Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 180 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,8 m |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, frischgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Zitronengelbe Blüten mit brauner Zeichnung, orangefarbene Knospen |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendronwardii 'Stadt Westerstede' (Rhododendron 'Stadt Westerstede') gehört zu den schönsten gelbblühenden Sorten. Ihre hellen Blüten bilden einen tollen Kontrast zu dem frischgrünen Laub. Ansprechendes Zierelement! |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 180 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 1,8 m |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, frischgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Zitronengelbe Blüten mit brauner Zeichnung, orangefarbene Knospen |
Blütezeit: | Mai bis Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendronwardii 'Stadt Westerstede' (Rhododendron 'Stadt Westerstede') gehört zu den schönsten gelbblühenden Sorten. Ihre hellen Blüten bilden einen tollen Kontrast zu dem frischgrünen Laub. Ansprechendes Zierelement! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede'
Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' ist eine Zuchtform des Rhododendron wardii, einer Art aus der Sektion Taliensia. Die Pflanze zeichnet sich durch folgende Besonderheiten und Eigenschaften aus:
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,8 Metern und eine Breite in ähnlichem Umfang. Die Pflanze hat einen kompakten Wuchs und bildet eine dichte Krone aus.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede'
Die Blütezeit des Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' ist im späten Frühjahr bis zum frühen Sommer, in der Regel im Mai bis Juni. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine herrliche zitronengelbe Optik mit brauner Zeichnung. Die Blütenstände können bis zu 10 Blüten tragen und verleihen der Pflanze eine beeindruckende Schönheit.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' sind länglich, schmal und dunkelgrün. Sie sind glänzend und haben eine lederartige Konsistenz.
Insgesamt ist der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' eine attraktive und robuste Pflanze, die aufgrund ihrer kompakten Größe und ihrer schönen Blütenstände vielseitig eingesetzt werden kann. Sie eignet sich sowohl für den Einzelstand als auch für die Gruppenbepflanzung und kann sowohl im Garten als auch im Kübel auf der Terrasse kultiviert werden.
Der beste Standort für den Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede'
Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' ist eine robuste Pflanze, die relativ anspruchslos ist und an verschiedenen Standorten gedeihen kann. Hier sind einige Tipps zur Auswahl des besten Standorts für diese Pflanze:
Tipps für den Boden
Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' bevorzugt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein und keine Staunässe aufweisen. Eine gute Drainage ist daher besonders wichtig, um zu verhindern, dass die Wurzeln faulen.
Kann der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' in der Sonne stehen?
Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' verträgt keine volle Sonne und sollte daher an einem Standort mit Halbschatten bis Schatten gepflanzt werden. Die Pflanze kann jedoch kurzzeitig direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, solange sie ausreichend Feuchtigkeit hat.
Was mag der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' nicht?
Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' mag keine trockene Luft und sollte daher an einem Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit gepflanzt werden. Die Pflanze mag auch keine kalkhaltigen Böden und reagiert empfindlich auf Überdüngung.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede'?
Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen bis zu -20°C standhalten kann. Dennoch sollte die Pflanze im Winter vor starkem Wind und Austrocknung geschützt werden.
Insgesamt ist der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' eine robuste Pflanze, die relativ anspruchslos ist und an verschiedenen Standorten gedeihen kann, solange einige grundlegende Bedingungen erfüllt sind. Mit der richtigen Standortwahl und Pflege kann diese Pflanze viele Jahre lang Freude bereiten.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede'
Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' ist eine beliebte Sorte, die in vielen Gärten als Zierpflanze verwendet wird. Durch seine kompakte Wuchsform eignet er sich besonders gut für die Bepflanzung von Beeten, Rabatten und Hecken. Die leuchtenden Blüten dieser Pflanze sind ein wahrer Hingucker und sorgen für eine auffällige Farbenpracht im Garten.
Tipps zur Pflege
Für eine gesunde und prächtige Pflanze ist eine regelmäßige Pflege des Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' notwendig. Hier sind einige Tipps zur Pflege dieser Pflanze:
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' zurückschneiden?
Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' benötigt in der Regel keinen regelmäßigen Rückschnitt. Lediglich abgestorbene oder beschädigte Zweige sollten entfernt werden. Wenn doch ein Rückschnitt notwendig ist, sollte dies nach der Blütezeit erfolgen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie nicht mehr als ein Drittel des Strauches abschneiden, um eine Überbeanspruchung zu vermeiden.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' benötigt regelmäßige Düngergaben, um gesund und kräftig zu bleiben. Die beste Zeit für die Düngung ist im Frühjahr und Sommer. Verwenden Sie am besten einen speziellen Rhododendrondünger, der auf die Bedürfnisse dieser Pflanze abgestimmt ist. Achten Sie darauf, die Dosierungsanleitung des Herstellers genau zu befolgen, um Überdüngung zu vermeiden.
Insgesamt ist der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' eine robuste Pflanze, die mit etwas Pflege und Aufmerksamkeit viele Jahre lang Freude im Garten bereiten kann. Mit der richtigen Pflege wird diese Pflanze zu einem echten Blickfang in Ihrem Garten.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' befallen?
Rhododendren sind anfällig für verschiedene Krankheiten, und der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' ist keine Ausnahme. Hier sind einige der häufigsten Krankheiten, die diese Pflanze betreffen können:
Phytophthora-Wurzelfäule
Die Phytophthora-Wurzelfäule ist eine der schwerwiegendsten Krankheiten, die den Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' befallen können. Diese Krankheit wird durch einen Pilz verursacht, der die Wurzeln der Pflanze befällt und schließlich zum Absterben der Pflanze führen kann. Die Symptome sind verfärbte Blätter, mangelnde Blüte und schlechtes Wachstum. Die beste Vorbeugung gegen diese Krankheit ist, sicherzustellen, dass der Boden gut drainiert ist und dass die Pflanze nicht zu viel Wasser erhält.
Pilzkrankheiten
Es gibt mehrere Pilzkrankheiten, die den Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' beeinträchtigen können, wie z.B. Blattfleckenkrankheiten, Rost und Grauschimmel. Diese Krankheiten können die Blätter und Blüten der Pflanze angreifen und schädigen. Die Symptome sind braune oder graue Flecken auf den Blättern, Verfärbungen und ein insgesamt ungesundes Aussehen der Pflanze. Um diesen Krankheiten vorzubeugen, sollten Sie sicherstellen, dass die Pflanze ausreichend Platz hat, um Luft zu zirkulieren, und die Blätter sollten regelmäßig entlaubt werden.
Blattläuse und andere Schädlinge
Blattläuse, Spinnmilben und andere Schädlinge können den Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' befallen und Schäden verursachen. Die Symptome sind deformierte Blätter, Verfärbungen und ein allgemein geschwächtes Aussehen der Pflanze. Die beste Vorbeugung gegen Schädlinge ist, die Pflanze regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf zu behandeln. Es gibt verschiedene chemische und biologische Kontrollmethoden, die eingesetzt werden können, um Schädlinge zu bekämpfen.
Insgesamt ist es wichtig, den Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' regelmäßig zu überwachen und bei Bedarf Maßnahmen zu ergreifen, um Krankheiten und Schädlingsbefall zu verhindern oder zu behandeln.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Stadt Westerstede'. |
Name Botanisch: | Rhododendronwardii 'Stadt Westerstede'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 180 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 1,8 m. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, ledrig, frischgrün, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Zitronengelbe Blüten mit brauner Zeichnung, orangefarbene Knospen. |
Blütezeit: | Mai bis Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendronwardii 'Stadt Westerstede' (Rhododendron 'Stadt Westerstede') gehört zu den schönsten gelbblühenden Sorten. Ihre hellen Blüten bilden einen tollen Kontrast zu dem frischgrünen Laub. Ansprechendes Zierelement!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede'Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' ist eine Zuchtform des Rhododendron wardii, einer Art aus der Sektion Taliensia. Die Pflanze zeichnet sich durch folgende Besonderheiten und Eigenschaften aus: Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 1,8 Metern und eine Breite in ähnlichem Umfang. Die Pflanze hat einen kompakten Wuchs und bildet eine dichte Krone aus. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede'Die Blütezeit des Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' ist im späten Frühjahr bis zum frühen Sommer, in der Regel im Mai bis Juni. Die Blüten sind trichterförmig und haben eine herrliche zitronengelbe Optik mit brauner Zeichnung. Die Blütenstände können bis zu 10 Blüten tragen und verleihen der Pflanze eine beeindruckende Schönheit. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' sind länglich, schmal und dunkelgrün. Sie sind glänzend und haben eine lederartige Konsistenz. Der beste Standort für den Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede'Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' ist eine robuste Pflanze, die relativ anspruchslos ist und an verschiedenen Standorten gedeihen kann. Hier sind einige Tipps zur Auswahl des besten Standorts für diese Pflanze: Tipps für den BodenDer Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' bevorzugt einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,5 und 5,5. Der Boden sollte gut durchlässig sein und keine Staunässe aufweisen. Eine gute Drainage ist daher besonders wichtig, um zu verhindern, dass die Wurzeln faulen. Kann der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' in der Sonne stehen?Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' verträgt keine volle Sonne und sollte daher an einem Standort mit Halbschatten bis Schatten gepflanzt werden. Die Pflanze kann jedoch kurzzeitig direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein, solange sie ausreichend Feuchtigkeit hat. Was mag der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' nicht?Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' mag keine trockene Luft und sollte daher an einem Standort mit hoher Luftfeuchtigkeit gepflanzt werden. Die Pflanze mag auch keine kalkhaltigen Böden und reagiert empfindlich auf Überdüngung. Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede'?Der Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' ist eine winterharte Pflanze, die Temperaturen bis zu -20°C standhalten.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' / Rhododendron 'Stadt Westerstede'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron wardii 'Stadt Westerstede' / Rhododendron 'Stadt Westerstede':