitzt, frischgrün, Herbstfärbung gelb bis gelbbraun, 6 bis 9 cm lang |
Frucht: | Selten, Nussfrucht, schwarz |
Blüte: | Weiß, in aufrechten achselständigen Blütenrispen, bis zu 20 cm lang |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Graubraun |
Wurzeln: | Fleischig, dicht verzweigt und weitstreichend |
Boden: | Insgesamt sehr anspruchslos, bevorzugt jedoch frische bis feuchte und nahrhafte Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Fallopia aubertii (Schlingknöterich) erweist sich als frostharter, stadtklimafester und anspruchsloser Schlingstrauch. Er bedeckt zuverlässig Zäune, Mauern, Pergolen, Spaliere oder alte Baumstämme. Ein sehr ansprechendes Zierelement, das vor allem durch die dekorativen weißen Blüten zu überzeugen weiß. Ein Rückschnitt wird problemlos vertragen. |
Wuchs: | Schlingstrauch, dichtbuschig und gut verzweigt, oft lang überhängende Zweige, schnellwüchsig, 9 bis 15 m hoch und 4 bis 8 m breit |
Wuchshöhe: | 9 - 15 m |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis länglich eiförmig, zugespitzt, frischgrün, Herbstfärbung gelb bis gelbbraun, 6 bis 9 cm lang |
Frucht: | Selten, Nussfrucht, schwarz |
Blüte: | Weiß, in aufrechten achselständigen Blütenrispen, bis zu 20 cm lang |
Blütezeit: | Juli bis September |
Rinde: | Graubraun |
Wurzeln: | Fleischig, dicht verzweigt und weitstreichend |
Boden: | Insgesamt sehr anspruchslos, bevorzugt jedoch frische bis feuchte und nahrhafte Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Fallopia aubertii (Schlingknöterich) erweist sich als frostharter, stadtklimafester und anspruchsloser Schlingstrauch. Er bedeckt zuverlässig Zäune, Mauern, Pergolen, Spaliere oder alte Baumstämme. Ein sehr ansprechendes Zierelement, das vor allem durch die dekorativen weißen Blüten zu überzeugen weiß. Ein Rückschnitt wird problemlos vertragen. |
Name Deutsch: | Schlingknöterich. |
Name Botanisch: | Fallopia aubertii(Syn. Polygonum aubertii). |
Wuchs: | Schlingstrauch, dichtbuschig und gut verzweigt, oft lang überhängende Zweige, schnellwüchsig, 9 bis 15 m hoch und 4 bis 8 m breit. |
Wuchshöhe: | 9 - 15 m. |
Blatt: | Sommergrün, eiförmig bis länglich eiförmig, zugespitzt, frischgrün, Herbstfärbung gelb bis gelbbraun, 6 bis 9 cm lang. |
Frucht: | Selten, Nussfrucht, schwarz. |
Blüte: | Weiß, in aufrechten achselständigen Blütenrispen, bis zu 20 cm lang. |
Blütezeit: | Juli bis September. |
Rinde: | Graubraun. |
Wurzeln: | Fleischig, dicht verzweigt und weitstreichend. |
Boden: | Insgesamt sehr anspruchslos, bevorzugt jedoch frische bis feuchte und nahrhafte Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Fallopia aubertii (Schlingknöterich) erweist sich als frostharter, stadtklimafester und anspruchsloser Schlingstrauch. Er bedeckt zuverlässig Zäune, Mauern, Pergolen, Spaliere oder alte Baumstämme. Ein sehr ansprechendes Zierelement, das vor allem durch die dekorativen weißen Blüten zu überzeugen weiß. Ein Rückschnitt wird problemlos vertragen.. |
Pflanz- und Pflegetipps Fallopia aubertii / Schlingknöterich
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fallopia aubertii (Syn. Polygonum aubertii) / Schlingknöterich:
Zuletzt angesehen