window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Zwerg-Rhododendron

Rhododendron impeditum

Rhododendron impeditum / Zwerg-Rhododendron
Rhododendron impeditum / Zwerg-Rhododendron
Rhododendron impeditum / Zwerg-Rhododendron
Immergrün
Purpurviolett
Sonnig-halbschattig
April - Mai
bis zu 50 cm
ab 12,90 €
     
Wuchs: Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 50 cm hoch und deutlich breiter
Wuchshöhe: bis zu 50 cm
Blatt: Immergrün, eilänglich, am Ende leicht zugespitzt, ledrig, grüngrau glänzend, bräunlich beschuppt, bis zu 1,5 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Purpurviolette Blüten
Blütezeit: April bis Mai
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron impeditum (Zwerg-Rhododendron) ist eine gute Alternative für Stein- und Heidegärten. Eine wertvolle Sorte, die sich ebenso als winterhart und robust erweist.
Wuchs: Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 50 cm hoch und deutlich breiter
Wuchshöhe: bis zu 50 cm
Blatt: Immergrün, eilänglich, am Ende leicht zugespitzt, ledrig, grüngrau glänzend, bräunlich beschuppt, bis zu 1,5 cm lang
Frucht: Kapselfrucht
Blüte: Purpurviolette Blüten
Blütezeit: April bis Mai
Rinde: Bräunlich
Wurzeln: Flachwurzler
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden
Standort: Sonnig bis halbschattig
Eigenschaften: Der Rhododendron impeditum (Zwerg-Rhododendron) ist eine gute Alternative für Stein- und Heidegärten. Eine wertvolle Sorte, die sich ebenso als winterhart und robust erweist.

Besonderheiten und Eigenschaften vom Zwerg-Rhododendron impeditum

Der Rhododendron impeditum, auch bekannt als Zwerg-Rhododendron, ist eine beliebte Pflanzenart in Gärten und Parks. Er gehört zur Familie der Ericaceae und stammt aus den Bergregionen Westchinas. Der Zwerg-Rhododendron zeichnet sich durch seine kleinen Blätter, die dichte Wuchsform und seine wunderschönen Blüten aus.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Zwerg-Rhododendron impeditum ist eine immergrüne Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 50 Zentimetern erreicht. Die Wuchsform des Zwerg-Rhododendrons ist rundlich und kompakt, was ihn zu einer idealen Pflanze für den Einsatz in Steingärten und als Bodendecker macht. Die kleinen, dichten Blätter sind oval und haben eine dunkelgrüne Farbe.

Blüte und Blütezeit vom Zwerg-Rhododendron impeditum

Die Blütezeit des Zwerg-Rhododendron impeditum ist im April und Mai. In dieser Zeit trägt die Pflanze eine Vielzahl von wunderschönen, kleinen Blüten in einem zarten purpurvioletten Ton. Die Blüten haben eine trichterförmige Form und sind ungefähr einen Zentimeter groß. Der Duft der Blüten ist sehr angenehm und verströmt einen süßen, leicht würzigen Geruch.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Zwerg-Rhododendron impeditum sind klein, dick und haben eine ovale Form. Die Oberfläche ist glatt und glänzend, während die Unterseite der Blätter eine matte, graugrüne Farbe hat.
Insgesamt ist der Zwerg-Rhododendron impeditum eine wunderschöne und vielseitige Pflanze, die in vielen Gärten und Parks anzutreffen ist. Mit seiner kompakten Wuchsform und den zarten, purpurvioletten Blüten ist er eine ideale Pflanze für Steingärten, Rabatten und als Bodendecker. Seine immergrünen Blätter und die herbstliche Laubfärbung machen ihn zu einem Blickfang in jeder Jahreszeit.

Der beste Standort für den Zwerg-Rhododendron impeditum

Der Rhododendron impeditum, auch bekannt als Zwerg-Rhododendron, ist eine Pflanzenart, die aufgrund ihrer Schönheit und Vielseitigkeit in vielen Gärten und Parks anzutreffen ist. Um eine optimale Entwicklung und Blüte zu gewährleisten, sollte der Zwerg-Rhododendron an einem geeigneten Standort gepflanzt werden.

Tipps für den Boden

Der Zwerg-Rhododendron impeditum bevorzugt einen humosen, sauren und durchlässigen Boden. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist optimal. Der Boden sollte außerdem reich an Nährstoffen sein, damit die Pflanze sich gut entwickeln kann. Eine Düngung mit Rhododendron-Dünger ist empfehlenswert. Es ist auch wichtig, dass der Boden ausreichend feucht ist, jedoch keine Staunässe auftritt.

Kann der Zwerg-Rhododendron impeditum in der Sonne stehen?

Der Zwerg-Rhododendron impeditum bevorzugt einen halbschattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da die Blätter und Blüten durch zu viel Sonne verbrennen können. Wenn der Standort zu sonnig ist, sollte die Pflanze mit einem Schattierungsnetz geschützt werden.

Was mag der Zwerg-Rhododendron impeditum nicht?

Der Zwerg-Rhododendron impeditum mag keine Staunässe und verträgt auch keine Trockenheit. Der Boden sollte stets feucht, aber nicht nass gehalten werden. Zudem ist es wichtig, dass die Pflanze vor kaltem Wind geschützt wird, da sie empfindlich gegenüber starkem Wind ist. Auch eine hohe Luftverschmutzung verträgt der Zwerg-Rhododendron impeditum nicht gut.

Wie frosthart / winterhart ist der Zwerg-Rhododendron impeditum?

Der Zwerg-Rhododendron impeditum ist grundsätzlich frosthart und winterhart. Er verträgt Temperaturen bis zu -20°C und kann somit auch in kälteren Regionen problemlos gepflanzt werden. Es ist jedoch wichtig, dass die Pflanze vor dem ersten Frost ausreichend gegossen wird, um eine gute Überwinterung zu gewährleisten. Eine Abdeckung mit Laub oder Tannenzweigen kann ebenfalls sinnvoll sein, um die Pflanze vor Frostschäden zu schützen.
Insgesamt ist es wichtig, den Zwerg-Rhododendron impeditum an einem geeigneten Standort zu pflanzen, um eine gesunde Entwicklung und Blüte zu gewährleisten.

Verwendungsmöglichkeiten vom Zwerg-Rhododendron impeditum

Der Rhododendron impeditum, auch bekannt als Zwerg-Rhododendron, ist eine vielseitige und attraktive Pflanze, die in vielen Gärten und Parks anzutreffen ist. Aufgrund seiner kompakten Wuchsform und der wunderschönen Blüten eignet sich der Zwerg-Rhododendron ideal für die Verwendung als Bodendecker, in Steingärten, als Hecke oder als Solitärpflanze.
Als Bodendecker eignet sich der Zwerg-Rhododendron impeditum besonders gut, da er aufgrund seiner dichten Wuchsform Unkraut unterdrückt und somit auch eine pflegeleichte Lösung darstellt. In Steingärten kommt die Pflanze besonders gut zur Geltung und setzt schöne Akzente. Als Hecke bietet der Zwerg-Rhododendron Sichtschutz und lässt sich durch regelmäßigen Schnitt in Form halten. Auch als Solitärpflanze macht der Zwerg-Rhododendron impeditum eine gute Figur und zieht alle Blicke auf sich.

Tipps zur Pflege

Damit der Zwerg-Rhododendron impeditum gesund und schön bleibt, ist eine regelmäßige Pflege unerlässlich. Im Folgenden sind einige Tipps zur Pflege aufgeführt:

Rückschnitt – wann und wie sollte man den Zwerg-Rhododendron impeditum zurückschneiden?

Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und die Blüte des Zwerg-Rhododendron impeditum. Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt ist unmittelbar nach der Blütezeit, also im Sommer. Dabei sollten die Triebe um ein Drittel bis die Hälfte eingekürzt werden. Ein starker Rückschnitt kann jedoch zu einem Ausbleiben der Blüte im nächsten Jahr führen. Es ist daher empfehlenswert, den Rückschnitt moderat durchzuführen.

Düngung – wann und wie sollte man düngen?

Eine regelmäßige Düngung ist wichtig, um die Gesundheit und das Wachstum des Zwerg-Rhododendron impeditum zu fördern. Der beste Zeitpunkt für die Düngung ist im Frühjahr, wenn die Pflanze aus der Winterstarre erwacht. Es empfiehlt sich, einen speziellen Rhododendron-Dünger zu verwenden, da dieser auf die Bedürfnisse der Pflanze abgestimmt ist. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an der Pflanze führen kann.
Insgesamt ist der Zwerg-Rhododendron impeditum eine pflegeleichte und attraktive Pflanze, die vielseitig eingesetzt werden kann.

Gibt es besondere Krankheiten, die den Zwerg-Rhododendron impeditum befallen?

Der Zwerg-Rhododendron impeditum ist eine robuste Pflanze, die jedoch von verschiedenen Krankheiten befallen werden kann. Einige der häufigsten Krankheiten sind im Folgenden aufgeführt:

Rhododendron-Zikade

Die Rhododendron-Zikade ist ein kleines Insekt, das sich von der Pflanze ernährt und durch seinen Speichel auch Krankheitserreger überträgt. Zu den Symptomen zählen welkende Blätter, die an den Rändern nach oben gebogen sind, sowie braune Flecken auf den Blättern. Zur Vorbeugung sollte die Pflanze regelmäßig gegossen und gedüngt werden, um ihre Gesundheit zu stärken.

Rhododendron-Welke

Die Rhododendron-Welke ist eine Pilzerkrankung, die durch den Pilz Phytophthora cinnamomi verursacht wird. Sie äußert sich in gelben und welkenden Blättern, die schließlich abfallen. Zur Vorbeugung sollte die Pflanze an einem gut durchlüfteten Standort gepflanzt und Staunässe vermieden werden.

Pilzinfektionen

Pilzinfektionen können verschiedene Krankheitssymptome hervorrufen, wie Blattflecken oder abgestorbene Zweige. Zur Vorbeugung sollten regelmäßige Kontrollen der Pflanze durchgeführt werden, um Infektionen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine gute Belüftung und ausreichende Abstände zwischen den Pflanzen können ebenfalls dazu beitragen, Pilzinfektionen zu vermeiden.

Vireninfektionen

Vireninfektionen können zu verschiedenen Symptomen führen, wie zum Beispiel gelbe oder marmorierte Blätter oder abnorme Blattformen. Eine vorbeugende Maßnahme gegen Vireninfektionen ist eine gute Pflege der Pflanze, um ihre Gesundheit zu stärken. Es ist auch wichtig, die Pflanze regelmäßig auf Symptome zu untersuchen und infizierte Pflanzenteile umgehend zu entfernen.
Insgesamt ist es wichtig, den Zwerg-Rhododendron impeditum regelmäßig auf Krankheiten zu untersuchen und frühzeitig zu behandeln, um eine gesunde Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten. Eine gute Pflege und Standortwahl können ebenfalls dazu beitragen, Krankheiten zu vermeiden.

Name Deutsch: Zwerg-Rhododendron.
Name Botanisch: Rhododendron impeditum.
Wuchs: Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 50 cm hoch und deutlich breiter.
Wuchshöhe: bis zu 50 cm.
Blatt: Immergrün, eilänglich, am Ende leicht zugespitzt, ledrig, grüngrau glänzend, bräunlich beschuppt, bis zu 1,5 cm lang.
Frucht: Kapselfrucht.
Blüte: Purpurviolette Blüten.
Blütezeit: April bis Mai.
Rinde: Bräunlich.
Wurzeln: Flachwurzler.
Boden: Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden.
Standort: Sonnig bis halbschattig.
Eigenschaften: Der Rhododendron impeditum (Zwerg-Rhododendron) ist eine gute Alternative für Stein- und Heidegärten. Eine wertvolle Sorte, die sich ebenso als winterhart und robust erweist..
Detaillierte Beschreibung:

Besonderheiten und Eigenschaften vom Zwerg-Rhododendron impeditum

Der Rhododendron impeditum, auch bekannt als Zwerg-Rhododendron, ist eine beliebte Pflanzenart in Gärten und Parks. Er gehört zur Familie der Ericaceae und stammt aus den Bergregionen Westchinas. Der Zwerg-Rhododendron zeichnet sich durch seine kleinen Blätter, die dichte Wuchsform und seine wunderschönen Blüten aus.

Wuchshöhe und Wuchsform

Der Zwerg-Rhododendron impeditum ist eine immergrüne Pflanze, die eine Wuchshöhe von 20 bis 50 Zentimetern erreicht. Die Wuchsform des Zwerg-Rhododendrons ist rundlich und kompakt, was ihn zu einer idealen Pflanze für den Einsatz in Steingärten und als Bodendecker macht. Die kleinen, dichten Blätter sind oval und haben eine dunkelgrüne Farbe.

Blüte und Blütezeit vom Zwerg-Rhododendron impeditum

Die Blütezeit des Zwerg-Rhododendron impeditum ist im April und Mai. In dieser Zeit trägt die Pflanze eine Vielzahl von wunderschönen, kleinen Blüten in einem zarten purpurvioletten Ton. Die Blüten haben eine trichterförmige Form und sind ungefähr einen Zentimeter groß. Der Duft der Blüten ist sehr angenehm und verströmt einen süßen, leicht würzigen Geruch.

Blätter und Laubfärbung

Die Blätter des Zwerg-Rhododendron impeditum sind klein, dick und haben eine ovale Form. Die Oberfläche ist glatt und glänzend, während die Unterseite der Blätter eine matte, graugrüne Farbe hat.
Insgesamt ist der Zwerg-Rhododendron impeditum eine wunderschöne und vielseitige Pflanze, die in vielen Gärten und Parks anzutreffen ist. Mit seiner kompakten Wuchsform und den zarten, purpurvioletten Blüten ist er eine ideale Pflanze für Steingärten, Rabatten und als Bodendecker. Seine immergrünen Blätter und die herbstliche Laubfärbung machen ihn zu einem Blickfang in jeder Jahreszeit.

Der beste Standort für den Zwerg-Rhododendron impeditum

Der Rhododendron impeditum, auch bekannt als Zwerg-Rhododendron, ist eine Pflanzenart, die aufgrund ihrer Schönheit und Vielseitigkeit in vielen Gärten und Parks anzutreffen ist. Um eine optimale Entwicklung und Blüte zu gewährleisten, sollte der Zwerg-Rhododendron an einem geeigneten Standort gepflanzt werden.

Tipps für den Boden

Der Zwerg-Rhododendron impeditum bevorzugt einen humosen, sauren und durchlässigen Boden. Ein pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5 ist optimal. Der Boden sollte außerdem reich an Nährstoffen sein, damit die Pflanze sich gut entwickeln kann. Eine Düngung mit Rhododendron-Dünger ist empfehlenswert. Es ist auch wichtig, dass der Boden ausreichend feucht ist, jedoch keine Staunässe auftritt.

Kann der Zwerg-Rhododendron impeditum in der Sonne stehen?

Der Zwerg-Rhododendron impeditum bevorzugt einen halbschattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da die Blätter und Blüten durch zu viel Sonne verbrennen können. Wenn der Standort zu sonnig ist, sollte die Pflanze mit einem Schattierungsnetz....

20-25 cm C2
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
April - Mai

Lieferbar
12,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

25-30 cm C4
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
bis zu 50 cm

Belaubung
Immergrün

Blüte
Purpurviolett

Blütezeit
April - Mai

Lieferbar
17,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Notwendiges Zubehör gleich mitbestellen

Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Zwerg-Rhododendron / Rhododendron impeditum"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron impeditum / Zwerg-Rhododendron

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron impeditum / Zwergrhododendron:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 1
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Zwerg-Rhododendron / Rhododendron impeditum

Frage von Jenny F*** , Datum: 21.11.2024

Unser Zwerg-Rhododendron ist inzwischen sehr gut gewachsen und ich würde ihn gerne kräftig zurück schneiden. Kann ich das ohne weiteres machen oder muss ich etwas dabei beachten?

Antwort vom Team der Baumschule NewGarden

Ein kräftiger Rückschnitt beim Zwerg-Rhododendron sollte mit Vorsicht erfolgen. Am besten schneiden Sie ihn nach der Blütezeit (im Spätfrühling), um die Bildung neuer Knospen nicht zu beeinträchtigen. Schneiden Sie nicht ins alte Holz, da Rhododendren dort schlecht neu austreiben. Entfernen Sie höchstens ein Drittel der Pflanze, um sie nicht zu überfordern. Nach dem Schnitt sollte der Boden gut feucht gehalten und ggf. leicht gedüngt werden.