Wuchs: | Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 40 cm hoch und deutlich breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, frischgrün glänzend, bis zu 2-3 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Anfangs graublau, dann hellviolette Blüten mit rosa Tönung |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron impeditum 'Moerheim' (Zwerg-Rhododendron 'Moerheim') ist eine der alten Rhododendron-Sorten. Dieses Gehölz erweist sich ebenso als winterhart und robust. Tolles Zierelement, das durch das hellviolette Blütenmeer Ihren Garten bereichern wird! |
Wuchs: | Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 40 cm hoch und deutlich breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, frischgrün glänzend, bis zu 2-3 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Anfangs graublau, dann hellviolette Blüten mit rosa Tönung |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron impeditum 'Moerheim' (Zwerg-Rhododendron 'Moerheim') ist eine der alten Rhododendron-Sorten. Dieses Gehölz erweist sich ebenso als winterhart und robust. Tolles Zierelement, das durch das hellviolette Blütenmeer Ihren Garten bereichern wird! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwergrhododendron 'Moerheim'
Rhododendron impeditum 'Moerheim', auch bekannt als Zwergrhododendron 'Moerheim', ist eine langsam wachsende und immergrüne Zwergsorte aus der Familie der Ericaceae. Diese Pflanze ist besonders aufgrund ihrer attraktiven Blüten und ihrer geringen Größe sehr beliebt. Der Rhododendron impeditum 'Moerheim' ist eine ausgezeichnete Wahl für kleine Gärten, Steingärten und Kübel.
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Wuchshöhe des Rhododendron impeditum 'Moerheim' beträgt etwa 40 cm, während seine Wuchsform dicht und rundlich ist. Die Pflanze wächst langsam und erreicht ihre volle Größe erst nach einigen Jahren.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwergrhododendron 'Moerheim'
Die Blütezeit des Rhododendron impeditum 'Moerheim' ist im Frühling, in der Regel von April bis Mai. Die Blüten sind helllila-violett, trompetenförmig und stehen in großen Dolden an den Zweigen. Jede Blüte hat einen Durchmesser von etwa 1,5 bis 2 cm. Die Blüten sind sehr attraktiv und ziehen viele Bienen und andere Insekten an.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron impeditum 'Moerheim' sind immergrün, oval und ledrig. Die Laubfarbe ist dunkelgrün und glänzend. Die Blätter haben eine Länge von etwa 2,5 cm und eine Breite von 1,5 cm. Im Winter behält die Pflanze ihr grünes Laub und verliert es nicht, wie es bei vielen anderen Pflanzen der Fall ist. Insgesamt ist der Rhododendron impeditum 'Moerheim' eine wunderschöne Zwergsorte, die aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer attraktiven Blüten und Blätter sehr beliebt ist. Die Pflanze benötigt einen feuchten, gut drainierten Boden und einen halbschattigen Standort. Mit der richtigen Pflege kann der Rhododendron impeditum 'Moerheim' viele Jahre Freude bereiten.
Der beste Standort für den Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwergrhododendron 'Moerheim'
Um den Rhododendron impeditum 'Moerheim' optimal zu pflegen, ist es wichtig, einen geeigneten Standort zu wählen. Diese Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Mit ausreichend Wasserzufuhr kann allerdings ein vollsonniger Stand toleriert werden.
Tipps für den Boden
Rhododendron impeditum 'Moerheim' bevorzugt einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte außerdem gut drainiert sein, damit überschüssiges Wasser schnell abfließen kann. Es empfiehlt sich, den Boden mit Kompost und Rindenmulch zu verbessern, um ihn lockerer und nährstoffreicher zu machen.
Kann der Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwergrhododendron 'Moerheim' in der Sonne stehen?
Rhododendron impeditum 'Moerheim' sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Wenn die Pflanze zu viel Sonne bekommt, kann dies zu Verbrennungen an den Blättern führen und die Pflanze kann austrocknen.
Was mag der Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwergrhododendron 'Moerheim' nicht?
Diese Pflanze mag keine Staunässe und verträgt auch keine stark alkalischen Böden. Ein zu nasser Boden kann zur Wurzelfäule führen, während ein zu alkalischer Boden das Wachstum und die Blüte beeinträchtigen kann.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwergrhododendron 'Moerheim'?
Der Rhododendron impeditum 'Moerheim' ist relativ frosthart und kann Temperaturen bis -18°C aushalten. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze im Winter mit einer Schicht aus Rindenmulch oder Laub zu bedecken, um sie vor extremer Kälte zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwergrhododendron 'Moerheim'
Der Rhododendron impeditum 'Moerheim' eignet sich besonders gut für die Verwendung in Steingärten, als Bodendecker oder in Kübeln auf Terrassen und Balkonen. Die attraktiven Blütenstände und das immergrüne Laub machen diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.
Tipps zur Pflege
Für eine gesunde Entwicklung und eine reichliche Blüte benötigt der Rhododendron impeditum 'Moerheim' eine gute Pflege. Hier sind einige Tipps zur Pflege:
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwerg-Rhododendron 'Moerheim' zurückschneiden?
Es ist wichtig, den Rhododendron impeditum 'Moerheim' regelmäßig zu schneiden, um eine kompakte Wuchsform zu fördern. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist direkt nach der Blüte im Frühjahr. Verwenden Sie eine scharfe Gartenschere und schneiden Sie die Triebe um etwa ein Drittel zurück.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Um eine reiche Blüte und gesundes Wachstum zu fördern, sollten Sie den Rhododendron impeditum 'Moerheim' regelmäßig düngen. Verwenden Sie am besten einen speziellen Rhododendron-Dünger, der auf den sauren Boden abgestimmt ist. Die beste Zeit für die Düngung ist im Frühjahr und im Herbst. Beachten Sie jedoch die Dosierungsanleitung des Düngers und geben Sie nicht zu viel, da dies zu Schäden an den Wurzeln führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwerg-Rhododendron 'Moerheim' befallen?
Wie bei den meisten Pflanzen können auch Rhododendren von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Einige der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron impeditum 'Moerheim' befallen können, sind:
- Pilzkrankheiten: Rhododendren können von verschiedenen Pilzkrankheiten wie Phytophthora, Verticillium, Botrytis oder Rhizoctonia befallen werden. Diese Krankheiten können zu Wurzelfäule, Blattflecken oder braunen Verfärbungen führen. Es ist wichtig, den Rhododendron regelmäßig auf Anzeichen von Pilzkrankheiten zu überprüfen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wie das Entfernen betroffener Pflanzenteile und die Anwendung von Fungiziden.
- Schädlinge: Rhododendren können auch von verschiedenen Schädlingen wie Blattläusen, Spinnmilben oder Schuppeninsekten befallen werden. Diese Schädlinge können zu Blattverlust, Verkrüppelungen oder vermindertem Wachstum führen. Es ist wichtig, den Rhododendron regelmäßig auf Schädlingsbefall zu überprüfen und gegebenenfalls geeignete Maßnahmen zu ergreifen, wie das Entfernen betroffener Pflanzenteile oder die Anwendung von Insektiziden.
Um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen, sollten Sie den Rhododendron impeditum 'Moerheim' regelmäßig pflegen und auf eine gute Bodenbeschaffenheit und eine ausreichende Bewässerung achten. Eine ausgewogene Ernährung durch geeignete Düngung kann auch dazu beitragen, die Pflanze widerstandsfähiger gegen Krankheiten zu machen.
Name Deutsch: | Zwerg-Rhododendron 'Moerheim'. |
Name Botanisch: | Rhododendron impeditum 'Moerheim'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 40 cm hoch und deutlich breiter. |
Wuchshöhe: | bis zu 40 cm. |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, frischgrün glänzend, bis zu 2-3 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Anfangs graublau, dann hellviolette Blüten mit rosa Tönung. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron impeditum 'Moerheim' (Zwerg-Rhododendron 'Moerheim') ist eine der alten Rhododendron-Sorten. Dieses Gehölz erweist sich ebenso als winterhart und robust. Tolles Zierelement, das durch das hellviolette Blütenmeer Ihren Garten bereichern wird!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwergrhododendron 'Moerheim'Rhododendron impeditum 'Moerheim', auch bekannt als Zwergrhododendron 'Moerheim', ist eine langsam wachsende und immergrüne Zwergsorte aus der Familie der Ericaceae. Diese Pflanze ist besonders aufgrund ihrer attraktiven Blüten und ihrer geringen Größe sehr beliebt. Der Rhododendron impeditum 'Moerheim' ist eine ausgezeichnete Wahl für kleine Gärten, Steingärten und Kübel. Wuchshöhe und WuchsformDie Wuchshöhe des Rhododendron impeditum 'Moerheim' beträgt etwa 40 cm, während seine Wuchsform dicht und rundlich ist. Die Pflanze wächst langsam und erreicht ihre volle Größe erst nach einigen Jahren. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwergrhododendron 'Moerheim'Die Blütezeit des Rhododendron impeditum 'Moerheim' ist im Frühling, in der Regel von April bis Mai. Die Blüten sind helllila-violett, trompetenförmig und stehen in großen Dolden an den Zweigen. Jede Blüte hat einen Durchmesser von etwa 1,5 bis 2 cm. Die Blüten sind sehr attraktiv und ziehen viele Bienen und andere Insekten an. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron impeditum 'Moerheim' sind immergrün, oval und ledrig. Die Laubfarbe ist dunkelgrün und glänzend. Die Blätter haben eine Länge von etwa 2,5 cm und eine Breite von 1,5 cm. Im Winter behält die Pflanze ihr grünes Laub und verliert es nicht, wie es bei vielen anderen Pflanzen der Fall ist. Insgesamt ist der Rhododendron impeditum 'Moerheim' eine wunderschöne Zwergsorte, die aufgrund ihrer geringen Größe und ihrer attraktiven Blüten und Blätter sehr beliebt ist. Die Pflanze benötigt einen feuchten, gut drainierten Boden und einen halbschattigen Standort. Mit der richtigen Pflege kann der Rhododendron impeditum 'Moerheim' viele Jahre Freude bereiten. Der beste Standort für den Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwergrhododendron 'Moerheim'Um den Rhododendron impeditum 'Moerheim' optimal zu pflegen, ist es wichtig, einen geeigneten Standort zu wählen. Diese Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Mit ausreichend Wasserzufuhr kann allerdings ein vollsonniger Stand toleriert werden. Tipps für den BodenRhododendron impeditum 'Moerheim' bevorzugt einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte außerdem gut drainiert sein, damit überschüssiges Wasser schnell abfließen kann. Es empfiehlt sich, den Boden mit Kompost und Rindenmulch zu verbessern, um ihn lockerer und nährstoffreicher zu machen. Kann der Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwergrhododendron 'Moerheim' in der Sonne stehen?Rhododendron impeditum 'Moerheim' sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Wenn die Pflanze zu viel Sonne bekommt, kann dies zu Verbrennungen an den Blättern führen und die Pflanze kann.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwerg-Rhododendron 'Moerheim'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron impeditum 'Moerheim' / Zwergrhododendron 'Moerheim':