Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 140 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 140 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, matt, dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Feuerrote Blüten mit gelbgrüner Zeichnung, innen rosa-weiß werdend |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' (Rhododendron 'Junifeuer') blüht - wie der Name schon verrät - spät im Juni. Jedoch überzeugen die feuerroten Blüten und bringen Farbe in Ihren Garten. Tolles knalliges Zierelement! |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 140 cm hoch und ähnlich breit |
Wuchshöhe: | bis zu 140 cm |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, matt, dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang |
Frucht: | Kapselfrucht |
Blüte: | Feuerrote Blüten mit gelbgrüner Zeichnung, innen rosa-weiß werdend |
Blütezeit: | Juni |
Rinde: | Braun |
Wurzeln: | Flachwurzler |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe |
Standort: | Sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' (Rhododendron 'Junifeuer') blüht - wie der Name schon verrät - spät im Juni. Jedoch überzeugen die feuerroten Blüten und bringen Farbe in Ihren Garten. Tolles knalliges Zierelement! |
Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Junifeuer'
Rhododendren sind bei vielen Gartenliebhabern aufgrund ihrer prächtigen Blüten und ihrer vielfältigen Farbvariationen sehr beliebt. Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer', auch bekannt als Rhododendron 'Junifeuer', ist eine attraktive Sorte, die sich durch ihre besonderen Eigenschaften auszeichnet.
Wuchshöhe und Wuchsform
Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' ist ein immergrüner Strauch, der eine Wuchshöhe von bis zu 1,4 Metern erreichen kann. Er bildet eine kompakte, breitbuschige Wuchsform aus und eignet sich daher hervorragend für die Verwendung als Solitärpflanze oder als Teil einer Hecke.
Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Junifeuer'
Eine der auffälligsten Eigenschaften des Rhododendron Hybride 'Junifeuer' sind seine prächtigen Blüten. Die Blütezeit dieser Sorte erstreckt sich über den Juni hinein und die Blüten sind kräftig rot gefärbt. Die Blütenstände sind groß und trichterförmig und bilden einen starken Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub.
Blätter und Laubfärbung
Die Blätter des Rhododendron Hybride 'Junifeuer' sind lanzettlich, glänzend und dunkelgrün. Sie sind immergrün und behalten ihre Farbe auch im Winter. Die Blattunterseite ist etwas heller als die Oberseite. Insgesamt ergibt die Kombination aus den roten Blüten und dem dunkelgrünen Laub ein ansprechendes Farbspiel im Garten.
Insgesamt ist der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' eine attraktive Sorte, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften eine Bereicherung für jeden Garten darstellt.
Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Junifeuer'
Für den Rhododendron Hybride 'Junifeuer' ist ein geeigneter Standort von entscheidender Bedeutung, um eine gesunde Entwicklung und eine reichhaltige Blüte zu gewährleisten.
Tipps für den Boden
Rhododendren bevorzugen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte außerdem ausreichend humus- und nährstoffreich sein, um eine gesunde Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten. Es ist ratsam, den Boden vor dem Pflanzen des Rhododendron Hybride 'Junifeuer' mit Torf und/oder Kompost aufzubessern.
Kann der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' in der Sonne stehen?
Rhododendren bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort und sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' kann jedoch auch an einem Standort mit morgendlicher oder abendlicher Sonne gedeihen, solange er vor der heißen Mittagssonne geschützt wird.
Was mag der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' nicht?
Rhododendren sind empfindlich gegenüber Trockenheit und sollten regelmäßig gewässert werden. Staunässe hingegen sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Zudem sollte der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' nicht in der Nähe von Orten mit Luftverschmutzung oder Abgasen gepflanzt werden, da diese schädlich für die Pflanze sein können.
Wie frosthart / winterhart ist der Rhododendron Hybride 'Junifeuer'?
Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' ist winterhart und kann Temperaturen von bis zu -18 Grad Celsius standhalten. Es ist jedoch ratsam, die Pflanze bei besonders niedrigen Temperaturen mit einer Schicht aus Mulch oder Reisig zu bedecken, um sie vor Frostschäden zu schützen.
Insgesamt ist es wichtig, den Rhododendron Hybride 'Junifeuer' an einem geeigneten Standort zu pflanzen und ihn entsprechend zu pflegen, um eine gesunde Entwicklung und eine reichhaltige Blüte zu gewährleisten.
Verwendungsmöglichkeiten vom Rhododendron Hybride 'Junifeuer'
Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' ist aufgrund seiner attraktiven Blüten und des immergrünen Laubs eine beliebte Pflanze in vielen Gärten. Es gibt verschiedene Verwendungsmöglichkeiten für diese Sorte:
- Solitärpflanze: Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze und wird durch seine kräftige rote Blüte zu einem Blickfang im Garten.
- Heckenpflanze: Aufgrund seines kompakten Wuchses eignet sich der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' auch als Heckenpflanze. Hierbei ist es wichtig, regelmäßig zu schneiden, um eine dichte Hecke zu erhalten.
- Kübelpflanze: Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' kann auch in einem Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon platziert werden und sorgt auch hier für einen attraktiven Blickfang.
Tipps zur Pflege
Damit der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' gesund und kräftig wachsen kann, gibt es einige Tipps zur Pflege, die zu beachten sind.
Rückschnitt – wann und wie sollte man den Rhododendron Hybride 'Junifeuer' zurückschneiden?
Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' muss nicht zwingend zurückgeschnitten werden. Wenn jedoch ein Rückschnitt gewünscht ist, sollte dieser im späten Frühjahr nach der Blüte erfolgen. Dabei werden die verblühten Blütenstände entfernt und die Zweige um bis zu ein Drittel gekürzt. Es ist jedoch wichtig, nicht ins alte Holz zu schneiden, da der Rhododendron nicht aus altem Holz austreibt.
Düngung – wann und wie sollte man düngen?
Rhododendren benötigen regelmäßige Düngergaben, um gesund zu wachsen und eine reichhaltige Blüte zu entwickeln. Es ist ratsam, den Rhododendron Hybride 'Junifeuer' im Frühjahr und Sommer mit einem speziellen Rhododendrondünger zu düngen. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass der Dünger sauer ist und keinen Kalk enthält. Eine Überdüngung sollte vermieden werden, da dies zu Verbrennungen der Wurzeln führen kann.
Gibt es besondere Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Junifeuer' befallen?
Wie viele andere Pflanzenarten können auch Rhododendren von verschiedenen Krankheiten und Schädlingen befallen werden. Einige der häufigsten Krankheiten, die den Rhododendron Hybride 'Junifeuer' betreffen können, sind:
Rhododendron-Zikade
Die Rhododendron-Zikade ist ein Schädling, der die Blätter des Rhododendrons ansticht und sich von deren Saft ernährt. Dadurch können die Blätter gelb werden und absterben. Eine Bekämpfung kann durch das Absammeln der Zikaden oder durch den Einsatz von Insektiziden erfolgen.
Pilzkrankheiten
Verschiedene Pilzkrankheiten können den Rhododendron Hybride 'Junifeuer' befallen und zu Blattflecken, Blattfall oder Welke führen. Zu den häufigsten Pilzkrankheiten gehören der Dickmaulrüsslerbefall, die Phytophthora-Wurzelfäule und die Grauschimmelkrankheit. Es ist ratsam, betroffene Pflanzenteile zu entfernen und geeignete Fungizide einzusetzen.
Echter Mehltau
Der Echte Mehltau ist eine Pilzkrankheit, die weiße, pulverartige Ablagerungen auf den Blättern des Rhododendrons hinterlässt. Eine Bekämpfung kann durch das Entfernen betroffener Pflanzenteile und durch den Einsatz von Fungiziden erfolgen.
Um Krankheiten und Schädlinge beim Rhododendron Hybride 'Junifeuer' zu vermeiden, ist es wichtig, auf eine ausreichende Belüftung und Drainage zu achten und die Pflanze regelmäßig zu pflegen. Eine gesunde Pflanze ist weniger anfällig für Krankheiten und Schädlinge.
Name Deutsch: | Rhododendron 'Junifeuer'. |
Name Botanisch: | Rhododendron Hybride 'Junifeuer'. |
Wuchs: | Kleiner Strauch, aufrecht und breitbuschig, gut verzweigt und kompakt, bis zu 140 cm hoch und ähnlich breit. |
Wuchshöhe: | bis zu 140 cm. |
Blatt: | Immergrün, elliptisch, am Ende zugespitzt, leicht nach oben gewölbt, matt, dunkelgrün, 8 bis 15 cm lang. |
Frucht: | Kapselfrucht. |
Blüte: | Feuerrote Blüten mit gelbgrüner Zeichnung, innen rosa-weiß werdend. |
Blütezeit: | Juni. |
Rinde: | Braun. |
Wurzeln: | Flachwurzler. |
Boden: | Bevorzugt lockere, durchlässige, feuchte und saure Untergründe. |
Standort: | Sonnig bis halbschattig. |
Eigenschaften: | Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' (Rhododendron 'Junifeuer') blüht - wie der Name schon verrät - spät im Juni. Jedoch überzeugen die feuerroten Blüten und bringen Farbe in Ihren Garten. Tolles knalliges Zierelement!. |
Detaillierte Beschreibung: | Besonderheiten und Eigenschaften vom Rhododendron Hybride 'Junifeuer'Rhododendren sind bei vielen Gartenliebhabern aufgrund ihrer prächtigen Blüten und ihrer vielfältigen Farbvariationen sehr beliebt. Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer', auch bekannt als Rhododendron 'Junifeuer', ist eine attraktive Sorte, die sich durch ihre besonderen Eigenschaften auszeichnet. Wuchshöhe und WuchsformDer Rhododendron Hybride 'Junifeuer' ist ein immergrüner Strauch, der eine Wuchshöhe von bis zu 1,4 Metern erreichen kann. Er bildet eine kompakte, breitbuschige Wuchsform aus und eignet sich daher hervorragend für die Verwendung als Solitärpflanze oder als Teil einer Hecke. Blüte und Blütezeit vom Rhododendron Hybride 'Junifeuer'Eine der auffälligsten Eigenschaften des Rhododendron Hybride 'Junifeuer' sind seine prächtigen Blüten. Die Blütezeit dieser Sorte erstreckt sich über den Juni hinein und die Blüten sind kräftig rot gefärbt. Die Blütenstände sind groß und trichterförmig und bilden einen starken Kontrast zu dem dunkelgrünen Laub. Blätter und LaubfärbungDie Blätter des Rhododendron Hybride 'Junifeuer' sind lanzettlich, glänzend und dunkelgrün. Sie sind immergrün und behalten ihre Farbe auch im Winter. Die Blattunterseite ist etwas heller als die Oberseite. Insgesamt ergibt die Kombination aus den roten Blüten und dem dunkelgrünen Laub ein ansprechendes Farbspiel im Garten. Der beste Standort für den Rhododendron Hybride 'Junifeuer'Für den Rhododendron Hybride 'Junifeuer' ist ein geeigneter Standort von entscheidender Bedeutung, um eine gesunde Entwicklung und eine reichhaltige Blüte zu gewährleisten. Tipps für den BodenRhododendren bevorzugen einen sauren Boden mit einem pH-Wert zwischen 4,0 und 5,5. Der Boden sollte außerdem ausreichend humus- und nährstoffreich sein, um eine gesunde Entwicklung der Pflanze zu gewährleisten. Es ist ratsam, den Boden vor dem Pflanzen des Rhododendron Hybride 'Junifeuer' mit Torf und/oder Kompost aufzubessern. Kann der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' in der Sonne stehen?Rhododendren bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort und sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' kann jedoch auch an einem Standort mit morgendlicher oder abendlicher Sonne gedeihen, solange er vor der heißen Mittagssonne geschützt wird. Was mag der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' nicht?Rhododendren sind empfindlich gegenüber Trockenheit und sollten regelmäßig gewässert werden. Staunässe hingegen sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Zudem sollte der Rhododendron Hybride 'Junifeuer' nicht in der Nähe von Orten mit Luftverschmutzung oder Abgasen gepflanzt werden, da.... |
Pflanz- und Pflegetipps Rhododendron Hybride 'Junifeuer' / Rhododendron 'Junifeuer'
Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks kann man Gartenpflanzen einen optimalen Start am neuen Standort geben. Auf der einen Seite verweisen wir an diesem Punkt auf die Pflege- und Pflanztipps, wo Sie zahlreiche Informationen zu Pflanzzeitpunkt, Pflege, Bewässerung etc. finden können. Alternativ bieten wir auch eine umfangreiche Pflanz- und Pflegeanleitung zum Download an, die Sie nachstehend herunterladen können.
Sie suchen eine Alternative?
In folgenden Kategorien finden Sie schöne Alternativen zum hier gezeigten Artikel Rhododendron Hybride 'Junifeuer' / Rhododendron 'Junifeuer':