window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Rhododendron 'Albert Schweizer'

Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'

Rhododendron 'Albert Schweizer' / Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'
Immergrün
Rosa
Sonnig-halbschattig
Mai - Juni
bis zu 2,5 m
ab 25,90 €
Wuchs: Kleinstrauch, aufrecht und dichtbuschig, kugelförmig, bis zu 250 cm hoch und etwa genauso breit
Wuchshöhe: bis zu 2,5 m
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, leicht nach oben gewölbt, frischgrün, 8 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Rosa Blüten mit rosaroter Zeichnung, glockenartig, bis zu 5 cm groß
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Lockere, durchlässige und saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' (Rhododendron 'Albert Schweizer') bezaubert den Betrachter mit ihren wunderschönen rosafarbenen Blüten. Ebenso frosthart und robust.
Wuchs: Kleinstrauch, aufrecht und dichtbuschig, kugelförmig, bis zu 250 cm hoch und etwa genauso breit
Wuchshöhe: bis zu 2,5 m
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, leicht nach oben gewölbt, frischgrün, 8 bis 15 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Rosa Blüten mit rosaroter Zeichnung, glockenartig, bis zu 5 cm groß
Blütezeit: Mai bis Juni
Rinde: Braun
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Lockere, durchlässige und saure Untergründe
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' (Rhododendron 'Albert Schweizer') bezaubert den Betrachter mit ihren wunderschönen rosafarbenen Blüten. Ebenso frosthart und robust.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'

Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' oder Rhododendron 'Albert Schweizer' ist eine beliebte und beeindruckende Rhododendron-Sorte. Der Hybrid ist eine Kreuzung zwischen Rhododendron arboreum und Rhododendron griffithianum und wurde erstmals im Jahr 1900 von dem bekannten belgischen Züchter, Victor Lemoine, gezüchtet.

Wuchshöhe und Wuchsform

Rhododendron 'Albert Schweizer' ist ein großer Strauch oder kleiner Baum, der eine Wuchshöhe von bis zu 2,5 Metern erreichen kann. Die Wuchsform ist aufrecht und breit. Der Rhododendron benötigt genügend Platz und sollte nicht in der Nähe von Gebäuden oder anderen Pflanzen gepflanzt werden, um seine volle Größe entfalten zu können.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'

Eine der auffälligsten Eigenschaften des Rhododendron 'Albert Schweizer' ist seine spektakuläre Blüte. Die Blüten erscheinen im späten Frühling oder frühen Sommer und sind sehr groß und trichterförmig. Sie haben eine kräftige rosa Farbe mit rosaroter Zeichnung. Die Blütezeit dauert in der Regel 3-4 Wochen und ist ein atemberaubender Anblick.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Albert Schweizer' sind groß, dunkelgrün und glänzend. Sie sind oval bis länglich geformt und haben eine Länge von bis zu 15 cm. Die Laubfärbung ist immergrün und bietet eine wunderbare Kulisse für die atemberaubenden Blüten.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' oder Rhododendron 'Albert Schweizer' ein prächtiger Strauch oder kleiner Baum, der mit seinen spektakulären Blüten und dunkelgrünen, glänzenden Blättern beeindruckt. Er ist jedoch nicht für jeden Garten geeignet und sollte nur in größeren Gärten oder Parks gepflanzt werden, um seine volle Schönheit entfalten zu können.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'

Ein geeigneter Standort für den Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' ist von großer Bedeutung, um eine gesunde Entwicklung der Pflanze und eine optimale Blüte zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, die bei der Wahl des Standortes helfen können:

Tipps für den Boden

Rhododendron 'Albert Schweizer' bevorzugt einen sauren, humusreichen und durchlässigen Boden. Der pH-Wert sollte zwischen 4,5 und 5,5 liegen. Ein pH-Wert von über 7 ist für den Rhododendron nicht geeignet, da der Boden zu alkalisch ist. Eine Verbesserung des Bodens kann durch Zugabe von Rhododendronerde und Torf erreicht werden.

Kann der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' in der Sonne stehen?

Rhododendron 'Albert Schweizer' bevorzugt einen Standort mit halbschattigen bis schattigen Bedingungen. Die Pflanze sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann. Ein Standort mit einer Mischung aus Sonne und Schatten, wie zum Beispiel unter Bäumen, ist ideal.

Was mag der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' nicht?

Der Rhododendron 'Albert Schweizer' mag keine Staunässe, deshalb sollte der Boden gut durchlässig sein. Auch trockener Boden ist für die Pflanze nicht geeignet, daher sollte auf ausreichende Bewässerung geachtet werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig für die Pflanze, deshalb ist ein Standort in der Nähe von Gewässern oder in regenreichen Regionen von Vorteil.

Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'?

Rhododendron 'Albert Schweizer' ist winterhart bis -20 Grad Celsius und kann deshalb in den meisten Regionen Deutschlands angepflanzt werden. Die Pflanze sollte im Winter jedoch vor starken Winden und Frost geschützt werden. Mulchen mit Laub oder Kompost kann helfen, den Boden und die Wurzeln vor dem Einfrieren zu schützen.
Insgesamt ist die Wahl des richtigen Standortes für den Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' entscheidend für eine gesunde Entwicklung und eine optimale Blüte. Mit den richtigen Bedingungen kann diese beeindruckende Pflanze im Garten oder im Park zu einem wahren Blickfang werden.

Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'

Rhododendron 'Albert Schweizer' ist eine großartige Pflanze, die in vielen verschiedenen Garten- und Landschaftsgestaltungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten für diese beeindruckende Pflanze:

  • Als Solitärpflanze in größeren Gärten und Parks.
  • Als Hecke oder Sichtschutz.
  • Als Teil einer gemischten Rabatte mit anderen Sträuchern und Blumen.
  • Als Blickfang in einem Steingarten oder einem asiatischen Garten.
  • In einem Blumenkübel oder einer Pflanzschale auf der Terrasse oder dem Balkon.

Tipps zur Pflege

Um den Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' gesund und kräftig zu halten, ist eine regelmäßige Pflege notwendig. Hier sind einige Tipps zur Pflege dieser Pflanze:

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' zurückschneiden?

Ein Rückschnitt ist nur notwendig, wenn der Rhododendron zu groß wird oder um abgestorbene Äste zu entfernen. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist direkt nach der Blüte im Frühsommer. Dabei sollten nur die verblühten Blütenstände und maximal ein Drittel der Triebe zurückgeschnitten werden. Ein starker Rückschnitt kann zu einer Verzögerung der Blüte im nächsten Jahr führen.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Rhododendron 'Albert Schweizer' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund und kräftig zu bleiben. Die beste Zeit für die Düngung ist im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb. Verwenden Sie einen speziellen Rhododendrondünger, der auf den sauren Boden abgestimmt ist. Die Dosierung sollte entsprechend den Herstellerangaben erfolgen. Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen an den Wurzeln und zu einem Wachstum von Algen führen kann.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' eine beeindruckende Pflanze, die mit ihrer spektakulären Blüte und ihrem dunkelgrünen, glänzenden Laub in vielen verschiedenen Garten- und Landschaftsgestaltungen eingesetzt werden kann. Mit regelmäßiger Pflege und den richtigen Bedingungen kann diese Pflanze im Garten oder im Park zu einem echten Highlight werden.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' befallen?

Wie alle Rhododendron-Sorten kann auch der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' von verschiedenen Krankheiten befallen werden. Hier sind einige häufige Krankheiten, auf die man achten sollte:

Phytophthora-Wurzelfäule

Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzinfektion, die häufig bei Rhododendren auftritt. Sie wird durch feuchten Boden und schlechte Drainage begünstigt und kann dazu führen, dass die Wurzeln faulen und absterben. Symptome sind welkende Blätter und ein langsames Wachstum. Vorbeugend kann eine gute Drainage und ein gut durchlässiger Boden helfen.

Blattfleckenkrankheit

Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzinfektion, die zu Flecken auf den Blättern führt. Diese Flecken können verschiedene Größen und Farben haben und sich über die Blätter ausbreiten. In schweren Fällen kann die Krankheit zu Blattfall führen. Vorbeugend kann eine gute Belüftung und Entfernung infizierter Blätter helfen.

Echter Mehltau

Der Echte Mehltau ist eine Pilzinfektion, die auf den Blättern und Knospen weiße, pulvrige Flecken bildet. Die Infektion kann das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen und zu Blattfall führen. Vorbeugend kann eine gute Belüftung und Entfernung infizierter Blätter helfen.

Schädlinge

Neben Pilzinfektionen kann der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' auch von Schädlingen befallen werden. Dazu gehören beispielsweise Spinnmilben, Blattläuse und Thripse. Vorbeugend kann eine gute Pflege und regelmäßige Kontrolle der Pflanze helfen.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' eine beeindruckende Pflanze, die jedoch auch anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge sein kann. Mit einer guten Pflege und Vorbeugemaßnahmen können diese Probleme jedoch oft vermieden oder zumindest reduziert werden.

Name Deutsch: Rhododendron 'Albert Schweizer'.
Name Botanisch: Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'.
Wuchs: Kleinstrauch, aufrecht und dichtbuschig, kugelförmig, bis zu 250 cm hoch und etwa genauso breit.
Wuchshöhe: bis zu 2,5 m.
Blatt: Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, ledrig, leicht nach oben gewölbt, frischgrün, 8 bis 15 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Rosa Blüten mit rosaroter Zeichnung, glockenartig, bis zu 5 cm groß.
Blütezeit: Mai bis Juni.
Rinde: Braun.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Lockere, durchlässige und saure Untergründe.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' (Rhododendron 'Albert Schweizer') bezaubert den Betrachter mit ihren wunderschönen rosafarbenen Blüten. Ebenso frosthart und robust..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'

Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' oder Rhododendron 'Albert Schweizer' ist eine beliebte und beeindruckende Rhododendron-Sorte. Der Hybrid ist eine Kreuzung zwischen Rhododendron arboreum und Rhododendron griffithianum und wurde erstmals im Jahr 1900 von dem bekannten belgischen Züchter, Victor Lemoine, gezüchtet.

Wuchshöhe und Wuchsform

Rhododendron 'Albert Schweizer' ist ein großer Strauch oder kleiner Baum, der eine Wuchshöhe von bis zu 2,5 Metern erreichen kann. Die Wuchsform ist aufrecht und breit. Der Rhododendron benötigt genügend Platz und sollte nicht in der Nähe von Gebäuden oder anderen Pflanzen gepflanzt werden, um seine volle Größe entfalten zu können.

Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'

Eine der auffälligsten Eigenschaften des Rhododendron 'Albert Schweizer' ist seine spektakuläre Blüte. Die Blüten erscheinen im späten Frühling oder frühen Sommer und sind sehr groß und trichterförmig. Sie haben eine kräftige rosa Farbe mit rosaroter Zeichnung. Die Blütezeit dauert in der Regel 3-4 Wochen und ist ein atemberaubender Anblick.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Rhododendron 'Albert Schweizer' sind groß, dunkelgrün und glänzend. Sie sind oval bis länglich geformt und haben eine Länge von bis zu 15 cm. Die Laubfärbung ist immergrün und bietet eine wunderbare Kulisse für die atemberaubenden Blüten.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' oder Rhododendron 'Albert Schweizer' ein prächtiger Strauch oder kleiner Baum, der mit seinen spektakulären Blüten und dunkelgrünen, glänzenden Blättern beeindruckt. Er ist jedoch nicht für jeden Garten geeignet und sollte nur in größeren Gärten oder Parks gepflanzt werden, um seine volle Schönheit entfalten zu können.

Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'

Ein geeigneter Standort für den Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' ist von großer Bedeutung, um eine gesunde Entwicklung der Pflanze und eine optimale Blüte zu gewährleisten. Hier sind einige Tipps, die bei der Wahl des Standortes helfen können:

Tipps für den Boden

Rhododendron 'Albert Schweizer' bevorzugt einen sauren, humusreichen und durchlässigen Boden. Der pH-Wert sollte zwischen 4,5 und 5,5 liegen. Ein pH-Wert von über 7 ist für den Rhododendron nicht geeignet, da der Boden zu alkalisch ist. Eine Verbesserung des Bodens kann durch Zugabe von Rhododendronerde und Torf erreicht werden.

Kann der Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' in der Sonne stehen?

Rhododendron 'Albert Schweizer' bevorzugt einen Standort mit halbschattigen bis schattigen Bedingungen. Die Pflanze sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da dies zu Verbrennungen an den Blättern führen kann. Ein Standort mit einer Mischung aus Sonne und Schatten, wie zum Beispiel unter Bäumen, ist....

30-40 cm C5
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
25,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

40-50 cm C7
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
34,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

50-60 cm C10
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
49,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

60-80 cm C20
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 2,5 m

Belaubung
Immergrün

Blüte
Rosa

Blütezeit
Mai - Juni

Lieferbar
94,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Rhododendron 'Albert Schweizer' / Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
03.02.2025

Qualität die überzeugt.

Die Pflanzenbeschreibung passt genau. Der Rhododendron hat einen schönen dichten Wuchs und wächst gut an. Die Qualität überzeugt, ich werde in Zukunft weiterhin bei New Garden bestellen.

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' / Rhododendron 'Albert Schweizer'

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer' / Rhododendron 'Albert Schweizer':

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Rhododendron 'Albert Schweizer' / Rhododendron Hybride 'Albert Schweizer'

Keine Fragen vorhanden