Wuchs: | Staude, Wasserpflanze, aufrechte Stängel, grundständiger Blattschopf, horstbildend, krautig, 30 bis 40 cm hoch |
Wuchshöhe: | 30 - 40 cm |
Blatt: | Sommergrün, lineal, lanzettlich, abgerundet, behaart, Blattrand gezähnt, dunkelgrün |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rot und violett, ährig, kerzförmige Blütenstände, trichter- oder kelchförmige Einzelblüten, 5 bis 10 cm groß |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Wurzeln: | Rhizome |
Boden: | Feuchter, humoser und normal durchlässiger Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 13 |
Eigenschaften: | Spektaküöäre Blüten bildet die Primula vialii (Orchideenprimel), die sich hoch über das Blattwerk erheben. Sie verschaffen mit ihrem besonderen kerzenartigen Blütenständen jedem Garten eine fast asiatische Atmosphäre und erweckt Fernweh. Ein besonderer Blickfang ist die Blüte aufgrund ihrer Zweifarbigkeit. Von oben nach unten verläuft die Farbe von einem tiefen Rotton, bis hin zu einem zarten Lila, welches der großen Blüte eine gewisse Zierlichkeit verleiht. Ihre Stängel sind sehr stark und tragen die Blütenstände hoch über dem tiefgrünen Blattwerk. Ein tolles Farbenspiel, das in jeden Garten passt. Besonderes wohl fühlt sich die Primula vialii in feuchten und humosen Böden, weshalb ein Standort in der Nähe des Gartenteichs ideal ist. Doch Vorsicht! Zu feucht darf es für die Orchideenprimel nicht sein. Im Winter benötigt sie ausreichenden Frostschutz, um auch im nächsten Jahr so aufregende Blüten bilden zu können. Es ist möglich bis zu 13 Pflanzen auf einem Quadratmeter einzusetzten, wobei ein Abstand von 20 bis 30 cm eingehalten werden sollte. |
Wuchs: | Staude, Wasserpflanze, aufrechte Stängel, grundständiger Blattschopf, horstbildend, krautig, 30 bis 40 cm hoch |
Wuchshöhe: | 30 - 40 cm |
Blatt: | Sommergrün, lineal, lanzettlich, abgerundet, behaart, Blattrand gezähnt, dunkelgrün |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rot und violett, ährig, kerzförmige Blütenstände, trichter- oder kelchförmige Einzelblüten, 5 bis 10 cm groß |
Blütezeit: | Juni bis Juli |
Wurzeln: | Rhizome |
Boden: | Feuchter, humoser und normal durchlässiger Untergrund |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Pflanzen pro m²: | 13 |
Eigenschaften: | Spektaküöäre Blüten bildet die Primula vialii (Orchideenprimel), die sich hoch über das Blattwerk erheben. Sie verschaffen mit ihrem besonderen kerzenartigen Blütenständen jedem Garten eine fast asiatische Atmosphäre und erweckt Fernweh. Ein besonderer Blickfang ist die Blüte aufgrund ihrer Zweifarbigkeit. Von oben nach unten verläuft die Farbe von einem tiefen Rotton, bis hin zu einem zarten Lila, welches der großen Blüte eine gewisse Zierlichkeit verleiht. Ihre Stängel sind sehr stark und tragen die Blütenstände hoch über dem tiefgrünen Blattwerk. Ein tolles Farbenspiel, das in jeden Garten passt. Besonderes wohl fühlt sich die Primula vialii in feuchten und humosen Böden, weshalb ein Standort in der Nähe des Gartenteichs ideal ist. Doch Vorsicht! Zu feucht darf es für die Orchideenprimel nicht sein. Im Winter benötigt sie ausreichenden Frostschutz, um auch im nächsten Jahr so aufregende Blüten bilden zu können. Es ist möglich bis zu 13 Pflanzen auf einem Quadratmeter einzusetzten, wobei ein Abstand von 20 bis 30 cm eingehalten werden sollte. |
Name Deutsch: | Orchideenprimel. |
Name Botanisch: | Primula vialii. |
Wuchs: | Staude, Wasserpflanze, aufrechte Stängel, grundständiger Blattschopf, horstbildend, krautig, 30 bis 40 cm hoch. |
Wuchshöhe: | 30 - 40 cm. |
Blatt: | Sommergrün, lineal, lanzettlich, abgerundet, behaart, Blattrand gezähnt, dunkelgrün. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Rot und violett, ährig, kerzförmige Blütenstände, trichter- oder kelchförmige Einzelblüten, 5 bis 10 cm groß. |
Blütezeit: | Juni bis Juli. |
Wurzeln: | Rhizome. |
Boden: | Feuchter, humoser und normal durchlässiger Untergrund. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Pflanzen pro m²: | 13. |
Eigenschaften: | Spektaküöäre Blüten bildet die Primula vialii (Orchideenprimel), die sich hoch über das Blattwerk erheben. Sie verschaffen mit ihrem besonderen kerzenartigen Blütenständen jedem Garten eine fast asiatische Atmosphäre und erweckt Fernweh. Ein besonderer Blickfang ist die Blüte aufgrund ihrer Zweifarbigkeit. Von oben nach unten verläuft die Farbe von einem tiefen Rotton, bis hin zu einem zarten Lila, welches der großen Blüte eine gewisse Zierlichkeit verleiht. Ihre Stängel sind sehr stark und tragen die Blütenstände hoch über dem tiefgrünen Blattwerk. Ein tolles Farbenspiel, das in jeden Garten passt. Besonderes wohl fühlt sich die Primula vialii in feuchten und humosen Böden, weshalb ein Standort in der Nähe des Gartenteichs ideal ist. Doch Vorsicht! Zu feucht darf es für die Orchideenprimel nicht sein. Im Winter benötigt sie ausreichenden Frostschutz, um auch im nächsten Jahr so aufregende Blüten bilden zu können. Es ist möglich bis zu 13 Pflanzen auf einem Quadratmeter einzusetzten, wobei ein Abstand von 20 bis 30 cm eingehalten werden sollte.. |
Pflanz- und Pflegetipps Primula vialii / Orchideenprimel
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Primula vialii / Orchideenprimel:
Zuletzt angesehen