window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments)}; gtag('js', new Date()); gtag('config', 'AW-1059000538'); gtag('config', 'G-DHLG272HKP',{'send_page_view': false, 'anonymize_ip': true});

Kleinblättrige Buche 'Rotundifolia'

Fagus sylvatica 'Rotundifolia'

Kleinblättrige Buche 'Rotundifolia' / Kleinblättrige Buche 'Rotundifolia'
Kleinblättrige Buche 'Rotundifolia' / Kleinblättrige Buche 'Rotundifolia'
Kleinblättrige Buche 'Rotundifolia' / Kleinblättrige Buche 'Rotundifolia'
Laubhaftend
Grün (unauffällig)
Sonnig-schattig
Mai
12 - 15 m
ab 267,90 €
     
Wuchs: Mittelgroßer Baum mit dichter, straff aufrechter, später eiförmiger Krone, abstehende Äste, 12 bis 15 m hoch
Wuchshöhe: 12 - 15 m
Blatt: Klein, rund, glänzend dunkelgrün, Herbstfärbung gelbbraun, 2 bis 4 cm im Durchschnitt, im Winter laubanhaftend
Frucht: Nüsse (Bucheckern)
Blüte: Kleine, unauffällige Blüten
Blütezeit: Mai
Rinde: Glatte, weiche, graue Borke
Wurzeln: Herzwurzel, wurzelt stark im Oberboden
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt gut durchlässige, nicht zu feuchte, nährstoffreichere Böden
Standort: Sonnig bis schattig
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Eigenschaften:
Die Fagus sylvatica 'Rotundifolia' (Kleinblättrige Buche) ist ein prächtiger Solitär, der in großen Gärten oder in Parkanlagen seine Verwendung finden sollte. Auch hier kann wieder auf eine sehr...
gute Frosthärte verwiesen werden.
Wuchs: Mittelgroßer Baum mit dichter, straff aufrechter, später eiförmiger Krone, abstehende Äste, 12 bis 15 m hoch
Wuchshöhe: 12 - 15 m
Blatt: Klein, rund, glänzend dunkelgrün, Herbstfärbung gelbbraun, 2 bis 4 cm im Durchschnitt, im Winter laubanhaftend
Frucht: Nüsse (Bucheckern)
Blüte: Kleine, unauffällige Blüten
Blütezeit: Mai
Rinde: Glatte, weiche, graue Borke
Wurzeln: Herzwurzel, wurzelt stark im Oberboden
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt gut durchlässige, nicht zu feuchte, nährstoffreichere Böden
Standort: Sonnig bis schattig
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C)
Eigenschaften: Die Fagus sylvatica 'Rotundifolia' (Kleinblättrige Buche) ist ein prächtiger Solitär, der in großen Gärten oder in Parkanlagen seine Verwendung finden sollte. Auch hier kann wieder auf eine sehr gute Frosthärte verwiesen werden.

Herkunft und Besonderheiten der Fagus sylvatica ’Rotundifolia’

Diese Buchenzüchtung hört auf die botanische Bezeichnung Fagus sylvatica ’Rotundifolia’ und zeichnet sich durch ihr filigranes Blattwerk aus. Die strahlend grünen Blätter bleiben deutlich kleiner als die anderer Rotbuchen und präsentieren sich nahezu rund. Sie glänzen wunderschön im Sonnenschein und bringen Frische in den Garten. Im Zusammenspiel mit der formschönen Baumkrone sowie einer dicht verzweigten Aststruktur liefert die Fagus sylvatica ’Rotundifolia’ einen malerischen Anblick und begeistert ganzjährig.

Die Kleinblättrige Buche überrascht mit ihrem filigranen Laubkleid

Im deutschsprachigen Raum ist die Selektion unter dem Namen Rundblättrige Buche oder Kleinblättrige Buche bekannt und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Sie wurde erstmals im Jahr 1872 durch die englische Baumschule Jackman auf den Markt gebracht und schmückt mittlerweile zahlreiche Gärten und Parkanlagen mit ihrer filigranen Ausstrahlung.

Die Rotbuche ist in Deutschland weit verbreitet

Die Mutterart Fagus sylvatica ist den meisten Gärtnern unter der Bezeichnung Rotbuche oder Buche vertraut. Der malerische Laubbaum ist in Europa heimisch und gilt als der populärste Baum Deutschlands. Man begegnet der Rotbuche vielerorts als Waldbaum sowie als Zierbaum für die Verschönerung des heimischen Gartens. Die Rotbuche gehört zur Familie der Buchengewächse und zur Gattung Fagus, deren Gattungsname den keltischen Gott Fagus ehrt. Diesem wird in der keltischen Mythologie die Buche als Gottesbaum zugeschrieben.

Die Buche wird durch den Klimawandel bedroht

Obgleich die Buche als sehr robust gilt und mit einer Lebenserwartung von 300 Jahren und mehr beeindruckt, wird sie doch zunehmend durch die Folgen des Klimawandels bedroht. Um auf ihre Gefährdung durch die massive Trockenheit aufmerksam zu machen, wurde sie daher 2022 bereits wiederholt mit dem Titel ’Baum des Jahres’ geehrt.

Die Rundblättrige Buche wird 12 bis 15m hoch

Die Selektion ’Rotundifolia’ ermöglicht dem Gärtner eine vielseitige Verwendung, denn sie wächst gemäßigt und erreicht nach vielen Jahren eine Endhöhe von 12 bis 15 Metern. Die Äste der Rundblättrigen Rotbuche streben zunächst straff aufrecht in die Höhe und bilden eine schlanke Kronenform. Diese wird im Verlaufe der Jahre etwas breiter und nahezu eiförmig. Fagus sylvatica ’Rotundifolia’ ist somit der ideale Schattenbaum für den Privatgarten oder für den idyllischen Park und verwöhnt den Gärtner mit seiner belebenden Frische sowie einem erholsamen Schattenplatz.

Der Stamm der Buche bleibt glatt

Der Stamm dieser attraktiven Buchenzüchtung zeigt sich entsprechend der Art mit einer silbrig-grauen Rindenfarbe. Die Borke bleibt bis ins Alter nahezu glatt und gilt insgesamt als eher weich. Der aparte Anblick bietet in Kombination mit dem strahlend grünen Blattkleid wunderschöne Kontraste und macht diese Buche zu einem einzigartigen Gartenjuwel.

Das Blatt der Fagus sylvatica ’Rotundifolia’ ist rundlich und wirkt filigran

Die Blätter der Kleinblättrigen Rotbuche überraschen im Frühjahr mit ihrer filigranen, nahezu runden Form. Sie glänzen wunderschön im Sonnenschein und beleben den Garten mit ihrer dunkelgrünen, satten Blattfärbung. Das einzelne Blatt ist ganzrandig und lediglich 2 bis 4 cm groß, sodass es der Baumkrone eine zarte Ausstrahlung verleiht. Das attraktive Laub weiß im gesamten Jahresverlauf zu verzaubern: Es färbt sich im Herbst in warmen Nuancen von Gelb bis Braun und betont die formschöne Gestalt der Buche. Zudem bleibt es im Winter an der Krone haften und macht die Fagus sylvatica ’Rotundifolia’ selbst in der kalten Jahreszeit zu einem echten Blickfang.

Unscheinbare Blüten der Kleinblättrigen Buche ’Rotundifolia’ haben wenig Zierwert

Die Blüten der Rotbuche gelten generell als unscheinbar und sind für den Laiengärtner kaum erkennbar. Sie bilden sich zum ersten Mal nach circa 15 Jahren und präsentieren sich einhäusig als männliche sowie weibliche Blüten. Kleine Büschel und grüngelbe Blütenkätzchen stehen an den Zweigen und locken unzählige Insekten und Schmetterlinge mit ihrem reichhaltigen Pollen- und Nektarangebot an.

Die Früchte der Buche sind nur für Tiere essbar

Früchte bildet die Fagus sylvatica ’Rotundifolia’ nur vereinzelt aus. Die sogenannten „Bucheckern“ sind vielen Naturliebhabern bekannt. Die Nüsschenfrüchte hängen in stacheligen Fruchthüllen von der Krone herab und gelten als nicht essbar. Ihr Verzehr führt zu Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit und Erbrechen. Viele heimische Tiere, wie Eichhörnchen, erfreuen sich aber an der nahrhaften Frucht.

Der optimale Standort für die Fagus sylvatica ’Rotundifolia’

Die Kleinblättrige Buche gilt als anspruchslos und unkompliziert. Sie bevorzugt leicht feuchte, nährstoffreiche Böden mit einer möglichst durchlässigen Struktur und erweist sich hier gepflanzt als charismatische Gartenschönheit.

Ein starkes Wurzelwerk versorgt die Selektion

Entsprechend der Art entwickelt sich die Züchtung ’Rotundifolia’ mit einer starken Herzwurzel. Sie strebt sowohl tief als auch flach in den Boden und verfügt über einen hohen Anteil an Feinwurzeln. Sie verschaffen dem Baum Widerstandsfähigkeit. Lediglich Staunässe bereitet der Rotbuche Schwierigkeiten, hier empfiehlt es sich, für einen ausreichenden Wasserabfluss zu sorgen.

Die Kleinblättrige Buche wächst in der Sonne und ebenfalls im Schatten

Fagus sylvatica gilt generell als unkompliziert in Bezug auf ihren Standort. Die Rotbuche wächst sowohl an schattigen als auch sonnigen Orten und erweist sich damit zuverlässig als idealer Zierbaum für die Verschönerung der heimischen Gartenoase.

Winterhart bis zu -28 °C

Die Kleinblättrige Buche ’Rotundifolia’ ist gut winterhart und übersteht problemlos niedrige Temperaturen bis zu minus 28 Grad Celsius. Ihre formschöne Gestalt und das am Baum haftende Laub begeistert gerade im Winter und zieht alle Blicke auf sich.

Verwendung der Kleinblättrigen Buche ’Rotundifolia’

Die Kleinblättrige Rotbuche ’Rotundifolia’ ist eine attraktive Gartenschönheit, die sich hervorragend für Gärten und Parkanlagen eignet. Der malerische Zierbaum wirkt insgesamt filigraner und zarter als andere Buchenzüchtungen und verdankt dies seinem zierlichen Laub. Die nahezu runden Blättchen funkeln apart im Sonnenschein und verleihen jedem Standort Frische genauso wie Eleganz. Fagus sylvatica ’Rotundifolia’ ist somit eine wunderschöne Alternative zu anderen Buchenzüchtungen und beweist ihre Extravaganz im gesamten Gartenjahr. Sie verzaubert nicht nur optisch mit ihrem zarten Laub, einer prächtigen Herbstfärbung und einer attraktiven Silhouette, sondern verwöhnt zudem den ungeübten Gärtner mit einem ausgesprochen robusten Charakter. Für die schönste Wirkung sollte die Kleinblättrige Buche in Einzelstellung gepflanzt werden. Sie bereichert dann den Garten genauso wie einen Park und schafft dem Betrachter malerische Naturmomente.

Wissenswertes zur Rotbuche allgemein

Die Rotbuche ist nicht nur ein beliebter Zierbaum, sondern findet ebenso in anderen Bereichen Verwendung: Ihr Holz ist feinporig und gleichmäßig gemasert. Es wird im Bereich der Möbelindustrie, in der Spielzeugindustrie und zur Herstellung von Treppen sowie Bodenbelägen genutzt. Beliebt ist es zudem als Brennholz. Obgleich die Nussfrucht leicht giftig ist und der Verzehr zu Erbrechen und Übelkeit führt, wurde sie im 2. Weltkrieg gezielt gepresst, um daraus Öl zu gewinnen. Die Blätter hingegen sind essbar und gelten als entzündungshemmend. Sie wurden zur Linderung von Zahnfleischentzündungen gekaut. In der Mythologie hat die Buche ebenfalls eine große Bedeutung. Die Griechen sahen in ihr ein Symbol für Wissen und Weisheit, für die Römer stand sie sinnbildlich für Mütterlichkeit und Fruchtbarkeit. Auch unsere keltischen Vorfahren sprachen der Buche magische Fähigkeiten zu. Sie versprach, Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen.

Name Deutsch: Kleinblättrige Buche.
Name Botanisch: Fagus sylvatica 'Rotundifolia'.
Wuchs: Mittelgroßer Baum mit dichter, straff aufrechter, später eiförmiger Krone, abstehende Äste, 12 bis 15 m hoch.
Wuchshöhe: 12 - 15 m.
Blatt: Klein, rund, glänzend dunkelgrün, Herbstfärbung gelbbraun, 2 bis 4 cm im Durchschnitt, im Winter laubanhaftend.
Frucht: Nüsse (Bucheckern).
Blüte: Kleine, unauffällige Blüten.
Blütezeit: Mai.
Rinde: Glatte, weiche, graue Borke.
Wurzeln: Herzwurzel, wurzelt stark im Oberboden.
Boden: Relativ anspruchslos, bevorzugt gut durchlässige, nicht zu feuchte, nährstoffreichere Böden.
Standort: Sonnig bis schattig.
Winterhart: 5 (-28,8 bis -23,4 °C).
Eigenschaften: Die Fagus sylvatica 'Rotundifolia' (Kleinblättrige Buche) ist ein prächtiger Solitär, der in großen Gärten oder in Parkanlagen seine Verwendung finden sollte. Auch hier kann wieder auf eine sehr gute Frosthärte verwiesen werden..
Detaillierte Beschreibung:

Herkunft und Besonderheiten der Fagus sylvatica ’Rotundifolia’

Diese Buchenzüchtung hört auf die botanische Bezeichnung Fagus sylvatica ’Rotundifolia’ und zeichnet sich durch ihr filigranes Blattwerk aus. Die strahlend grünen Blätter bleiben deutlich kleiner als die anderer Rotbuchen und präsentieren sich nahezu rund. Sie glänzen wunderschön im Sonnenschein und bringen Frische in den Garten. Im Zusammenspiel mit der formschönen Baumkrone sowie einer dicht verzweigten Aststruktur liefert die Fagus sylvatica ’Rotundifolia’ einen malerischen Anblick und begeistert ganzjährig.

Die Kleinblättrige Buche überrascht mit ihrem filigranen Laubkleid

Im deutschsprachigen Raum ist die Selektion unter dem Namen Rundblättrige Buche oder Kleinblättrige Buche bekannt und erfreut sich einer großen Beliebtheit. Sie wurde erstmals im Jahr 1872 durch die englische Baumschule Jackman auf den Markt gebracht und schmückt mittlerweile zahlreiche Gärten und Parkanlagen mit ihrer filigranen....

Heister 8-10 STU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
12 - 15 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
267,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Heister 10-12 STU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
12 - 15 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
312,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Heister 12-14 STU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
12 - 15 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
374,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Heister 14-16 STU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
12 - 15 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
427,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Heister 16-18 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
12 - 15 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
512,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Heister 18-20 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
12 - 15 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
678,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Heister 20-25 StU m. Db.
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
12 - 15 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
867,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Heister 8-10 STU im Container
Artik.Nr.:
Wuchsendhöhe
12 - 15 m

Belaubung
Laubhaftend

Blatt- / Nadelfarbe
Dunkelgrün (glänzend)

Standort
Sonnig-schattig

Lieferbar
299,90 €

inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten

- +
Lieferbar
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
"Kleinblättrige Buche 'Rotundifolia' / Fagus sylvatica 'Rotundifolia'"
Informationen zur Prüfung von Bewertungen
27.09.2025

Diese Buche – ох да – sie wächst wie kleine Soldaten in Reihe!

Sehr stark, sehr ordentlich, keine Pflanze macht Unsinn. Blätter schön rund, sehr elegant – sieht aus wie Garten von Zar höchstpersönlich!

Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Ihre Bewertung:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Pflanz- und Pflegetipps Fagus sylvatica 'Rotundifolia' / Kleinblättrige Buche

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.

Sie suchen eine Alternative?

In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Fagus sylvatica 'Rotundifolia' / Kleinblättrige Buche:

Zuletzt angesehen
Artikelfragen 0
Lesen Sie von weiteren Kunden gestellte Fragen zu diesem Artikel mehr

Frage Stellen

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Beantwortete Fragen zum Artikel Kleinblättrige Buche / Fagus sylvatica 'Rotundifolia'

Keine Fragen vorhanden