Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straffaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 240 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,4 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rotorange Blüten mit roter Zeichnung, trichterförmig, reichblühend, bis zu 7 cm breit |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Fanal') glänzt mit ihrem rotorangen Blütenmeer. Ein tolles Einzelgehölz oder Gruppenelement, das alle Blicke auf sich zieht! Ebenso winterhart und robust. |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straffaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 240 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 2,4 m |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Rotorange Blüten mit roter Zeichnung, trichterförmig, reichblühend, bis zu 7 cm breit |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Halbschattig, geschützt |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Fanal') glänzt mit ihrem rotorangen Blütenmeer. Ein tolles Einzelgehölz oder Gruppenelement, das alle Blicke auf sich zieht! Ebenso winterhart und robust. |
Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Fanal'
Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' ist eine der bekanntesten und beliebtesten Sorten von laubabwerfenden Azaleen. Hier sind einige besondere Eigenschaften und Merkmale dieser Pflanze:
Wuchshöhe und Wuchsform
Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' ist ein buschiger, aufrecht wachsender Strauch, der eine maximale Höhe von etwa 2 bis 2,4 Metern erreicht. Die Wuchsform ist eher kompakt und breit, mit vielen verzweigten Zweigen.
Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Fanal'
Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' blüht im Frühjahr und trägt große, leuchtend rotorangefarbene Blüten, die in Dolden angeordnet sind. Die Blüten haben eine charakteristische trichterförmige Form und sind in der Regel 5 bis 7 Zentimeter breit. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Juni und ist ein beeindruckender Anblick.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter der Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' sind oval geformt und haben eine leuchtend grüne Farbe. Im Herbst färben sich die Blätter zu einem attraktiven gelb-orange Ton, bevor sie abfallen. Die Blätter sind in der Regel etwa 7 Zentimeter lang und 3 Zentimeter breit.
Insgesamt ist die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' eine schöne und beeindruckende Pflanze, die sich gut für Gärten und Landschaften eignet. Sie ist relativ pflegeleicht und kann gut in gemischten Pflanzungen oder als Solitärpflanze eingesetzt werden. Ihre auffällige Blütenpracht und ihre attraktive Laubfärbung machen sie zu einem echten Hingucker.
Der beste Standort für die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal'
Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige spezifische Anforderungen an ihren Standort hat. Hier sind einige Tipps, wie man den besten Standort für diese Pflanze auswählt:
Tipps für den Boden
Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' bevorzugt einen sauren, gut durchlässigen Boden. Ein pH-Wert von 4,5 bis 5,5 ist optimal. Der Boden sollte auch ausreichend feucht sein, aber nicht zu nass, da die Pflanze empfindlich auf Staunässe reagiert. Um den Boden sauer zu halten, kann Torfmoos oder Rindenmulch hinzugefügt werden.
Kann die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' in der Sonne stehen?
Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit einer guten Belüftung. In sehr heißen und sonnigen Lagen kann sie jedoch auch in voller Sonne wachsen, solange der Boden ausreichend feucht gehalten wird. Insgesamt ist ein halbschattiger Standort jedoch am besten für das Wachstum und die Blüte dieser Pflanze.
Was mag die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' nicht?
Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' ist empfindlich gegenüber Trockenheit und Staunässe. Sie sollte daher regelmäßig bewässert werden, aber gleichzeitig sollte auch darauf geachtet werden, dass keine Staunässe entsteht. Die Pflanze mag auch keine starke Düngung und sollte daher nur mit einem speziellen Rhododendron-Dünger gedüngt werden.
Wie frosthart / winterhart ist die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal'?
Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' ist relativ winterhart und kann Temperaturen bis zu -18°C standhalten. In sehr kalten Regionen sollte jedoch eine zusätzliche Abdeckung mit Reisig oder Laub vorgenommen werden, um die Pflanze vor Frostschäden zu schützen.
Verwendungsmöglichkeiten der Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Fanal'
Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' ist eine schöne und vielseitige Pflanze, die in vielen verschiedenen Garten- und Landschaftsgestaltungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Verwendungsmöglichkeiten für diese Pflanze:
Als Solitärpflanze: Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' eignet sich gut als Solitärpflanze in einem Garten oder Landschaftsgestaltung. Ihre auffälligen Blüten und attraktiven Laubfärbungen machen sie zu einem Hingucker in jeder Umgebung.
In gemischten Pflanzungen: Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' kann auch gut in gemischten Pflanzungen verwendet werden, zum Beispiel in Kombination mit anderen Azaleen oder Rhododendren. Ihre attraktiven Blüten und Laubfärbungen können ein schönes Kontrast- oder Farbthema schaffen.
In Blumenbeeten: Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' kann auch in Blumenbeeten oder Rabatten gepflanzt werden, um eine saisonale Blütenpracht und Farbe zu schaffen.
Tipps zur Pflege
Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' ist relativ pflegeleicht, aber es gibt einige wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass sie gesund und blühfreudig bleibt:
Rückschnitt – wann und wie sollte man die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' zurückschneiden?
Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt der Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' ist direkt nach der Blüte im Frühjahr. Schneiden Sie alte, abgestorbene oder kranke Zweige direkt am Boden ab, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Bei Bedarf können Sie auch die Größe und Form der Pflanze anpassen.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' sollte im Frühjahr und Sommer mit einem speziellen Rhododendron-Dünger gedüngt werden. Vermeiden Sie es jedoch, die Pflanze zu stark zu düngen, da dies zu Schäden an den Wurzeln führen kann. Lesen Sie immer die Anweisungen auf dem Düngeetikett und verwenden Sie ihn entsprechend.
Gibt es besondere Krankheiten, die die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' befallen?
Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' ist anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge, darunter:
Blattfleckenkrankheit
Die Blattfleckenkrankheit ist eine häufige Pilzkrankheit, die Azaleen und Rhododendren befällt. Sie zeigt sich durch runde, braune Flecken auf den Blättern, die sich später zu größeren braunen Flecken vereinigen und das Blattgewebe absterben lassen können. Um diese Krankheit zu vermeiden, sollten die Pflanzen an einem gut belüfteten Standort mit ausreichend Platz für das Wachstum und der richtigen Bodenfeuchtigkeit gepflanzt werden.
Knospensterben
Knospensterben ist eine weitere häufige Krankheit bei Azaleen und Rhododendren. Die Knospen und Blüten fallen ab, bevor sie sich vollständig geöffnet haben. Diese Krankheit wird durch einen Pilz verursacht und kann durch eine gute Belüftung, regelmäßiges Entfernen von abgestorbenem Laub und Blüten und eine angemessene Bewässerung vermieden werden.
Blattläuse
Blattläuse sind kleine Insekten, die Saft von den Blättern der Azaleen und Rhododendren saugen. Ein schwerer Befall kann zu Deformierungen der Blätter und einem schwächeren Wachstum führen. Um Blattläuse zu vermeiden, sollten die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge untersucht und bei Bedarf mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.
Weißer Fliegenbefall
Weißer Fliegenbefall ist eine weitere Schädlingsart, die Azaleen und Rhododendren befallen kann. Die Insekten legen ihre Eier auf den Blättern der Pflanzen ab und die Larven ernähren sich von dem Saft. Ein schwerer Befall kann zu einer Beeinträchtigung des Wachstums und zu einer Schwächung der Pflanze führen. Um den Befall von weißen Fliegen zu vermeiden, sollten die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge untersucht und bei Bedarf mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.
Name Deutsch: | Laubabwerfende Azalee 'Fanal'. |
Name Botanisch: | Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill). |
Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straffaufrecht, gut verzweigt und kompakt, bis zu 240 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 2,4 m. |
Blatt: | Sommergrün, breit-elliptisch, ledrig, am Ende leicht zugespitzt, dunkelgrün glänzend, bis zu 4 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Rotorange Blüten mit roter Zeichnung, trichterförmig, reichblühend, bis zu 7 cm breit. |
Blütezeit: | Ende Mai bis Mitte Juni. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Halbschattig, geschützt. |
Eigenschaften: | Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) (Laubabwerfende Azalee 'Fanal') glänzt mit ihrem rotorangen Blütenmeer. Ein tolles Einzelgehölz oder Gruppenelement, das alle Blicke auf sich zieht! Ebenso winterhart und robust.. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften der Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Fanal'Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' ist eine der bekanntesten und beliebtesten Sorten von laubabwerfenden Azaleen. Hier sind einige besondere Eigenschaften und Merkmale dieser Pflanze: Wuchshöhe und WuchsformDie Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' ist ein buschiger, aufrecht wachsender Strauch, der eine maximale Höhe von etwa 2 bis 2,4 Metern erreicht. Die Wuchsform ist eher kompakt und breit, mit vielen verzweigten Zweigen. Blüte und Blütezeit der Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfenden Azalee 'Fanal'Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' blüht im Frühjahr und trägt große, leuchtend rotorangefarbene Blüten, die in Dolden angeordnet sind. Die Blüten haben eine charakteristische trichterförmige Form und sind in der Regel 5 bis 7 Zentimeter breit. Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Mai bis Juni und ist ein beeindruckender Anblick. Blätter und LaubfärbungDie Blätter der Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' sind oval geformt und haben eine leuchtend grüne Farbe. Im Herbst färben sich die Blätter zu einem attraktiven gelb-orange Ton, bevor sie abfallen. Die Blätter sind in der Regel etwa 7 Zentimeter lang und 3 Zentimeter breit. Der beste Standort für die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal'Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die jedoch einige spezifische Anforderungen an ihren Standort hat. Hier sind einige Tipps, wie man den besten Standort für diese Pflanze auswählt: Tipps für den BodenDie Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' bevorzugt einen sauren, gut durchlässigen Boden. Ein pH-Wert von 4,5 bis 5,5 ist optimal. Der Boden sollte auch ausreichend feucht sein, aber nicht zu nass, da die Pflanze empfindlich auf Staunässe reagiert. Um den Boden sauer zu halten, kann Torfmoos oder Rindenmulch hinzugefügt werden. Kann die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' in der Sonne stehen?Die Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit einer guten Belüftung. In sehr heißen und sonnigen Lagen kann sie jedoch auch in voller Sonne wachsen, solange der Boden ausreichend feucht gehalten wird. Insgesamt.... |
Pflanz- und Pflegetipps Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Azalea luteum 'Fanal' (Knap-Hill) / Laubabwerfende Azalee 'Fanal':