| Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, 3 bis 3,5 m hoch und 1 bis 2 m breit | 
| Wuchshöhe: | 3 - 3,5 m | 
| Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, Austrieb gelb-weiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang | 
| Frucht: | Unscheinbar | 
| Blüte: | Reinweiß, kreppartig gewellt, weit geöffnet, bis zu 14 cm breit | 
| Blütezeit: | Juli bis September | 
| Rinde: | Gräulich, anfangs leicht behaart | 
| Wurzeln: | Herzwurzler, fleischig | 
| Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden | 
| Standort: | Sonnig, geschützt | 
| Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) | 
| Eigenschaften: | 
Der Hibiscus syriacus 'William R. Smith' (Garten-Eibisch 'William R. Smith' / Strauch-Eibisch 'William R. Smith') gilt als eine der besten weißen Sorten. Ebenso frosthart, gut schnittverträglich...                                        
 | 
| Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, 3 bis 3,5 m hoch und 1 bis 2 m breit | 
| Wuchshöhe: | 3 - 3,5 m | 
| Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, Austrieb gelb-weiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang | 
| Frucht: | Unscheinbar | 
| Blüte: | Reinweiß, kreppartig gewellt, weit geöffnet, bis zu 14 cm breit | 
| Blütezeit: | Juli bis September | 
| Rinde: | Gräulich, anfangs leicht behaart | 
| Wurzeln: | Herzwurzler, fleischig | 
| Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden | 
| Standort: | Sonnig, geschützt | 
| Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C) | 
| Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'William R. Smith' (Garten-Eibisch 'William R. Smith' / Strauch-Eibisch 'William R. Smith') gilt als eine der besten weißen Sorten. Ebenso frosthart, gut schnittverträglich und wärmeliebend. | 
Herkunft und Besonderheiten des Garten-Eibisch ’William R. Smith‘
Diese weißblühende Selektion des sogenannten Garten-Hibiskus gilt als eine der schönsten Sorten mit weißer Blütenfarbe. Der malerische Strauch zaubert mit seinen großen Blütenbechern eine exotische Atmosphäre in den Garten und wertet diesen mit seiner eleganten Erscheinung auf. Neben dem aparten Wuchs überzeugt die Selektion Hibiscus syriacus ’William R. Smith‘ mit einer Blüte, die eine kreppartigen Optik zeigt und damit zu einem interessanten Gartenhighlight wird.
Exotischer Strauch ist hier unter dem Namen Garten-Hibiskus verbreitet
Hibiscus syriacus ist im deutschsprachigen Raum besser als Garten-Eibisch, Strauch-Eibisch oder auch Scharonrose bekannt und wird von vielen Gartenfan für die langanhaltende, exotische Blüte wertgeschätzt. Damit bringt der Strauch fremdländischen Flair in den heimischen Garten und erfordert darüber hinaus wenig Pflegeaufwand.
Asiatische Pflanze glänzt durch aparte Blüte
Der Garten-Eibisch ist in seiner Heimat Ostasien sehr beliebt und vor allem in China und Indien in freier Natur anzutreffen. Dort wächst er bevorzugt am Flussufer und in feuchten Wäldern, aber ebenso auf trockenen wie felsigen Standorten und verschönert dort mit seiner aparten, intensiven Blüte.
Über den Orient wurde der Hibiskus nach Europa gebracht
Seinen Weg nach Europa fand der Hibiscus syriacus über den Orient. Er wurde durch alte Handelsrouten dorthin gebracht und verbreitete sich dann zunehmend in der ganzen Welt. Der botanische Name des Strauch-Eibisch geht auf Caspar Bauhin zurück, er benannte die Art bereits im Jahre 1623. Erstmals schriftlich veröffentlicht wurde eine Beschreibung des Garten-Eibisch im Jahre 1753 durch den Botaniker Carl von Linne.
Große Auswahl an Selektionen sind im Handel
Obwohl die Wildart Hibiscus syriacus im Baumschulhandel wenig erhältlich ist, bietet der Hibiskus mittlerweile eine große Vielfalt für den heimischen Garten. Die Sorten unterscheiden sich vorrangig durch eine unterschiedliche Blütenfarbe und bieten für jeden persönlichen Geschmack die optimale Züchtung.
Wuchshöhe des Hibiscus syriacus ’William R. Smith’ – bis zu 3,5m
Der Hibiscus syriacus ’William R. Smith’ wächst straff aufrecht zu einem mittelgroßen Strauch heran. Seine gradlinige Wuchsform lässt ihn elegant erscheinen und erzielt sehenswerte Effekte in Kombination mit dem frischgrünen Blattwerk. Er erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 3,5 Metern und wächst, wenn man ihm den nötigen Raum gewährt, bis zu einer Breite von maximal 2 Metern. Erhält die Selektion ’William R. Smith‘ einen solitären Stand, wird sie sich zu einer wunderschönen Gartenschönheit entwickeln, die sich trotz eines eher breiten Wuchses gut für den kleinen Garten eignet und wunderschöne, malerische Impressionen beschert.
Unscheinbare Baumrinde ist gräulich
Die Rinde des Strauch-Eibisch ’William R. Smith‘ ist eher dezent. Sie ist gräulich und zunächst leicht behaart. Sie wird dann aber zunehmend glatt und lenkt den Blick des Betrachters auf das wunderschöne Blattwerk des Hibiskus.
Mittelgrünes Blattwerk des Eibisch strahlt in sommerlicher Frische
Die wechselständig angeordneten Blätter des Strauch-Eibisch sind 6 bis 10 cm groß und erscheinen eiförmig und dreilappig. Sie treiben recht spät im Frühjahr aus und erscheinen zunächst gelblich-grün, um dann in einem frischen Mittelgrün zu funkeln. Sie verschaffen diesem Hibiskus bereits vor seiner Blüte einen sehenswerten Auftritt und erhellen den Garten mit einer sommerlichen Frische.
Gelbe Herbstfärbung weckt Urlaubsgefühle
Im Herbst leuchtet das Blatt des Garten-Eibisch ’William R. Smith‘ in einem warmen Gelb und sendet malerische Herbstmomente aus. Der Strauch-Eibisch ist somit zu jeder Jahreszeit ein Schmuckstück und weiß sich immer wieder neu zu präsentieren. Er verschönert eindrucksvoll den Garten und weckt mit seiner exotischen Ausstrahlung selbst an einem tristen Herbsttag Urlaubsgefühle.
Exotische Blüte des Eibisch ’William R. Smith‘ mit kreppartiger Optik
Die größte Aufmerksamkeit erhält Hibiscus syriacus ’William R. Smith‘ für seine traumhafte Blüte, die sich etwa ab Juni bildet. Sie bleibt recht lange erhalten und schmückt den Strauch bis in den Herbst hinein. Die Blüten dieser Selektion strahlen in einem zarten Weiß und begeistern mit der edlen und eleganten Erscheiung. Die großblumige Blüte öffnet sich weit und überrascht den Hibiskusliebhaber mit einer kreppartig gewellten Blütenstruktur. Diese hebt die fremdländische Optik des Hibiskus hervor und verstärkt dessen exotische Wirkung. Die circa 14 cm großen Blüten machen den Strauch-Eibisch ’William R. Smith’ zu einer der schönsten und anmutigsten Züchtungen der Art und verschaffen ihr damit große Bewunderung unter den europäischen Gärtnern.
Wichtige Insektenfutterpflanze durch die aparte Blüte
Die Blüten des Hibiskus werden von vielen Bienen, Hummeln und Insekten besucht. Er gilt daher als reichhaltige Insektenfutterpflanze und verfügt über einen großen ökologischen Wert.
Unscheinbare Fruchtbildung im Herbst
Neben der grandiosen Blüte wirkt die daraus reifende Frucht eher unscheinbar. Sie schimmert bräunlich und erscheint als fünfklappige Kapselfrucht, die sehr dezent ist und nur mit einem geübten Auge wahrgenommen wird.
Der optimale Standort für den Hibiscus syriacus ’William R. Smith‘
Auf nährstoffreichen, frischfeuchten Böden gedeiht der Garten-Eibisch ’William R. Smith‘ am besten. Er mag sandige Lehmböden und reagiert sensibel auf Staunässe. Ein guter Wasserabfluss ist daher elementar. Auf armen und zu sandigen Untergründen bildet die Selektion kaum Blüten aus. Unterstützung benötigt der Hibiskus in sehr warmen Perioden, hier sollte er zusätzlich bewässert werden.
Herzwurzler bildet fleischige Wurzel aus
Hibiscus syriacus bildet das Wurzelsystem eines Herzwurzlers. Die Wurzeln streben fleischig ins Erdreich und versorgen den Strauch mit Wasser und Nährstoffen. Für eine gute Wurzelentwicklung bevorzugt der Garten-Eibisch daher einen durchlässigen Untergrund, dies belohnt er mit seiner charmanten Optik.
Wärmeliebender Strauch sollte in der Sonne gepflanzt werden
Hibiscus syriacus gilt als wärmeliebend und sollte daher an einem lichtreichen, aber windgeschützten Standort gepflanzt werden. Es empfiehlt sich ein Ort in der Vollsonne, allenfalls im Halbschatten. Eine zusätzliche Bewässerung ist in trockenen Perioden ratsam, er reagiert ansonsten mit dem Abwurf seiner Knospen.
Garten-Eibisch ist winterhart bis zu minus 18 Grad Celsius
Der Garten-Eibisch gilt als bedingt winterfest und verträgt Temperaturen bis zu minus 18 Gard Celsius. Bei niedrigeren Temperaturen sollte er durch einen Winterschutz unterstützt werden, zum Beispiel durch eine Bedeckung mit Vlies oder einer Schicht aus Laub um den Wurzelbereich. Hat sich die Pflanze nach einigen Jahren etabliert, gilt sie als winterfest und übersteht auch den Winter in unseren Breiten.
Verwendung des Hibiscus syriacus ’William R. Smith‘
Der Garten-Eibisch ist eines der am schönsten blühenden Ziergehölze in Europa und verschönert jeden Garten mit einer wunderschönen zarten Blüte, die eine exotische Ausstrahlung vermittelt. Er zaubert mit seinem Charme Farbe in den Garten und bereichert diesen durch eine langanhaltende Blüte. Gerade im Spätsommer erfreut der Hibiscus immer noch mit einer blütenreichen, frischen Optik und belebt die Umgebung. Diese Selektion wirkt durch die auffällig große und kreppartige Blüte besonders apart und macht den Strauch-Eibisch ‘William R. Smith‘ zu einer anmutigen Gartenschönheit. Ihre reinweiße Blütenfarbe steht im sehenswerten Kontrast zu dem frischen Grün und verleiht dem Strauch eine elegante Note. Der Hibiskus wird aufgrund seines großen Zierwerts gerne für den heimischen Garten oder aber für Parkanlagen gepflanzt. Er kommt in Einzelstellung besonders malerisch zur Geltung, wirkt aber auch als Strauchgruppe sehenswert und bietet wunderschöne Naturgefühle.
Kübelhaltung eröffnet viele Pflanzmöglichkeiten
Die Verwendung des Hibiscus syriacus in einem Kübel eröffnet ebenfalls ein großes Pflanzspektrum: Er kann hier bestens die Dachterrasse, einen Innenhof oder auch einen Balkon verschönern und mit seiner fremdländischen Optik erfreuen.
Wissenswertes zum Hibiskus allgemein
Die Blüten und Blätter des Hibiscus syriacus werden roh oder gegart verzehrt und sind in China sehr populär. Ebenso im Bereich der Medizin werden Pflanzenteilen des Hibiskus in den unterschiedlichen Bereichen genutzt. Aus den Blättern werden Haarwaschmittel hergestellt, die Blüte dient zum Beispiel als Mittel zur Blaufärbung. In Südkorea ist der Hibiskus unter dem Namen Scharonrose oder Syrischer Eibisch bekannt und wird dort sehr verehrt. Er wurde zur Nationalblume auserkoren und prägt seit Jahren die Ein-Won-Münze.
| Name Deutsch: | Garten-Eibisch 'William R. Smith' / Strauch-Eibisch 'William R. Smith'. | 
| Name Botanisch: | Hibiscus syriacus 'William R. Smith'. | 
| Wuchs: | Mittelgroßer Strauch, straff aufrecht, 3 bis 3,5 m hoch und 1 bis 2 m breit. | 
| Wuchshöhe: | 3 - 3,5 m. | 
| Blatt: | Sommergrün, eiförmig, dreilappig, gezahnter Rand, Austrieb gelb-weiß, dann mittelgrün, Herbstfärbung gelb, 6 bis 10 cm lang. | 
| Frucht: | Unscheinbar. | 
| Blüte: | Reinweiß, kreppartig gewellt, weit geöffnet, bis zu 14 cm breit. | 
| Blütezeit: | Juli bis September. | 
| Rinde: | Gräulich, anfangs leicht behaart. | 
| Wurzeln: | Herzwurzler, fleischig. | 
| Boden: | Durchlässige, frische bis feuchte und nährstoffreiche Böden . | 
| Standort: | Sonnig, geschützt. | 
| Winterhart: | 7a (-17,7 bis -15,0 °C). | 
| Eigenschaften: | Der Hibiscus syriacus 'William R. Smith' (Garten-Eibisch 'William R. Smith' / Strauch-Eibisch 'William R. Smith') gilt als eine der besten weißen Sorten. Ebenso frosthart, gut schnittverträglich und wärmeliebend.. | 
| Detaillierte Beschreibung: | Herkunft und Besonderheiten des Garten-Eibisch ’William R. Smith‘Diese weißblühende Selektion des sogenannten Garten-Hibiskus gilt als eine der schönsten Sorten mit weißer Blütenfarbe. Der malerische Strauch zaubert mit seinen großen Blütenbechern eine exotische Atmosphäre in den Garten und wertet diesen mit seiner eleganten Erscheinung auf. Neben dem aparten Wuchs überzeugt die Selektion Hibiscus syriacus ’William R. Smith‘ mit einer Blüte, die eine kreppartigen Optik zeigt und damit zu einem interessanten Gartenhighlight wird. Exotischer Strauch ist hier unter dem Namen Garten-Hibiskus verbreitetHibiscus syriacus ist im deutschsprachigen Raum besser als Garten-Eibisch, Strauch-Eibisch oder auch Scharonrose bekannt und wird von vielen Gartenfan für die langanhaltende, exotische Blüte wertgeschätzt. Damit bringt der Strauch fremdländischen Flair in den heimischen Garten und erfordert darüber hinaus wenig Pflegeaufwand. Asiatische Pflanze glänzt durch aparte BlüteDer Garten-Eibisch ist in seiner Heimat Ostasien sehr beliebt und vor allem in China und Indien in freier Natur anzutreffen. Dort wächst er bevorzugt am Flussufer und in feuchten Wäldern, aber ebenso auf trockenen wie felsigen Standorten und verschönert dort mit seiner aparten, intensiven Blüte. Über den Orient wurde der Hibiskus nach Europa gebrachtSeinen Weg nach Europa fand der Hibiscus syriacus über den Orient. Er wurde durch alte Handelsrouten dorthin gebracht und verbreitete sich dann zunehmend in der ganzen Welt. Der botanische Name des Strauch-Eibisch geht auf Caspar Bauhin zurück, er benannte die Art bereits im Jahre 1623. Erstmals schriftlich veröffentlicht wurde eine Beschreibung des Garten-Eibisch im Jahre 1753 durch den Botaniker Carl von Linne. Große Auswahl an Selektionen sind im HandelObwohl die Wildart Hibiscus syriacus im Baumschulhandel wenig erhältlich ist, bietet der Hibiskus mittlerweile eine große Vielfalt für den heimischen Garten. Die Sorten unterscheiden sich vorrangig durch eine unterschiedliche Blütenfarbe und bieten für jeden persönlichen Geschmack die optimale Züchtung. Wuchshöhe des Hibiscus syriacus ’William R. Smith’ – bis zu 3,5mDer Hibiscus syriacus ’William R. Smith’ wächst straff aufrecht zu einem mittelgroßen Strauch heran. Seine gradlinige Wuchsform lässt ihn elegant erscheinen und erzielt sehenswerte Effekte in Kombination mit dem frischgrünen Blattwerk. Er erreicht eine ungefähre Endhöhe von bis zu 3,5 Metern und wächst, wenn man ihm den nötigen Raum gewährt, bis zu einer Breite von maximal 2 Metern. Erhält die Selektion ’William R. Smith‘ einen solitären Stand, wird sie sich zu einer wunderschönen Gartenschönheit entwickeln, die sich trotz eines eher breiten Wuchses gut für den kleinen Garten eignet und wunderschöne, malerische Impressionen beschert. Unscheinbare Baumrinde ist gräulichDie Rinde des Strauch-Eibisch ’William R..... | 
Pflanz- und Pflegetipps Hibiscus syriacus 'William R. Smith' / Garten-Eibisch 'William R. Smith' / Strauch-Eibisch 'William R. Smith'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Hibiscus syriacus 'William R. Smith' / Garten-Eibisch 'William R. Smith' / Strauch-Eibisch 'William R. Smith':
 
 Strauch
 Strauch
 Hochstamm / Baum
 Hochstamm / Baum
 Stämmchen
 Stämmchen
 Containerware
 Containerware
 Ballenware m.B. / m.Db.
 Ballenware m.B. / m.Db.
 
 