Wuchs: | Kletterstaude, dichtbuschig, rechtswindend, starkwüchsig, zwischen 6 und 8 m hoch |
Wuchshöhe: | 6 - 8 m |
Blatt: | Sommergrün, rundlich bis eiförmig, drei- bis siebenlappig, rau, borstig behaart, grob gesägter Rand, dunkelgrün |
Frucht: | Hellgrüne Fruchtzapfen (nur bei weiblichen Pflanzen!) |
Blüte: | Unscheinbare männliche Blüten sowie weibliche zapfenartige Blütenähren |
Blütezeit: | Juni - September |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Tiefwurzler, bildet Ausläufer |
Boden: | Frische, tiefgründige und nahrhafte Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Humulus lupulus (Gewöhnlicher Hopfen) begeistert den Betrachter vor allem durch die ansprechende Belaubung sowie die interessanten Fruchtstände. Eine dekorative Kletterpflanze, die vor allem zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Mauern verwendet wird. Auch die heimische Insektenwelt erfreut sich an dem Gewöhnlichen Hopfen: Zum Beispiel dient dieser vielen Schmetterlingsraupen als Futterpflanze. |
Wuchs: | Kletterstaude, dichtbuschig, rechtswindend, starkwüchsig, zwischen 6 und 8 m hoch |
Wuchshöhe: | 6 - 8 m |
Blatt: | Sommergrün, rundlich bis eiförmig, drei- bis siebenlappig, rau, borstig behaart, grob gesägter Rand, dunkelgrün |
Frucht: | Hellgrüne Fruchtzapfen (nur bei weiblichen Pflanzen!) |
Blüte: | Unscheinbare männliche Blüten sowie weibliche zapfenartige Blütenähren |
Blütezeit: | Juni - September |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Tiefwurzler, bildet Ausläufer |
Boden: | Frische, tiefgründige und nahrhafte Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Humulus lupulus (Gewöhnlicher Hopfen) begeistert den Betrachter vor allem durch die ansprechende Belaubung sowie die interessanten Fruchtstände. Eine dekorative Kletterpflanze, die vor allem zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Mauern verwendet wird. Auch die heimische Insektenwelt erfreut sich an dem Gewöhnlichen Hopfen: Zum Beispiel dient dieser vielen Schmetterlingsraupen als Futterpflanze. |
Name Deutsch: | Gewöhnlicher Hopfen. |
Name Botanisch: | Humulus lupulus. |
Wuchs: | Kletterstaude, dichtbuschig, rechtswindend, starkwüchsig, zwischen 6 und 8 m hoch. |
Wuchshöhe: | 6 - 8 m. |
Blatt: | Sommergrün, rundlich bis eiförmig, drei- bis siebenlappig, rau, borstig behaart, grob gesägter Rand, dunkelgrün. |
Frucht: | Hellgrüne Fruchtzapfen (nur bei weiblichen Pflanzen!). |
Blüte: | Unscheinbare männliche Blüten sowie weibliche zapfenartige Blütenähren. |
Blütezeit: | Juni - September. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Tiefwurzler, bildet Ausläufer. |
Boden: | Frische, tiefgründige und nahrhafte Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Humulus lupulus (Gewöhnlicher Hopfen) begeistert den Betrachter vor allem durch die ansprechende Belaubung sowie die interessanten Fruchtstände. Eine dekorative Kletterpflanze, die vor allem zur Begrünung von Zäunen, Pergolen und Mauern verwendet wird. Auch die heimische Insektenwelt erfreut sich an dem Gewöhnlichen Hopfen: Zum Beispiel dient dieser vielen Schmetterlingsraupen als Futterpflanze.. |
Pflanz- und Pflegetipps Humulus lupulus / Gewöhnlicher Hopfen
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Humulus lupulus / Gewöhnlicher Hopfen:
Zuletzt angesehen