Wuchs: | Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 50 cm hoch und deutlich breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, grüngrau glänzend, bräunlich beschuppt, bis zu 1,5 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Lilablaue Blüten |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: |
Der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' (Zwerg-Rhododendron 'Blue Diamond') begeistert mit dem lilablauen Blütenmeer. Eine robuste und winterharte Sorte, die Ihren Garten garantiert bereichern...
|
Wuchs: | Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 50 cm hoch und deutlich breiter |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, grüngrau glänzend, bräunlich beschuppt, bis zu 1,5 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Lilablaue Blüten |
Blütezeit: | April bis Mai |
Rinde: | Bräunlich |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' (Zwerg-Rhododendron 'Blue Diamond') begeistert mit dem lilablauen Blütenmeer. Eine robuste und winterharte Sorte, die Ihren Garten garantiert bereichern wird! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond'
Der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' ist ein Zwerg-Rhododendron, der aufgrund seiner geringen Größe und seiner blauen Blüten sehr beliebt ist. Er stammt aus der Familie der Ericaceae und ist eine immergrüne Pflanze. Der 'Blue Diamond' ist eine Sorte des Rhododendron impeditum und wurde in Großbritannien gezüchtet.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der 'Blue Diamond' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 50 Zentimetern und eine Breite von bis zu 100 Zentimetern. Die Wuchsform ist kugelig und dicht verzweigt. Aufgrund seines kompakten Wuchses eignet sich der 'Blue Diamond' hervorragend für kleine Gärten, Rabatten und als Kübelpflanze.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond'
Der 'Blue Diamond' trägt von Ende April bis Anfang Mai zahlreiche Blüten in intensivem Lilablau. Die trichterförmigen Blüten sind etwa 2,5 Zentimeter groß und bilden eine auffällige Blütenpracht. Die Blütezeit ist relativ kurz, aber aufgrund der intensiven Farbe und der Fülle der Blüten lohnt sich die Pflanzung des 'Blue Diamond' allein schon für diese Zeit.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des 'Blue Diamond' sind oval bis lanzettlich geformt und glänzend grün. Sie sind ledrig und immergrün, was bedeutet, dass sie das ganze Jahr über am Strauch verbleiben. Im Winter können sie eine bronzefarbene Färbung annehmen, die dem Strauch eine zusätzliche optische Wirkung verleiht. Insgesamt ist der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' eine äußerst attraktive Zwerg-Rhododendron-Sorte, die aufgrund ihrer lilablauen Blüten, der kompakten Wuchsform und der immergrünen Blätter sehr geschätzt wird.
Der beste Standort für den Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond'
Der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte in der Regel vermieden werden, da sie das Laub der Pflanze verbrennen kann. Dennoch lässt sich dieser Standort in der Produktion auch nur sehr selten erzeugen, so dass auch dort der volle Sonnenstand als Basis vorgefunden wird. Ideal ist ein Platz unter hohen Bäumen oder Sträuchern, die einen natürlichen Schatten spenden.
Tipps für den Boden
Rhododendren benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte außerdem humusreich, locker und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Bei der Pflanzung empfiehlt es sich, den Boden mit Torf oder Kompost anzureichern.
Kann der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond' in der Sonne stehen?
Obwohl der 'Blue Diamond' gerne im Halbschatten oder Schatten steht, kann er auch an einem sonnigeren Standort gepflanzt werden, solange der Boden ausreichend feucht gehalten wird. Eine regelmäßige Bewässerung ist in diesem Fall besonders wichtig, da der Boden schneller austrocknet und der Rhododendron mehr Wasser benötigt.
Was mag der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond' nicht?
Rhododendren mögen keine Staunässe, deshalb ist ein gut durchlässiger Boden wichtig. Auch Trockenheit vertragen sie nicht gut, deshalb sollten sie regelmäßig gegossen werden. Zudem sind sie empfindlich gegenüber Kalk im Boden, daher sollte auf eine kalkarme Umgebung geachtet werden.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond'?
Der 'Blue Diamond' ist eine relativ winterharte Sorte und verträgt Temperaturen bis etwa -18 °C. Es empfiehlt sich dennoch, den Rhododendron im Winter mit Laub oder Nadelreisig zu mulchen, um ihn vor Frostschäden zu schützen. Auch eine windgeschützte Lage kann dazu beitragen, dass die Pflanze den Winter unbeschadet übersteht.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond'
Aufgrund seiner geringen Wuchshöhe von etwa 50 cm eignet sich der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' hervorragend für die Verwendung in kleinen Gärten, als Bodendecker oder in Steingärten. Auch in Kübeln auf Terrassen oder Balkonen macht er eine gute Figur. Die schönen lilablauen Blüten setzen hübsche Farbakzente und können gut mit anderen Frühjahrsblühern wie Narzissen und Tulpen kombiniert werden.
Tipps zur Pflege
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond' zurückschneiden?
Ein Rückschnitt des Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' ist in der Regel nicht erforderlich. Lediglich abgestorbene oder beschädigte Zweige können im Frühjahr entfernt werden. Eine umfangreiche Schnittmaßnahme sollte vermieden werden, da dies das Wachstum und die Blütenbildung beeinträchtigen kann.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Eine regelmäßige Düngung ist für den Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' wichtig, um ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte zu fördern. Gedüngt wird in der Regel im Frühjahr und im Herbst. Hierbei empfiehlt sich ein spezieller Rhododendrondünger, der auf den sauren Boden abgestimmt ist. Es ist wichtig, die angegebene Dosierung nicht zu überschreiten, da eine Überdüngung die Pflanze schädigen kann. Die Düngung sollte zudem immer auf einem feuchten Boden erfolgen, um Verbrennungen an den Wurzeln zu vermeiden.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond' befallen?
Wie alle Rhododendron-Sorten ist auch der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' anfällig für einige Krankheiten und Schädlinge. Besonders häufig treten Pilzkrankheiten wie die Grauschimmelkrankheit oder die Phytophthora-Wurzelkrankheit auf. Diese können durch eine gute Standortwahl und eine angemessene Pflege vorgebeugt werden. Ein gut durchlässiger Boden und eine ausreichende Belüftung sind dabei von großer Bedeutung.
Auch Blattläuse und Spinnmilben können den Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' befallen. Eine regelmäßige Kontrolle auf Schädlingsbefall und gegebenenfalls eine Behandlung mit geeigneten Mitteln können hier Abhilfe schaffen.
Es ist jedoch zu beachten, dass chemische Pflanzenschutzmittel bei der Verwendung im Freiland die Umwelt und auch Nützlinge wie Bienen und Schmetterlinge beeinträchtigen können. Daher empfiehlt es sich, auf natürliche Methoden zurückzugreifen oder im Zweifelsfall einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Name Deutsch: | Zwerg-Rhododendron 'Blue Diamond'. |
Name Botanisch: | Rhododendron impeditum 'Blue Diamond'. |
Wuchs: | Zwergstrauch, flachkugelig, dichter und gedrungener Wuchs, bis zu 50 cm hoch und deutlich breiter. |
Wuchshöhe: | bis zu 50 cm. |
Blatt: | Immergrün, eilänglich, ledrig, grüngrau glänzend, bräunlich beschuppt, bis zu 1,5 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Lilablaue Blüten. |
Blütezeit: | April bis Mai. |
Rinde: | Bräunlich. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige und feuchte Untergründe, kalkhaltige Böden vermeiden. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' (Zwerg-Rhododendron 'Blue Diamond') begeistert mit dem lilablauen Blütenmeer. Eine robuste und winterharte Sorte, die Ihren Garten garantiert bereichern wird!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond'Der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' ist ein Zwerg-Rhododendron, der aufgrund seiner geringen Größe und seiner blauen Blüten sehr beliebt ist. Er stammt aus der Familie der Ericaceae und ist eine immergrüne Pflanze. Der 'Blue Diamond' ist eine Sorte des Rhododendron impeditum und wurde in Großbritannien gezüchtet. Wuchshöhe und WuchsformDer 'Blue Diamond' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 50 Zentimetern und eine Breite von bis zu 100 Zentimetern. Die Wuchsform ist kugelig und dicht verzweigt. Aufgrund seines kompakten Wuchses eignet sich der 'Blue Diamond' hervorragend für kleine Gärten, Rabatten und als Kübelpflanze. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond'Der 'Blue Diamond' trägt von Ende April bis Anfang Mai zahlreiche Blüten in intensivem Lilablau. Die trichterförmigen Blüten sind etwa 2,5 Zentimeter groß und bilden eine auffällige Blütenpracht. Die Blütezeit ist relativ kurz, aber aufgrund der intensiven Farbe und der Fülle der Blüten lohnt sich die Pflanzung des 'Blue Diamond' allein schon für diese Zeit. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des 'Blue Diamond' sind oval bis lanzettlich geformt und glänzend grün. Sie sind ledrig und immergrün, was bedeutet, dass sie das ganze Jahr über am Strauch verbleiben. Im Winter können sie eine bronzefarbene Färbung annehmen, die dem Strauch eine zusätzliche optische Wirkung verleiht. Insgesamt ist der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' eine äußerst attraktive Zwerg-Rhododendron-Sorte, die aufgrund ihrer lilablauen Blüten, der kompakten Wuchsform und der immergrünen Blätter sehr geschätzt wird. Der beste Standort für den Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond'Der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollte in der Regel vermieden werden, da sie das Laub der Pflanze verbrennen kann. Dennoch lässt sich dieser Standort in der Produktion auch nur sehr selten erzeugen, so dass auch dort der volle Sonnenstand als Basis vorgefunden wird. Ideal ist ein Platz unter hohen Bäumen oder Sträuchern, die einen natürlichen Schatten spenden. Tipps für den BodenRhododendren benötigen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte außerdem humusreich, locker und gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Bei der Pflanzung empfiehlt es sich, den Boden mit Torf oder Kompost anzureichern. Kann der Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond' in der Sonne stehen?Obwohl der 'Blue Diamond' gerne im Halbschatten oder Schatten steht, kann er auch an einem sonnigeren Standort gepflanzt werden, solange der Boden ausreichend feucht gehalten wird. Eine regelmäßige.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron impeditum 'Blue Diamond' / Zwerg-Rhododenron 'Blue Diamond':