window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});
🌱 Frühbucherrabatt: Jetzt 10 % auf alle Pflanzen sichern! Mehr erfahren

Rhododendron 'Helen Martin'

Rhododendron Hybride 'Helen Martin'

Rhododendron 'Helen Martin' / Rhododendron Hybride 'Helen Martin'
Immergrün
Rosa mit roter Zeichnung
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 1,5 m
ab 27,90 €
Wuchs: Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 150 cm hoch und ebenso breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün glänzend, 8 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Rosa Blüten mit roter bis weinroter Zeichnung
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' (Rhododendron 'Helen Martin') ist besonders reichblühend und sehr gut winterhart. Ihre ansprechenden Blüten bilden einen schönen Kontrast zu dem dunklen Laub.
Wuchs: Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 150 cm hoch und ebenso breit
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün glänzend, 8 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Rosa Blüten mit roter bis weinroter Zeichnung
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' (Rhododendron 'Helen Martin') ist besonders reichblühend und sehr gut winterhart. Ihre ansprechenden Blüten bilden einen schönen Kontrast zu dem dunklen Laub.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin'

Der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' ist eine sehr beliebte Sorte unter den Rhododendron-Pflanzen. Sie zeichnet sich durch ihre schöne Blütenpracht und ihre attraktive Wuchsform aus. Im Folgenden werden die wichtigsten Eigenschaften und Besonderheiten dieser Pflanze beschrieben.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' wächst breit und kompakt und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern. Die Pflanze bildet einen dichten, buschigen Wuchs aus und eignet sich daher besonders gut für die Verwendung als Heckenpflanze oder als Solitärpflanze.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin'

Die Blüte des Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' ist eine der schönsten unter den Rhododendron-Sorten. Die Blüten sind trichterförmig und erscheinen in einem rosa mit weißem Kelch. Die Blütezeit beginnt im späten Frühling und dauert bis zum frühen Sommer. In dieser Zeit wird die Pflanze von zahlreichen Insekten wie Bienen und Hummeln besucht, die für eine gute Bestäubung sorgen.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' sind dunkelgrün und glänzend. Sie sind elliptisch und etwa 8 bis 15 Zentimeter lang. Im Herbst färben sich die Blätter in ein leuchtendes Rot, bevor sie abfallen.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin'

Der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit ausreichend Feuchtigkeit und gut durchlässigem Boden. Eine geschützte Lage vor starken Winden ist ebenfalls empfehlenswert.

Tipps für den Boden

Rhododendren benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte humusreich und durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Falls der Boden nicht optimal ist, kann dieser durch Beimischung von Rhododendronerde oder Torf verbessert werden.

Kann der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' in der Sonne stehen?

Obwohl der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' Halbschatten bis Schatten bevorzugt, kann er auch in der Sonne stehen. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Pflanze genügend Feuchtigkeit bekommt und die Sonne nicht zu intensiv ist, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' nicht?

Der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' mag keine trockene Luft und keine Staunässe im Wurzelbereich. Außerdem sollte die Pflanze vor starken Winden geschützt werden.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin'?

Rhododendren sind grundsätzlich winterhart, jedoch sollte bei starken Frösten der Wurzelbereich durch eine Abdeckung geschützt werden. Auch im Winter benötigt die Pflanze ausreichend Feuchtigkeit, daher sollte darauf geachtet werden, dass der Boden nicht komplett austrocknet.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin'

'Helen Martin' ist eine attraktive Zierpflanze und eignet sich besonders gut zur Bepflanzung von Rabatten, Hecken, Gruppen- oder Einzelbepflanzungen. Aufgrund ihrer kompakten Wuchsform eignet sie sich auch hervorragend für kleinere Gärten und Terrassen.

Tipps zur Pflege

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' zurückschneiden?

Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht unbedingt erforderlich, aber es schadet auch nicht, den Rhododendron 'Helen Martin' gelegentlich zurückzuschneiden, um eine schöne Form zu erhalten. Der beste Zeitpunkt dafür ist nach der Blütezeit im Sommer. Es empfiehlt sich, nur die verblühten Blütenstände und die Spitzen der Zweige zu schneiden, um eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr zu fördern. Ein zu starker Rückschnitt sollte vermieden werden, da dies zu einem starken Austrieb und einer Verzögerung der Blütezeit führen kann.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' benötigt einen sauren und feuchten Boden, um gut zu gedeihen. Es empfiehlt sich, den Boden mit Rhododendronerde oder Torf anzureichern und den pH-Wert regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass er im sauren Bereich bleibt. Eine regelmäßige Düngung mit einem speziellen Rhododendrondünger im Frühjahr und Herbst unterstützt das Wachstum und die Blüte der Pflanze. Zusammenfassend ist der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' eine robuste und pflegeleichte Sorte mit auffälligen, violettfarbenen Blüten. Mit den richtigen Pflegetipps und dem optimalen Standort kann man lange Freude an dieser attraktiven Pflanze haben.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' befallen?

Rhododendren sind anfällig für eine Reihe von Krankheiten und Schädlingen, und 'Helen Martin' bildet da keine Ausnahme. Eine der häufigsten Krankheiten, die Rhododendren befällt, ist die Blattfleckenkrankheit, die durch einen Pilz verursacht wird. Die Symptome zeigen sich als braune Flecken auf den Blättern, die sich später gelb oder braun verfärben und das Blatt absterben lassen können. Um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, sollten betroffene Blätter sofort entfernt und vernichtet werden. Eine ausreichende Luftzirkulation und das Vermeiden von feuchten Bedingungen können dazu beitragen, das Auftreten dieser Krankheit zu reduzieren. Eine weitere häufige Krankheit bei Rhododendren ist die Wurzelfäule, die durch verschiedene Pilze verursacht wird. Diese Krankheit kann dazu führen, dass der Rhododendron welk wird und schließlich abstirbt. Um die Wurzelfäule zu vermeiden, sollten Rhododendren in gut durchlässigen Böden mit einer ausreichenden Drainage gepflanzt werden. Rhododendren können auch von Schädlingen wie Blattläusen, Spinnmilben und Rhododendronzikaden befallen werden. Eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlingsbefall und das Entfernen betroffener Pflanzenteile kann dazu beitragen, Schäden zu begrenzen und das Wohlbefinden des Rhododendrons zu erhalten. Insgesamt ist es wichtig, dass der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten und Schädlingsbefall überprüft wird. Eine angemessene Pflege, einschließlich ausreichender Bewässerung und Düngung, kann dazu beitragen, dass der Rhododendron gesund bleibt und Krankheiten und Schädlingen widerstehen kann.

Name Deutsch: Rhododendron 'Helen Martin'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Helen Martin'.
Wuchs: Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 150 cm hoch und ebenso breit.
Wuchshöhe: bis zu 1,5 m.
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, dunkelgrün glänzend, 8 bis 15 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Rosa Blüten mit roter bis weinroter Zeichnung.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' (Rhododendron 'Helen Martin') ist besonders reichblühend und sehr gut winterhart. Ihre ansprechenden Blüten bilden einen schönen Kontrast zu dem dunklen Laub..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin'

Der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' ist eine sehr beliebte Sorte unter den Rhododendron-Pflanzen. Sie zeichnet sich durch ihre schöne Blütenpracht und ihre attraktive Wuchsform aus. Im Folgenden werden die wichtigsten Eigenschaften und Besonderheiten dieser Pflanze beschrieben.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' wächst breit und kompakt und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 1,5 Metern. Die Pflanze bildet einen dichten, buschigen Wuchs aus und eignet sich daher besonders gut für die Verwendung als Heckenpflanze oder als Solitärpflanze.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin'

Die Blüte des Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' ist eine der schönsten unter den Rhododendron-Sorten. Die Blüten sind trichterförmig und erscheinen in einem rosa mit weißem Kelch. Die Blütezeit beginnt im späten Frühling und dauert bis zum frühen Sommer. In dieser Zeit wird die Pflanze von zahlreichen Insekten wie Bienen und Hummeln besucht, die für eine gute Bestäubung sorgen.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' sind dunkelgrün und glänzend. Sie sind elliptisch und etwa 8 bis 15 Zentimeter lang. Im Herbst färben sich die Blätter in ein leuchtendes Rot, bevor sie abfallen.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin'

Der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit ausreichend Feuchtigkeit und gut durchlässigem Boden. Eine geschützte Lage vor starken Winden ist ebenfalls empfehlenswert.

Tipps für den Boden

Rhododendren benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte humusreich und durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Falls der Boden nicht optimal ist, kann dieser durch Beimischung von Rhododendronerde oder Torf verbessert werden.

Kann der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' in der Sonne stehen?

Obwohl der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' Halbschatten bis Schatten bevorzugt, kann er auch in der Sonne stehen. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die Pflanze genügend Feuchtigkeit bekommt und die Sonne nicht zu intensiv ist, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' nicht?

Der Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin' mag keine trockene Luft und keine Staunässe im Wurzelbereich. Außerdem sollte die Pflanze vor starken Winden geschützt werden.

Wie....

30-40 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 1,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rosa mit roter Zeichnung

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar ab KW 38
27,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar ab KW 38
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Helen Martin' / Rhododendron Hybride 'Helen Martin'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
17.05.2024

Schulnote 1

Nette Beratung, schnelle Mailantworten, pünktliche Lieferung und sehr gute Pflanzen. Gerne wieder

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Helen Martin' / Rhododendron 'Helen Martin':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Helen Martin' / Rhododendron Hybride 'Helen Martin'

Keine Fragen vorhanden