Wuchs: | Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 130 cm hoch und deutlich breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 130 cm |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, grüngrau glänzend, bräunlich beschuppt, bis zu 1,5 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Hellblaue bis zartlila Blüten |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: |
Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' (Zwerg-Rhododendron 'Blue Tit') bereichert Ihren Garten durch die attraktiven Blüten. Ein tolles Zierelement, das besonders in Stein- und Heidegärten zum...
|
Wuchs: | Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 130 cm hoch und deutlich breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 130 cm |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, grüngrau glänzend, bräunlich beschuppt, bis zu 1,5 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Hellblaue bis zartlila Blüten |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' (Zwerg-Rhododendron 'Blue Tit') bereichert Ihren Garten durch die attraktiven Blüten. Ein tolles Zierelement, das besonders in Stein- und Heidegärten zum Ausdruck kommt. |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Zwerg-Rhododendron impeditum 'Blue Tit'
Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit', auch bekannt als Zwerg-Rhododendron 'Blue Tit', ist eine attraktive Zwergsorte, die aufgrund ihrer kompakten Wuchsform und ihrer schönen hellblauen bis zartlila Blüten sehr beliebt ist. In diesem Abschnitt werden die Besonderheiten und Eigenschaften des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' näher erläutert.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' wächst sehr langsam und erreicht eine maximale Höhe von etwa 40 cm. Er bildet eine kompakte Wuchsform aus, die sich gut als Bodendecker oder für kleine Gärten eignet. Die Zweige sind dicht verzweigt und bilden eine dichte, runde Krone aus.
Blüte und Blütezeit vom Zwerg-Rhododendron impeditum 'Blue Tit'
Die Blütezeit des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' erstreckt sich von April bis Mai. Die Blüten sind trompetenförmig und haben einen Durchmesser von etwa 2 cm. Sie sind in einem intensiven hellblau bis zartlila gefärbt und bilden einen schönen Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub.
Besonders attraktiv ist auch die Anordnung der Blütenstände. Sie bilden eine lockere Traube aus, die über dem Laub schwebt und der Pflanze ein elegantes Aussehen verleiht.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' sind immergrün und haben eine elliptische Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend, was einen schönen Kontrast zu den blauen Blüten bildet. Die Blätter sind relativ klein und haben eine Länge von etwa 1,5-2 cm. Die Blattstellung ist wechselständig und die Blattränder sind glatt.
Im Winter behalten die Blätter ihre Farbe und verleihen dem Garten auch in der kalten Jahreszeit eine gewisse Struktur. Eine Besonderheit des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' ist, dass die Blätter im Herbst eine bronzefarbene Färbung annehmen, die dem Garten einen zusätzlichen Farbtupfer verleiht.
Die Blätter des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' haben zudem eine weitere wichtige Funktion. Sie schützen die Pflanze vor Feuchtigkeitsverlust und vor zu viel Sonneneinstrahlung. Durch die immergrünen Blätter bleibt die Pflanze auch im Winter aktiv und kann weiterhin wichtige Prozesse wie die Photosynthese durchführen.
Insgesamt ist der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' eine attraktive Pflanze, die aufgrund ihrer besonderen Merkmale und ihrer kompakten Größe in vielen Gärten Verwendung findet.
Der beste Standort für den Zwerg-Rhododendron impeditum 'Blue Tit'
Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Dabei sollte er vor direkter Mittagssonne geschützt werden, um eine Überhitzung der Blätter zu vermeiden. Im Folgenden werden Tipps für den Boden, die Sonnenverträglichkeit und die Frosthärte des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' erläutert.
Tipps für den Boden
Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' bevorzugt einen sauren, humusreichen und gut durchlässigen Boden. Es ist empfehlenswert, den Boden mit Torf, Laub oder Rindenmulch aufzulockern und zu verbessern. Eine ausreichende Drainage ist ebenfalls wichtig, um Staunässe zu vermeiden.
Es ist zu beachten, dass der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' sehr empfindlich auf eine Kalkzufuhr reagiert. Kalk kann den pH-Wert des Bodens erhöhen und somit zu einer schlechten Nährstoffaufnahme führen. Aus diesem Grund sollte auf eine Kalkdüngung verzichtet werden.
Kann der Zwerg-Rhododendron impeditum 'Blue Tit' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Eine direkte Sonneneinstrahlung kann zu einer Überhitzung der Blätter führen und somit zu Schäden an der Pflanze. Wenn der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' dennoch in der Sonne stehen soll, sollte er langsam an die Sonne gewöhnt und regelmäßig gegossen werden, um eine Austrocknung der Blätter zu vermeiden.
Was mag der Zwerg-Rhododendron impeditum 'Blue Tit' nicht?
Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' mag keine Trockenheit und keine Staunässe. Beides kann zu Schäden an der Pflanze führen und das Wachstum hemmen. Auch eine zu hohe Bodenversalzung kann zu Problemen führen, da der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' empfindlich auf Salze reagiert.
Wie bei allen Rhododendren ist auch der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' sehr empfindlich auf eine Kalkzufuhr. Kalk kann den pH-Wert des Bodens erhöhen und somit zu einer schlechten Nährstoffaufnahme führen.
Wie frosthart / winterhart ist der Zwerg-Rhododendron impeditum 'Blue Tit'?
Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' ist winterhart bis etwa -20°C und kann somit auch in kalten Regionen angepflanzt werden.
Verwendungsmöglichkeiten vom Zwerg-Rhododendron impeditum 'Blue Tit'
Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' eignet sich aufgrund seiner kompakten Größe und seiner attraktiven Blüten sehr gut als Zierpflanze in Gärten und Parks. Durch seine Wuchsform eignet er sich auch als Bodendecker oder zur Bepflanzung von Rabatten. Zudem ist der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' eine beliebte Pflanze für die Kübelhaltung auf Balkon und Terrasse.
Tipps zur Pflege
Damit der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' gesund und schön bleibt, gibt es einige Pflegetipps zu beachten. Hier werden Rückschnitt und Düngung des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' erläutert.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Zwerg-Rhododendron impeditum 'Blue Tit' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' ist nicht zwingend notwendig, da er sehr langsam wächst und eine kompakte Wuchsform ausbildet. Wenn jedoch ein Formschnitt nötig ist, sollte dieser im Frühjahr nach der Blüte durchgeführt werden. Beim Rückschnitt sollten nur die Triebe entfernt werden, die das Gesamtbild der Pflanze stören oder beschädigt sind. Zu viel zurückschneiden kann zu einem schlechten Wachstum und zu einem schlechten Blütenansatz führen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' benötigt eine regelmäßige Düngung, um gesund und vital zu bleiben. Es ist empfehlenswert, den Rhododendron impeditum 'Blue Tit' im Frühjahr mit einem Rhododendrondünger zu versorgen. Die Düngung sollte sparsam erfolgen, da eine Überdüngung zu Schäden an der Pflanze führen kann. Einige Rhododendren reagieren empfindlich auf Kaliummangel. Um einer solchen Mangelerscheinung vorzubeugen, kann es sinnvoll sein, dem Boden eine Kaliumquelle wie Kaliumsulfat oder Holzasche beizufügen.
Zusätzlich ist es wichtig, den Rhododendron impeditum 'Blue Tit' regelmäßig zu wässern, insbesondere bei trockenem Wetter. Dabei sollte jedoch Staunässe unbedingt vermieden werden, da diese zu Wurzelfäule führen kann.
Wenn diese Tipps befolgt werden, kann der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' über viele Jahre hinweg gesund und attraktiv bleiben.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Zwerg-Rhododendron impeditum 'Blue Tit' befallen?
Wie viele andere Rhododendren ist auch der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' anfällig für verschiedene Krankheiten. Im Folgenden werden einige der häufigsten Krankheiten des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' erläutert.
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine Pilzerkrankung, die durch feuchte Bodenbedingungen begünstigt wird. Sie führt zu einer Schädigung der Wurzeln und somit zu einer schlechten Nährstoffaufnahme und einem schlechten Wachstum der Pflanze. Zur Vorbeugung sollte der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' auf einem gut drainierten Boden gepflanzt und Staunässe vermieden werden.
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine Pilzerkrankung, die zu Braunfärbung und Absterben von Blättern führt. Zur Vorbeugung sollte der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' regelmäßig gelüftet und eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet werden. Zudem kann eine Behandlung mit Fungiziden sinnvoll sein.
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der Saft aus den Blättern des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' saugt und somit zu einer Schädigung der Pflanze führen kann. Zur Vorbeugung sollten regelmäßig Kontrollen durchgeführt und befallene Pflanzen schnellstmöglich behandelt werden.
Rhododendronblütenstecher
Der Rhododendronblütenstecher ist ein Schädling, der die Blüten des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' befällt und somit zu einer Schädigung der Pflanze führen kann. Zur Vorbeugung sollten regelmäßig Kontrollen durchgeführt und befallene Pflanzen schnellstmöglich behandelt werden.
Durch regelmäßige Kontrollen und eine gute Pflege kann die Gesundheit des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' erhalten werden. Sollten jedoch Krankheiten auftreten, ist eine schnelle Behandlung wichtig, um eine Ausbreitung und eine Schädigung der Pflanze zu verhindern.
Name Deutsch: | Zwerg-Rhododendron 'Blue Tit'. |
Name Botanisch: | Rhododendron impeditum 'Blue Tit'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 130 cm hoch und deutlich breiter. |
Wuchshöhe: | bis zu 130 cm. |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, grüngrau glänzend, bräunlich beschuppt, bis zu 1,5 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Hellblaue bis zartlila Blüten. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' (Zwerg-Rhododendron 'Blue Tit') bereichert Ihren Garten durch die attraktiven Blüten. Ein tolles Zierelement, das besonders in Stein- und Heidegärten zum Ausdruck kommt.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Zwerg-Rhododendron impeditum 'Blue Tit'Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit', auch bekannt als Zwerg-Rhododendron 'Blue Tit', ist eine attraktive Zwergsorte, die aufgrund ihrer kompakten Wuchsform und ihrer schönen hellblauen bis zartlila Blüten sehr beliebt ist. In diesem Abschnitt werden die Besonderheiten und Eigenschaften des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' näher erläutert. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron impeditum 'Blue Tit' wächst sehr langsam und erreicht eine maximale Höhe von etwa 40 cm. Er bildet eine kompakte Wuchsform aus, die sich gut als Bodendecker oder für kleine Gärten eignet. Die Zweige sind dicht verzweigt und bilden eine dichte, runde Krone aus. Blüte und Blütezeit vom Zwerg-Rhododendron impeditum 'Blue Tit'Die Blütezeit des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' erstreckt sich von April bis Mai. Die Blüten sind trompetenförmig und haben einen Durchmesser von etwa 2 cm. Sie sind in einem intensiven hellblau bis zartlila gefärbt und bilden einen schönen Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' sind immergrün und haben eine elliptische Form. Sie sind dunkelgrün und glänzend, was einen schönen Kontrast zu den blauen Blüten bildet. Die Blätter sind relativ klein und haben eine Länge von etwa 1,5-2 cm. Die Blattstellung ist wechselständig und die Blattränder sind glatt. Der beste Standort für den Zwerg-Rhododendron impeditum 'Blue Tit'Der Rhododendron impeditum 'Blue Tit' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Dabei sollte er vor direkter Mittagssonne geschützt werden, um eine Überhitzung der Blätter zu vermeiden. Im Folgenden werden Tipps für den Boden, die Sonnenverträglichkeit und die Frosthärte des Rhododendron impeditum 'Blue Tit' erläutert. Tipps für den BodenDer Rhododendron impeditum 'Blue Tit' bevorzugt einen sauren,.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron impeditum 'Blue Tit' / Zwerg-Rhododendron 'Blue Tit'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron impeditum 'Blue Tit' / Zwergrhododendron 'Blue Tit':